Elfmeter-Krimi im Finale:Deutsche U17 ist Weltmeister
von Frank Schmidt
|
Die deutsche U17 hat in Indonesien den Weltmeister-Titel erkämpft. In einem packenden Finale hat die Elf von Christian Wück gegen Frankreich mit 4:3 im Elfmeterschießen gewonnen.
Die deutsche U17-Nationalmannschaft krönt ihre überragenden Leistungen bei der WM in Indonesien mit dem Endspielsieg über Frankreich.
Quelle: AP
Happy End für den deutschen Fußball-Nachwuchs bei der WM in Indonesien: Deutschlands U17-Nationalmannschaft hat das Finale gegen Frankreich mit 4:3 im Elfmeterschießen gewonnen. Es ist erst der zweite WM-Titel einer deutschen Nachwuchs-Mannschaft überhaupt.
Heide wird zum Held des Elfmeterschießens
Torhüter Konstantin Heide parierte im Elfmeterschießen gleich zweimal, ein weiterer Versuch ging beim finalen Wahnsinn von der Latte über das Tor. Nach zwei deutschen Fehlschüssen erlöste der Dortmunder Almugera Kabar mit dem 4:3 den Deutschen Fußball-Bund mit dem ersten Weltmeisterschafts-Triumph in dieser Altersklasse.
Wir sind Europa- und Weltmeister. Ich bin unheimlich stolz, diese Mannschaft trainieren zu dürfen.
„
U17-Trainer Christian Wück
Zum Schluss der regulären Spielzeit hatte es 2:2 (1:0) in der mitreißenden Partie gestanden. Torschützen für den DFB-Nachwuchs bis dahin waren Paris Brunner (29./Foulelfmeter) und Noah Darvich (51.). Für Frankreich hatte Saimon Bouabré zunächst auf 1:2 verkürzt. Ab der 70. Minute spielte Deutschland nach der Gelb-Roten Karte gegen Winners Osawe in Unterzahl.
Deutschland mit besseren Nerven im Elfmeterkrimi
Von da an entwickelte sich die Partie zu einer Abwehrschlacht aus Sicht der deutschen Mannschaft. Bis zur 85. Minute hielt die Wück-Elf dem Ansturm der Franzosen stand. Amougou glich zum 2:2 aus. Deutschland rettete sich aber mit letzter Kraft ins Elfmeterschießen. Dort nahm der Fußball-Wahnsinn seinen Lauf.
Deutschlands Paris Brunner und Frankreichs Fode Sylla im Kampf um den Ball.
Quelle: AP
Bastien Meupiyou scheiterte an DFB-Keeper Heide, Nhoa Sangui traf nur die Latte. Auf deutscher Seite scheiterten Eric da Silva Moreira und Brunner vom Punkt. Als auch das Elfmeterschießen in die Verlängerung ging, war Heide dann für Tidiam Gomis zu stark.
Ich habe den Jungs gesagt, sie machen sich unsterblich. Es ist ein unglaubliches Glücksgefühl.
„
Christian Wück
Das Finale von Indonesien war das letzte Spiel, das das Team in dieser Konstellation zusammen bestritt. Deutschland hatte sich zuvor im Halbfinale durch ein 4:2 im Elfmeterschießen gegen Argentinien ins Finale gekämpft. Frankreich war durch ein 2:1 gegen Mali ins Endspiel eingezogen.
Das Duell mit Frankreich war die Neuauflage des EM-Finales. Im Sommer hatte die DFB-Auswahl im Elfmeterschießen gewonnen.
Auch wenn die deutsche U17-Nationalmannschaft bei der WM aktuell für Furore sorgt, hat der deutsche Fußball ein Nachwuchsproblem. Viele Talente schaffen nicht den Sprung nach oben.30.11.2023 | 14:54 min
Erst zum vierten Mal überhaupt hatte eine Nachwuchsmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) das Finale einer WM erreicht. Den bislang einzigen Titel hatte 1981 die U20-Auswahl der BRD gegen Katar (4:0) errungen. 1985 verlor die U16 das Finale gegen Nigeria (0:2), 1987 die U20 gegen Jugoslawien (4:5 i.E.). Die Auswahl der DDR belegte 1987 Rang drei.
Auch wenn die deutsche U17-Nationalmannschaft gerade für Furore sorgt, die Nachwuchsausbildung braucht dringend Reformen. Zu wenig Talente schaffen den Sprung zu den Profis.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.