Sieg im Elfmeterschießen:DFB-U17 dank Brunner und Heide im WM-Finale
|
Zwei Tore von Paris Brunner und zwei gehaltene Elfmeter von Konstantin Heide: Das sind die entscheidenden Momente, die die U17 des DFB ins WM-Finale gebracht haben.
Paris Brunner: Zwei Tore im Spiel und das entscheidende im Elfmeterschießen.
Quelle: EPA/Adi Weda
Die deutsche U17-Nationalmannschaft um Doppeltorschütze Paris Brunner hat bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Indonesien das Finale erreicht. Die Auswahl von Trainer Christian Wück gewann in Surakarta ein mitreißendes Halbfinale gegen Argentinien mit 4:2 im Elfmeterschießen. Nach der regulären Spielzeit hatte es 3:3 (1:2) gestanden.
Ich bin unglaublich stolz auf meine Jungs. Jetzt wollen wir auch die Goldmedaille holen.
„
DFB-Trainer Christian Wück
Gegner im Finale am Samstag, 13 Uhr, ist Frankreich, das sein Halbfinale gegen Mali 2:1 gewann.
Brunner macht den Auftakt
Bei mehr als 30 Grad gab es gleich zu Beginn der Partie beinahe eine kalte Dusche: Nach nur zehn Sekunden tauchte Claudio Echeverri frei vor Schlussmann Konstantin Heide (SpVgg Unterhaching) auf, der kurzfristig für den erkrankten Max Schmitt zwischen die Pfosten gerückt war. Der schon als "neuer Messi" gefeierte Echeverri traf aber nur das Außennetz.
Das DFB-Team berappelte sich kurz - und schlug eiskalt zu. Brunner, der zuletzt bei seinem Klub Borussia Dortmund wegen eines nicht näher benannten Vorfalls suspendiert war, spazierte durch den Strafraum und schloss mit links aus spitzem Winkel ab (9.) - unter gütiger Mithilfe von Schlussmann Jeremias Florentin.
Heide hält deutsches Team im Spiel
Die 10.000 Zuschauer bekamen nun beste Unterhaltung geboten. Der Ausgleich lag mehr und mehr in der Luft: Schlussmann Heide rettete in seinem ersten U17-Länderspiel seit September 2022 zunächst spektakulär (22.), war dann aber gegen Augustin Ruberto zwei Mal machtlos (36., 45.+4).
Doch die DFB-Elf bewies Moral und kam nach der Pause durch Brunners viertes Turniertor zum 2:2-Ausgleich (58.). Kurz darauf köpfte Max Moerstedt (TSG Hoffenheim) sogar zur Führung ein (69.), doch der Krimi ging weiter: In der siebten Minute der Nachspielzeit rettete Ruberto Argentinien mit seinem dritten Tor ins Elfmeterschießen.
Heide und Brunner die Matchwinner im Elfmeterschießen
Hier parierte Torwart Konstantin Heide bei seinem WM-Debüt die ersten beiden Strafstöße. Brunner sorgte dann für die Entscheidung.
Starke Leistung, Jungs! Ihr könnt schon jetzt sehr stolz auf euch sein.
„
Ilkay Gündogan, Kapitän der A-Mannschaft, gratuliert
Die U17 ist erst die vierte deutsche U-Mannschaft in einem WM-Finale: Die U20-Auswahl verlor es 1987 ebenso wie zwei Jahre zuvor die U16. Den bislang einzigen Nachwuchstitel holte 1981 die U20 mit Spielern wie Rüdiger Vollborn, Michael Zorc, Ralf Loose oder Roland Wohlfarth.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.