EM hat Image verbessert: DFB-Elf ist wieder Aushängeschild
EM hat Image verbessert:Nagelsmann-Elf wieder Aushängeschild des DFB
von Frank Hellmann
|
Das vor der EM etwas angeschlagene Image der Fußball-Nationalmannschaft hat sich mit dem Heimturnier deutlich verbessert. Davon profitieren der DFB und seine Partner.
Die deutschen Fußballer haben sich durch die EM wieder in die Herzen der Fans gespielt.
Quelle: Imago
Aktuell sind keine Tickets mehr verfügbar, heißt es auf der Homepage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Wer jetzt noch Einlass fürs öffentliche Training der deutschen Nationalmannschaft am Sonntag (ab 11 Uhr) im Paul-Janes-Stadion in Düsseldorf ergattern möchte, ist zu spät dran.
7.000 kostenlose Zutrittsberechtigungen waren in Windeseile vergriffen, nachdem Bundestrainer Julian Nagelsmann persönlich die Einladung dafür am Montag ausgesprochen hatte.
DFB-Team will Fans etwas bieten
Zwar gleicht eine Übungseinheit am Tag nach dem Nations-League-Spiel gegen Ungarn (Samstag, 20:45 Uhr/live ZDF) einer besseren Bewegungstherapie, aber Nagelsmann hatte versichert:
Wir werden den Fans was bieten. Fotos, Autogramme.
„
Bundestrainer Julian Nagelsmann
Als Zeichen der Verbrüderung und "kleiner Dank" für die Unterstützung während der Heim-EM.
Joshua Kimmich - private, exklusive Einblicke in das Leben des DFB-Kapitäns, der mit dem FC Bayern das Triple gewann. Mit: Pep Guardiola, Julian Nagelsmann und Uli Hoeneß.22.06.2024 | 90:58 min
Deshalb sind diese Woche im Quartier in Herzogenaurach zwei Autogrammstunden angesetzt - die erste absolvierte Neu-Nationalspieler Maximilian Beier. Die wieder aufgeflammte Liebe zwischen der Basis und der Elite soll nicht gleich wieder erkalten. Kapitän Joshua Kimmich sagt: "Es ist wichtig, dass wir es bei der EURO geschafft haben, die Leute zu begeistern. Daran wollen wir anknüpfen."
Keine abgehobenen Marketingaktionen
Beim DFB haben sie nach dem Reputationsverlust der Vergangenheit durch sportlichen Misserfolg und eine schleichende Entfremdung mit Wohlgefallen beobachtet, dass der Stimmungsumschwung bereits vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland (5:1) einsetzte.
Auf abgehobene Marketingaktionen - wie den schwer verständlichen Hashtag #ZSMMN oder den Slogan "Best never rest" wie vor der WM 2018 aus der Ära Oliver Bierhoff - wird verzichtet. Stattdessen sollen die Menschen wieder das Gefühl haben, teilhaben zu können.
Nahbare Kaderbekanntgabe ein Erfolg
Wie exemplarisch bei der auf mehrere Tage gestreckten Kaderbekanntgabe, die am Ende mehr als 110 Millionen Kontakte auf 15 Kanälen erreichte. Sechs Millionen Anhänger sahen sich auf den DFB-Kanälen das öffentliche Training an. ARD und ZDF vermeldeten bei allen EM-Partien Rekordquoten mit mehr als 24 Millionen Zuschauern.
Julian Nagelsmann vermeidet beim Neuaufbau der Nationalelf brachiale Änderungen. Auch mit nur einem Neuling wird der Kader stark verjüngt.
von Frank Hellmann, Frankfurt
mit Video
Da taugte der Fußball doch wieder als das letzte Lagerfeuer, hinter dem sich alle trotz vieler gesellschaftspolitischer Kontroversen versammeln konnte. Beim Verband ist von einem "positiven Flächenbrand" die Rede, auch weil die Nationalspieler wieder als nette Jungs und nicht als arrogante Typen rübergekommen sind.
DFB-Trikots sind ein Verkaufsschlager
Vom Imagegewinn profitiert auch (Noch-)Ausrüster Adidas, der 2027 von Nike abgelöst wird. "Die Nachfrage nach den Trikots der deutschen Fußballnationalmannschaft übersteigt unsere geplanten Mengen deutlich. Wir werden mehr als dreimal so viele Trikots verkaufen als ursprünglich kalkuliert", teilt der Konzern mit den drei Streifen auf ZDF-Anfrage mit.
Im Online-Shop gibt es gerade nur noch Restgrößen, so groß ist die anhaltende Nachfrage. Vor allem das pinkfarbene Auswärtstrikot ist ein Verkaufsschlager. "Man merkt, dass etwas passiert ist", sagt DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig. "Auch die Mitgliederzahlen steigen."
Verband auf Einnahmen durch DFB-Elf angewiesen
Der Verband ist auf die Einnahmen angewiesen, die von der A-Nationalmannschaft der Männer generiert werden - sie ist noch immer das Zugpferd bei Sponsoren und Medien. Die Volkswagen AG hat ungeachtet der aktuellen Sparzwänge bereits am 15. Mai die seit dem 1. Januar 2019 bestehende Partnerschaft mit dem DFB vorzeitig bis Sommer 2028 verlängert. In der Hoffnung, dass die Lust auf Länderspiele ungebrochen bleibt.
Nagelsmann hatte vor dem EM-Turnier das Bild einer zarten Pflanze bemüht. Nun sieht der Bundestrainer sein Ensemble in der Pflicht. "Es wird ein Spiel dabei sein, dass wir nicht gewinnen", so Nagelsmann.
Wir haben die Menschen wieder zur Nationalmannschaft gebracht. Wir sind dafür verantwortlich, dass wir den Schwung mitnehmen.
„
Bundestrainer Julian Nagelsmann
Entstanden sei "ein Pflänzchen mit viel Potenzial". Seine Spieler sollten es nicht mit Füßen treten.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.