EM-Bilanz: Deutschland überzeugt nicht überall als Gastgeber
Ausländische Gäste berichten:So blickt Europa auf die EM in Deutschland
von Claudio Palmieri
|
Die Bahn? Zu spät. Die Straßen? Voller Baustellen. Die EM in Deutschland hat im Ausland einige Klischees unterstrichen. Bei vielen Gästen überwiegen aber die positiven Eindrücke.
Die EM 2024 in Deutschland neigt sich dem Ende zu. Zeit Bilanz zu ziehen: Wie kam Deutschland bei den ausländischen Gästen an?
Quelle: dpa
Sein erster Eindruck von Deutschland? "Baustellen, Baustellen, Baustellen", sagt Nikolas Loidolt und lacht. Die gut 1000 Kilometer lange Strecke von Wien nach Düsseldorf legte der 33-Jährige mit dem Auto zurück: "Die Fahrt hat sich gezogen."
Große Gefühle, Höhenflüge und drei weitere Fakten aus vier Wochen Fußball-EM in Deutschland: Am Sonntag endet das Heimturnier mit dem Finale Spanien gegen England.12.07.2024 | 3:01 min
Deutsche Pünktlichkeit kann nicht überzeugen
Der Ausflug mit Freunden und Bekannten zum österreichischen EM-Auftakt gegen Frankreich bleibt dem wissenschaftlichen Mitarbeiter der TU Wien dennoch in bester Erinnerung. "Als wir ab dem Tag vor dem Spiel in der Stadt unterwegs waren, hat alles top funktioniert", denkt er an die Plaudereien mit Volunteers, Kellnern und Polizisten zurück:
Natürlich will Loidolt nicht für alle sprechen. Von einem Mitfahrer erfuhr er, dass ein Bekannter stundenlang in Passau in einem Zug festsaß - und erst während der zweiten Halbzeit im Stadion ankam.
Ihr Hotel hatten Loidolt und Co. zeitig gebucht. Preislich wäre es sonst wohl ähnlich gelaufen wie bei den Flügen: "Die kosten sonst 70 bis 120 Euro. Diesmal waren es 450 Euro. Deshalb sind wir auf das Auto umgestiegen."
Volle Stadien, Party-Stimmung, vereint im Fußball-Fieber: Wie die Fans aus unterschiedlichen Ländern die EM 2024 erleben. 29.06.2024 | 65:39 min
Essen unterwegs "oft schwer verdaulich"
Dass die Bahn chronisch verspätet ist, hat sich im Ausland herumgesprochen - nicht erst, seitdem die Pressekonferenz der Niederlande vor dem Halbfinale gegen England wegen der "signifikanten Verspätung" eines ICE ausfiel.
Trotzdem: Viele EM-Gäste treten die Heimreise mit überwiegend positiven Eindrücken an. "Mir hat es sehr gut gefallen", sagt Aude Lasjaunias. Die Sportjournalistin war drei Wochen lang im ganzen Land unterwegs. "Die Kritik an der Bahn ist berechtigt. Es war aber nicht so chaotisch, wie ich befürchtet hatte", berichtet die Französin von nur zwei Verspätungen.
Schon bei ihrem ersten Halt in München staunte Lasjaunias nicht schlecht. "Ich fand es dort sehr sauber für so eine große Stadt", findet die Pariserin, die sich auch nachts "ziemlich sicher" gefühlt habe.
Ihr einziger Kritikpunkt: das Essen. "Vielleicht bin ich zu sehr Französin", schmunzelt die 37-Jährige: "Sicher war es auch meinen Arbeitszeiten geschuldet. Die Mahlzeiten, die ich mir zwischen Bahnhof, Stadion und Hotel holen konnte, waren aber oft schwer verdaulich."
Spanien ist Fußball-Europameister 2024. Die EM im Rückblick - hier können Sie alles zum Großevent in Deutschland im Ticker nachlesen.
Landschaft in München und Leipzig macht Lust auf mehr
Rund ums Stadion machte Lasjaunias ähnliche Erfahrungen wie Loidolt: eindrucksvolle Begegnungen mit Fans, nette Menschen, selbsterklärende Ausschilderungen. "Obwohl ich kein Deutsch kann, habe ich mich nicht wie auf Reisen gefühlt", lobt die Reporterin, die gerne mehr vom EM-Gastgeberland gesehen hätte. Und deshalb wiederkommen will: "Die Landschaft um München ist echt schön."
Raimondo De Magistris denkt ebenfalls über einen Urlaub nach. "Leipzig hat mir sehr gut gefallen", meint der 36-jährige Redakteur aus Florenz. Auch er kommt nicht am Verkehrschaos vorbei:
Jetzt fehlt nur noch das Finale, dann ist die Fußball-Europameisterschaft vorbei. Wie hat sich Deutschland als Gastgeber präsentiert und wie hat die EM uns verändert?12.07.2024 | 2:37 min
EM 2024: Hoher Komfort in Stadien
Die Planung der EM hat De Magistris gefallen. Als Reporter der Azzurri, die in Iserlohn untergebracht waren, hatte er es nicht weit zu den Spielorten Dortmund und Gelsenkirchen.
Über die vielen losen Stellschrauben in Deutschland kann vorerst wohl nur eines hinwegtrösten: Woanders ist es auch nicht besser.
Der Komfort in den Arenen sei "auf einem ganz anderen Level" als in den überwiegend veralteten Stadien in Italien, betont De Magistris. Genau das hat auch Loidolt an Düsseldorf sehr geschätzt: "Bei uns im Praterstadion haben Fans schon ganze Halbzeiten verpasst, weil sie für eine Cola anstanden." Und Lasjaunas blickt bereits ihrem Olympia-Einsatz in Paris entgegen: "Auch wir Franzosen sind nicht die Königinnen und Könige der Organisation."
Nach dem Turnier ist vor den Turnieren: Die Heim-EM neigt sich dem Ende zu, die WM 2026 und EM 2028 stehen in den Startlöchern - mit einigen Problemen inklusive.