Berufung im Betrugsprozess:Freisprüche für Blatter und Platini bleiben
von Christoph Schneider
|
Erfolg für Blatter und Platini: Im FIFA-Betrugsprozess hat ein Schweizer Gericht den Freispruch für die einst mächtigsten Männer des Weltfußballs bestätigt.
Es dauerte ein bisschen, bis die ersten Meldungen am Vormittag die Runde machten. Joseph S. Blatter, 89 Jahre alt, ehemaliger FIFA-Präsident und Michel Platini, 69 Jahre alt, Ex-Präsident der UEFA, werden freigesprochen. Dieses Urteil wurde von der ausgelosten Berufungskammer des Bundesstrafgerichts im schweizerischen Muttenz verkündet.
Damit sind die langjährigen führenden Vertreter des Weltfußballs und des europäischen Fußballs im aufsehenerregenden FIFA-Betrugsprozess zum zweiten Mal freigesprochen worden.
Umstrittene Zahlung von Blatter an Platini
Es ging um eine nach wie vor umstrittene Zahlung, die FIFA-Präsident Blatter einst 2011 an Michel Platini angewiesen hatte. Ein Beraterhonorar für den Anfang von Platinis Tätigkeiten von 1998 bis 2002 sollte es sein, das der Franzose einforderte und das umgehend nach der Forderung auch angewiesen wurde.
Bekannt wurde diese Zahlung nach strafrechtlichen Ermittlungen gegen die FIFA 2015, bei denen in der FIFA-Zentrale eine Fülle an Material sichergestellt wurde. Diese Ermittlungen führten auch dazu, dass Joseph Blatter als FIFA-Präsident vorzeitig zurücktrat und sein designierter Nachfolger Michel Platini für das Amt nicht mehr in Frage kam.
2014 noch mächtige Fußball-Funktionäre: FIFA-Präsident Joseph Sepp Blatter (links) und UEFA-Präsident Michel Platini. (Archivbild)
Quelle: imago
Bundesstrafgericht sprach Blatter und Platini frei
2022 sprach eine Strafkammer des Bundesstrafgerichts die Angeklagten jedoch frei. Von den Anklagevorwürfen Betrug, Untreue und Urkundenfälschung blieb nichts übrig. Es habe zwar keine schriftlichen Vereinbarungen gegeben, führte die Strafkammer Anfang Juli 2022 aus, wohl aber einen mündlichen Vertrag zwischen Blatter und Platini, der genauso gültig und erfüllbar sei.
Doch die Bundesanwaltschaft der Schweiz mit Sitz in Bern legte dagegen Berufung ein, wollte die beiden Angeklagten verurteilt sehen. Wie schon im Verfahren vor der Strafkammer forderte Bundesanwalt Thomas Hildbrand für beide Freiheitsstrafen von je einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung. Der Ankläger beurteilte die Begründung der Strafkammer als "haarsträubend" und "fadenscheinig".
Doch die außerordentliche Berufungskammer des Bundesstrafgerichts unter dem Vorsitz von Roland Hofmann (Präsident des Kantonsgerichts Basel-Landschaft), Marc Siegwart (Präsident des Obergerichts Kantons Zug) und Thomas Flückiger (Präsident des Obergerichts Kanton Solothurn) spricht die Angeklagten Joseph S. Blatter und Michel Platini frei.
Zentraler Satz der Urteilsbegründung des Gerichts: "Die Berufung der Bundesanwaltschaft wird im Hauptpunkt abgewiesen." Kein Betrug, keine Untreue und keine Urkundenfälschung, so das Richterkolleg.
Anwalt: Enorme Auswirkungen auf Platini
Im Gerichtssaal zeigt Joseph Blatter zunächst keine Reaktion auf den Freispruch. Platini sagte kurz nach der Urteilsverkündung der Nachrichtenagentur SID zufolge:
Ich bin erleichtert. Ich habe meine Ehre wieder.
Michel Platini, ehemaliger UEFA-Präsident
Die "über zehn Jahre anhaltende Verfolgung durch die FIFA und einige Schweizer Staatsanwälte" sei "vollständig vorbei", so Platini.
Auch der Verteidiger von Michel Platini, Dominic Nellen, zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ausgang des Verfahrens: "Nach zwei Freisprüchen muss auch die Bundesanwaltschaft einsehen, dass dieses Strafverfahren endgültig gescheitert ist.
Michel Platini muss strafrechtlich endlich in Ruhe gelassen werden.
Dominic Nellen, Verteidiger von Michel Platini
Und stellt fest, dass die Auswirkungen dieses Verfahrens auf Michel Platini enorm gewesen sind: "Das Strafverfahren hat nicht nur juristische, sondern auch massive persönliche und berufliche Konsequenzen für Michel Platini gehabt - obwohl nie ein belastender Beweis vorgelegt wurde. Das Strafverfahren verhinderte unter anderem seine Wahl als FIFA-Präsident 2016."
Quelle: ap
Gianni Infantino wird als größter Profiteur der vor rund zehn Jahren aufgeflogenen FIFA-Affäre angesehen. Der damalige UEFA-Generalsekretär nutzte seinerzeit das entstandene Machtvakuum durch Joseph S. Blatters Rücktritt und die Kaltstellung dessen designierten Nachfolgers Michel Platini und ließ sich Anfang 2016 zum neuen FIFA-Präsidenten wählen.
Quelle: SID
- Mehr zum Thema: Porträt über Gianni Infantino - Milliardendeals und Machtausbau
Quelle: SID
Derzeit ist noch offen, wie Michel Platini mit dem Freispruch umgehen wird. "Die Verteidigung wird nach dem Scheitern des Strafverfahrens nun analysieren, wie rechtlich gegen die Verursacher des Strafverfahrens vorgegangen wird", so sein Anwalt Nellen.
Rechtsmittel möglich?
Theoretisch könnte die Bundesanwaltschaft innerhalb von 30 Tagen nach der vollständigen Bekanntgabe des Urteils Beschwerde beim Bundesgericht der Schweiz Lausanne einlegen.
Doch nach inzwischen zwei sehr deutlich begründeten Freisprüchen werden es sich die Ankläger sicher gut überlegen, noch einmal dagegen vorzugehen.
Christoph Schneider ist Redakteur in der ZDF-Fachredaktion Recht & Justiz
Bundesliga
Bundesliga :Leverkusen gewinnt Tor-Spektakel in Stuttgart
9:37 min
Bundesliga :Nach Banner-Streit: SGE jubelt in Bochum
9:24 min
Bundesliga :Fünfmal Alu: Leipzig verschärft BVB-Krise
11:41 min
Bundesliga :Union bestraft Urbig-Patzer mit Ausgleich
8:20 min
Bundesliga :Mainz punktet trotz Unterzahl gegen Freiburg
9:56 min
Bundesliga :Heidenheim schlägt Kiel im Kellerduell
7:12 min
Bundesliga :Gladbach siegt dank Plea-Dreierpack in Bremen
9:27 min
Bundesliga :FCA baut mit Sieg gegen Wolfsburg Serie aus
7:11 min
Bundesliga :1:0 gegen TSG: St. Pauli verschafft sich Luft
7:56 min
das aktuelle sportstudio
Sport | das aktuelle sportstudio :Raum: "Hatten das nötige Spielglück"
1:36 min
BVB-Trainer Niko Kovac :Von Trennungsklausel "steht nichts drin"
3:40 min
Sport | das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 15. März 2025
84:31 min
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :HSV spielt gegen Düsseldorf groß auf
8:31 min
2. Bundesliga :Herthas Chancenwucher nutzt Schalke zum Sieg
8:40 min
2. Bundesliga :Paderborn verpasst HSV wieder einen Dämpfer
7:36 min
2. Bundesliga :KSC schlägt Köln dank Slapstick-Tor
5:45 min
2. Bundesliga :Düsseldorf entführt einen Punkt aus Köln
7:10 min
2. Bundesliga :Paderborn mit spätem Ausgleich in Hannover
7:49 min
2. Bundesliga :HSV gewinnt Topspiel gegen Kaiserslautern
8:53 min
2. Bundesliga :Späte Tore gegen Köln - FCM beendet Heimfluch
7:11 min
2. Bundesliga :Fortuna verschärft Hertha-Krise weiter
8:32 min
2. Bundesliga :1. FC Kaiserslautern bringt 1:0 ins Ziel
6:39 min
2. Bundesliga :Kölner Minimalisten schlagen Schalke
7:41 min
2. Bundesliga :Dompés Kunstschuss rettet HSV Punkt gegen 96
7:17 min
2. Bundesliga :Magdeburg siegt spektakulär auf Schalke
9:56 min
Bundesliga :FC St. Pauli überholt Union Berlin
7:47 min
2. Bundesliga :Schalke lässt den Club alt aussehen
8:03 min
2. Bundesliga :Per Nachschuss: HSV schlägt und überholt Köln
7:11 min
2. Bundesliga :Braunschweig trotzt Schalke einen Punkt ab
6:53 min
2. Bundesliga :Köln erobert Spitze in packendem Top-Spiel
6:51 min
Bundesliga :4:1 - Schalke 04 landet Coup in Elversberg
7:21 min
2. Bundesliga :1. FC Nürnberg stoppt freien Fall
7:00 min
2. Bundesliga :Darmstadt erteilt Kaiserslautern eine Lektion
9:50 min
2. Bundesliga :Schalke lässt gegen Düsseldorf zu viel liegen
7:32 min
2. Bundesliga :Packendes Remis zwischen HSV und Darmstadt
9:45 min
Bundesliga-Duelle
Champions League - Highlights
Champions League :BVB kommt nach 0:1 zurück: Sieg in Lille
2:59 min
Champions League :FC Bayern lässt Bayer Leverkusen abblitzen
2:59 min
Champions League :Real feiert Elfmeterglück gegen Atletico
2:59 min
Champions League :PSG nach Krimi in Liverpool weiter
2:59 min
Champions League :FC Barcelona lässt Benfica keine Chance
2:59 min
Champions League :Inters Minimalisten werfen Feyenoord raus
2:59 min
Champions League :Aston Villa macht's deutlich gegen FC Brügge
2:59 min
Champions League :FC Arsenal spaziert ins Viertelfinale
2:59 min