Europa League:34 Elfer - Ajax nach Nervenkrimi im Play-off
|
Je 17 Elfmeter schießen Ajax Amsterdam und Panathinaikos Athen - dann ist klar: Die Niederländer ziehen in die nächste Runde der Play-offs der Europa League ein. Der Krimi im Video.
34 Strafstöße, 25 Minuten Nervenkrimi - und das bessere Ende für Ajax Amsterdam: Der niederländische Fußball-Rekordmeister hat sich in einem historischen Elfmeterschießen in die Play-offs der Europa League gekämpft. Die Mannschaft von Trainer Francesco Farioli setzte sich in der dritten Qualifikationsrunde gegen Panathinaikos Athen mit 13:12 vom Elfmeterpunkt durch, die Gesamtzahl von 34 Versuchen ist ein Rekord für einen UEFA-Wettbewerb.
Zum Held des Abends avancierte der 40-jährige Ajax-Keeper Remko Pasveer, der fünf Elfmeter hielt und einen selbst verwandelte. "Es war unglaublich", sagte Farioli. Der Geist und das Engagement der Mannschaft waren großartig. Wir sind nicht perfekt, aber wir können nicht sagen, dass die Spieler nicht alles gegeben hätten.
Es sei schwierig, "nach so einem Spiel ins Elfmeterschießen zu gehen", sagte der Italiener:
Es hat vielleicht ein bisschen länger gedauert, aber wir haben wieder einen wichtigen Schritt gemacht.
„
Francesco Farioli, Trainer Ajax Amsterdam
Nun muss Ajax gegen Jagiellonia Bialystok ran
Nach 90 Minuten hatte es 1:0 für die griechischen Gäste gestanden, das Hinspiel vor einer Woche hatte Amsterdam mit dem gleichen Ergebnis für sich entschieden. In der nächsten Runde trifft Ajax nun auf den polnischen Vertreter Jagiellonia Bialystok.
Vom abgeschossenen Schiri bis zum Fan als 4. Offiziellen: Pleiten, Pech und Pannen sowie andere Kuriositäten der abgelaufenen Saison in der Fußball-Bundesliga.20.05.2024 | 4:55 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.