Olympia 2024: Lohnt sich eine Reise nach Paris ohne Ticket?
Paris im Sommer:Olympia für Kurzentschlossene
von Franziska Müllers, Paris
|
Frankreich wünscht sich Spiele für alle. Wie kann man auch ohne Ticket die Wettkämpfe sehen und mitfeiern? Eine Übersicht für alle, die spontan nach Paris reisen wollen.
Nicht nur für zahlende Gäste: Auch ohne Ticket kann sich ein Besuch zu Olympia in Paris lohnen.
Quelle: obs
Erstmals bei Olympia: Zur Eröffnungsfeier schippern die Athleten auf einer Schiffsparade über die Seine, mitten durch Paris. Die Tribünen am Ufer sind für zahlende Gäste reserviert. Aber auch abseits der Tribünen ist Zuschauen möglich und zwar ohne Ticket. Man muss dafür nur gut zu Fuß sein und sich für eine Seite des Flusses entscheiden. Die Brücken sind an diesem Tag nämlich gesperrt.
Ein Blick auf die Wettkämpfe selbst geht ebenfalls ohne Ticket. Ob Radfahren, Schwimmen oder Marathon, immer wieder gibt es Streckenabschnitte, die frei zugänglich sind.
40-km-Radrennen am 27. Juli: Das Zeitfahren startet an der Pont Alexandre III und führt durch den Park Bois de Vincennes bis an die Invalides.
Radfahren der Männer am 3. August und der Frauen am 4. August: Von Trocadéro über Versailles bis nach Rambouillet im Departement Yvelines. Den Endspurt kann man auch vom Hügel Montmartre beobachten.
Marathon der Frauen am 8. August und der Männer am 9. August: Schwimmen ab 7.30 Uhr zwischen den Brücken Pont de l’Alma und Pont Alexandre III. Die Laufstrecke führt an beiden Seiten der Seine entlang zwischen Boulogne-Billancourt und der Stadtmitte im 3. Arrondissement.
Die Termine könnten verschoben werden, sollte die Wasserqualität der Seine zu schlecht sein.
Bei den olympischen Spielen 2024 in Paris sollen Schwimmwettbewerbe im Fluss Seine stattfinden - falls die Wasserqualität stimmt. Ein neues Auffangbecken könnte Abhilfe schaffen.03.05.2024 | 2:36 min
Public Viewing: "Paris fête les Jeux"
Andere Sportarten der Olympischen und Paralympischen Spiele kann man in 25 kostenlose Festzonen mitverfolgen. Fast jeder Bezirk bietet Public Viewing in Parks und Rathäusern an. Die drei größten Feierstätten:
Im Champions Park am Trocadéro feiern Sportfans bei kostenlosem Eintritt mit den Medaillenträgern des Vortages zwischen 17.30 und 19 Uhr. Danach werden die Spiele dort live übertragen. Der Club France im Parc de la Villette widmet sich ganz der französischen Nationalmannschaft. Im Pariser Umland bietet der Georges-Valbon-Park neben Live-Übertragungen auch Konzerte und Animationen an.
Olympia 2024: Tickets für Kurzentschlossene
Jeden Donnerstag um 10 Uhr werden neue Ticket-Kontingente online gestellt. Das Organisationskomitee Paris 2024 versichert, es gebe nahezu 20.000 Tickets für 24 Euro. Dafür erhält man beispielsweise Plätze in den Vorkämpfen und Qualifikationsspielen von Rugby oder Fußball. Insgesamt wurden bisher acht Millionen Eintrittskarten verkauft.
Alle Tickets für die Olympischen Spiele sind ausschließlich digital auf der offiziellen Webseite erhältlich. Der europäische Verbraucherschutz warnt vor anderen Anbietern. Eine Einheit der französischen Polizei hat seit März 2023 bereits 338 Betrugsseiten ermittelt.
Hotels: Sinkende Preise und freie Zimmer
Im Dezember hätte ein Hotelzimmer noch mehr als doppelt so viel wie üblich gekostet, seit März sinken die Preise wieder, bleiben aber deutlich teurer als im Vorjahressommer. "Es ist bei solchen Events natürlich mit höheren Preisen zu rechnen", sagt Arnaud de Blauwe, Chefredakteur des Magazins der Verbraucherschutzorganisation Que Choisir und Urheber der Umfrage.
Die Hotelauslastung liegt aber momentan bei etwa 50 Prozent. Um die Zimmer auszubuchen, sind Hoteliers jetzt gezwungen, sich wieder an die Nachfrage anzupassen.
„
Arnaud de Blauwe, Chefredakteur des Magazins der Verbraucherschutzorganisation Que Choisir
Der Verband empfiehlt außerdem, über abgesicherte Portale zu gehen und private Anbieter zu meiden. Es sei insgesamt mit einer höheren Anzahl an Betrugsversuchen zu rechnen, auch bei Merch, Taxipreisen oder Online-Verkäufen.
Viele Einwohner wollen während der Spiele wegen des Trubels die Stadt verlassen. Andere fragen sich: Wie nachhaltig sind die teuren Neubauten in den armen Vororten von Paris? 05.06.2024 | 6:23 min
Metropreise verdoppelt
Für die öffentlichen Verkehrsmittel muss man von 20. Juli bis 8. September tiefer in die Tasche greifen. Einzel- und Zehnertickets kosten mit vier beziehungsweise 32 Euro doppelt so viel wie davor. Zuvor gekaufte Tickets behalten aber ihre Gültigkeit - wer weiterhin günstig von A nach B kommen will, kann bereits vor dem 20. Juli Tickets auf Vorrat anlegen oder Bekannte vor Ort darum bitten.
Während den Olympischen Spielen rechnet das Tourismusbüro mit bis zu 15 Millionen Menschen. Es ist daher mit längeren Fahrt- und Wartezeiten zu rechnen. Einige Metro-Stationen sind über den Sommer aus Sicherheitsgründen gesperrt. Mit der für Olympia erstellten Webseite Affluences lassen sich Menschenmengen an bestimmten Orten besser einschätzen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.