Champions League: Der Kampf um den fünften Startplatz
Reform der Champions League:Topligen buhlen um den fünften Startplatz
|
Der Bundesliga winkt ein zusätzlicher Startplatz in der reformierten Champions League. Dafür müssen Siege her, denn die Premier League sitzt der deutschen Liga im Nacken.
Die Reform der Champions League bringt mehr Startplätze mit sich. Die Bundesliga ist gut im Rennen.
Quelle: imago
Bayern München ist schon im Viertelfinale, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und der SC Freiburg spielen in dieser Woche noch ums Weiterkommen im Europacup.
Dabei geht es für die verbliebenen Bundesligisten jedoch nicht nur um den Einzug in die nächste Runde, sondern auch um einen weiteren Startplatz in der Champions League für die nächste Saison.
Bundesliga auf Rang zwei
Zum Hintergrund: Zur kommenden Spielzeit werden die drei europäischen Wettbewerbe jeweils von 32 auf 36 Mannschaften aufgestockt. Von den vier zusätzlichen Startplätzen in der Champions League vergibt die UEFA zwei an die Ligen, die in der laufenden Saison im Europacup am besten abschneiden.
Zweimal Kane, einmal Müller: Mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen Lazio Rom stürmt Bayern München ins Viertelfinale. Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können.06.03.2024 | 2:59 min
In diesem Ranking liegt die Bundesliga (15,500 Punkte) auf Rang zwei hinter der italienischen Serie A (16,571). Sollte dies auch am Ende der Saison so sein, würde Platz fünf in Deutschland also die Champions-League-Qualifikation bedeuten.
Italien 16.571
Deutschland 15.500
England 14.625
Frankreich 14.416
Spanien 13.437
Die Zahlen werden erreichnet aus dem bisherigen Abschneiden der Klubs aus den jeweiligen Ländern in den Europapokal-Wettbewerben.
Sechs englische Teams noch im Rennen
Doch noch droht Gefahr: Die Premier League, Dritter (14,625) im Ranking, macht ordentlich Druck. Während aus der Bundesliga maximal vier Mannschaften ins Viertelfinale einziehen können, ist England mit noch sechs Mannschaften im Rennen - und damit in aussichtsreicherer Position als die deutschen Vereine.
Schaffen der BVB, Leverkusen und Freiburg in dieser Woche aber den Einzug ins Viertelfinale, würde das Rennen vorerst offen bleiben. Zumal Freiburg mit West Ham United nach dem Sieg in der vergangenen Woche einen Konkurrenten ausschalten könnte.
Und auch sonst hat die Premier League noch viel zu verlieren. Brighton and Hove Albion etwa müsste für ein Weiterkommen in der Europa League ein 0:4 gegen die AS Rom aufholen, schmerzhaft wäre zudem ein überraschendes Aus des FC Arsenal in der Königsklasse gegen den FC Porto (Hinspiel 0:1).
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.