Wolfsburg braucht Wunder gegen Barça in der Champions League
Frauen-Champions-League:Wolfsburg-Frauen: Fußballwunder oder Aus
von Jonas Faustmann
|
Im Rückspiel gegen den FC Barcelona droht den Frauen des VfL Wolfsburg das Aus in der Champions League. Ein Ausscheiden würden den Negativtrend in Wolfsburg fortsetzen.
Die Wölfinnen erwartet - wie schon im Hinspiel - ein umkämpftes Duell. Hier Rebecka Blomqvist (VfL/links) gegen Ewa Pajor.
Quelle: Imago
Die 1:4-Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Barcelona hat den Wolfsburgerinnen einen Realitätsschock verpasst. Es scheint, als können die Wölfinnen mit der europäischen Spitze aktuell nicht mithalten. Für das Rückspiel bei Barças Frauen fehlt bislang der Glaube an ein Weiterkommen:
Wir wollen definitiv ein besseres Ergebnis mitnehmen.
„
Wolfsburg-Kapitänin Alexandra Popp
Am Donnerstag, 18.45 Uhr, braucht der VfL ein kleines Fußballwunder, um doch noch weiterzukommen. Auch die Buchmacher erwarten, dass die Spanierinnen ins Halbfinale einziehen werden - Quote 1,08.
Nur kurz an der Überraschung geschnuppert: Die Bayern-Frauen scheitern im Champions-League-Viertelfinale klar an Olympique Lyon.
Erstmals kein Titel seit 13 Jahren?
Bei einem Ausscheiden in der Königklasse bliebe den Wölfinnen nur noch die Chance auf den Bundesligatitel - dort hinkt man aber mit sechs Punkten Abstand den Bayern hinterher.
Die Höhepunkte des Spitzenspiels der Frauen-Bundesliga zwischen dem FC Bayern und dem VfL Wolfsburg mit Originalkommentar von Norbert Galeske.14.03.2025 | 9:45 min
Im DFB-Pokal war schon im Viertelfinale gegen Hoffenheim Schluss. Danach bemängelte VfL-Trainer Tommy Stroot: "Das ist weit weg von dem, wie wir sein wollen". So könnten die Wölfinnen erstmals seit der Saison 2011/12 am Ende ohne Pokal dastehen.
Die Titelverteidigerinnen sind raus: Hoffenheim sorgt für eine dicke Überraschung und gewinnt gegen Wolfsburg 1:0. Erstmals seit elf Jahren wird der VfL nicht den Pokal gewinnen.12.02.2025 | 5:53 min
Das würde die Stimmung in Wolfsburg nicht verbessern. Schließlich will Leistungsträgerin Jule Brand den Verein zum Ende der Saison verlassen. Schon im vergangenen Sommer zeigte sich, dass die Wölfinnen in der "Transfer-Nahrungskette" nicht mehr ganz oben stehen: Lena Oberdorf wechselte zum direkten Konkurrenten FC Bayern, Ewa Pajor schloss sich VfL-Gegner Barcelona an.
Mittwoch Olympique Lyon - Bayern München 4:1 (Hinsp. 2:0) FC Arsenal - Real Madrid 3:0 (0:2)
Donnerstag FC Barcelona - VfL Wolfsburg 6:1 (4:1) FC Chelsea - Manchester City 3:0 (0:2)
Barça - das Nonplusultra im Frauenfußball
Besagte Ewa Pajor ist mit aktuell 17 Treffern die beste Torjägerin der spanischen Liga. Trotzdem ist die Polin im Kader der katalanischen Rekordmeisterinnen nur eine von vielen Topstars. Aitana Bonmatí und Alexia Putellas machten die letzten vier Ballon-d'Or-Verleihungen unter sich aus.
Die Superstars des FC Barcelona lassen den Wolfsburgerinnen im Hinspiel keine Chance. Ewa Pajor (Mitte) jubelt mit Aitana Bonmati (4. v.l.) und Alexia Putellas (5. v.l.).
Quelle: Imago
Wenig verwunderlich, schließlich standen die Barça-Frauen in den letzten vier Saisons immer im Finale der Champions League. 2021, 2023 und 2024 gewannen sie sogar den Henkelpott der Frauen.
Gemischte Gefühle bei Gedanken an 2022
Ein Blick auf die letzten Duelle macht aus Wölfinnen-Sicht allerdings Hoffnung. Bei Wolfsburgs letzter Reise nach Barcelona im Jahr 2022 gab es vor Weltrekordkulisse im Camp Nou noch eine deutliche 1:5-Niederlage. Doch das Rückspiel gewann der VfL mit 2:0 - so auch der Wunschtraum fürs Rückspiel in dieser Woche.
Noch zwei Länderspiel-Blöcke in der Nations League, dann geht's für die DFB-Frauen Richtung EM. Chefcoach Christian Wück trifft in der Torhüterinnen-Frage eine Entscheidung.
mit Video
Bundestrainer Christian Wück blickt ebenfalls auf die Partie und sieht die Wolfsburgerinnen nicht chancenlos. Deutsche Mannschaften habe schon "immer ausgezeichnet, dass sie Ausrufezeichen setzen können".
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.