Nationalspieler kontert Reichelt:Rüdiger: "Lasse mich nicht verunglimpfen"
|
Antonio Rüdiger hat sich zu den Reichelt-Vorwürfen geäußert, auf Instagram eine islamistische Geste gezeigt zu haben. Der Nationalspieler weist dies entschieden von sich.
Wehrt sich gegen Julian Reichelt: Antonio Rüdiger.
Quelle: dpa
Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich nach seiner Strafanzeige gegen den Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt erstmals öffentlich zu dem Fall geäußert und sich gleichzeitig erklärend zu seiner Geste auf einem Instagram-Foto zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan geäußert. Dabei legte der 31-Jährige deutlichen Wert auf die Feststellung, dass er sich von islamistischen und extremistischen Ansichten klar abgrenzen. Nach Meinung Reichelts, der inzwischen beim Portal "Nius" tätig ist, hat Rüdiger mit dem erhobenen Zeigefinger eine islamistische Geste gezeigt.
Ich lasse mich nicht beleidigen und als Islamist verunglimpfen.
Antonio Rüdiger
"Deshalb hatte ich mich auch dazu entschieden, eine Anzeige zu erstatten", teilte Rüdiger in seiner Stellungnahme auf bild.de mit. "Es geht hier um Stimmungsmache und Spaltung. Hiergegen werde ich mich immer entschieden zur Wehr setzen."
Das betreffende Foto sei "von einzelnen Personen zu unbegründeten Anschuldigungen genutzt" worden, so Rüdiger: "Als gläubiger Muslim praktiziere ich meinen Glauben, aber ich distanziere mich entschieden von jeglicher Art von Extremismus und den Islamismus-Vorwürfen. Gewalt und Terrorismus sind absolut inakzeptabel. Ich stehe für Frieden und Toleranz ein."
Rüdiger erklärt "Tauhid"-Geste
Auf dem Foto hatte sich der Profi von Real Madrid mit erhobenem Finger gezeigt. "Bei der Geste, die ich verwendet habe, handelt es sich um den sogenannten Tauhid-Finger. Dieser gilt im Islam als Symbol der Einheit und Einzigartigkeit Gottes", so Rüdiger. Die Geste sei "unter Muslimen auf der ganzen Welt verbreitet und wurde erst die letzten Tage auch vom Bundesinnenministerium wieder als unproblematisch eingeordnet."
Rüdiger räumte ein, dass er "aufgrund nicht genügender Aufmerksamkeit Dritten die Chance gegeben habe, mein Posting bewusst falsch auszulegen, um zu spalten und zu polarisieren." Er werde "aber keine Plattform für Spaltung und Radikalisierung bieten, daher habe ich mich dazu entschlossen, nach unseren beiden erfolgreichen Länderspielen nun ein klares Statement abzugeben."
Der erhobene Zeigefinger der rechten Hand geht auf die Tradition des Propheten Muhammad zurück, erläutert ZDF-Islam-Experte Abdul-Ahmad Rashid. Der Tauhid-Finger repräsentiert einen wichtigen Glaubenssatz im Islam: den Monotheismus. Tauhid kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Eins-Sein." Durch den einzelnen Finger soll die Einheit Gottes symbolisiert werden. Neben Gott dürfe demnach keine weitere anbetungswürdige Macht existieren. Diese Vorstellung kommt in der 112. Sure des Korans zum Ausdruck, in der es heißt: "Sprich: Gott ist ein Einziger." In der Praxis wird diese Geste von Muslim*innen jedoch sehr selten benutzt.
Nach Einschätzungen des Verfassungsschutzes Niedersachsen ist der Tauhid-Finger per se kein extremistisches Zeichen. Es gibt jedoch islamistische Gruppierungen, die diese Geste nutzen und damit vereinnahmen. Bekannter wurde der erhobene Zeigefinger durch Osama bin Laden, um damit wirksam seine Botschaften zu inszenieren und zu unterstreichen. Die Salafisten führten diese Praxis fort. Einen unrühmlichen Höhepunkt stellte dann die Übernahme der Geste des erhobenen Zeigefingers durch die Terroristen des sogenannten Islamischen Staats dar. Sie benutzten diese Symbolik als Provokation, um die für sie bestehende Überlegenheit des islamischen Glaubens zum Ausdruck zu bringen.
Nach Einschätzungen des Verfassungsschutzes Niedersachsen ist der Tauhid-Finger per se kein extremistisches Zeichen. Es gibt jedoch islamistische Gruppierungen, die diese Geste nutzen und damit vereinnahmen. Bekannter wurde der erhobene Zeigefinger durch Osama bin Laden, um damit wirksam seine Botschaften zu inszenieren und zu unterstreichen. Die Salafisten führten diese Praxis fort. Einen unrühmlichen Höhepunkt stellte dann die Übernahme der Geste des erhobenen Zeigefingers durch die Terroristen des sogenannten Islamischen Staats dar. Sie benutzten diese Symbolik als Provokation, um die für sie bestehende Überlegenheit des islamischen Glaubens zum Ausdruck zu bringen.
Anzeige wegen Verleumdung und Volksverhetzung
Der Nationalspieler und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gehen derzeit juristisch gegen Reichelt vor. So stellte Rüdiger Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Berlin, zudem meldete der DFB den Fall bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main.
Rüdigers Strafanzeige bei der Berliner Staatsanwaltschaft liegt dem SID vor: Sie bezieht sich auf den Vorwurf der Beleidigung bzw. Verleumdung, verhetzenden Beleidigung und Volksverhetzung. Im Vorfeld und im Rahmen des Länderspiels gegen die Niederlande am Dienstag hatte sich Rüdiger nicht geäußert.
Quelle: SID, dpa
Bundesliga
Bundesliga :Starke neun Minuten: BVB überholt Gladbach
9:36 min
Bundesliga :Union - Stuttgart: Wettschießen zu Tor-Rekord
12:01 min
Bundesliga :St. Pauli feiert Remis gegen Leverkusen
8:47 min
Bundesliga :FC Bayern schießt sich in Meisterlaune
9:32 min
Bundesliga :Werder Bremen feiert vierten Sieg in Serie
7:18 min
Bundesliga :SC Freiburg wahrt Champions-League-Traum
8:34 min
Bundesliga :Seskos Elfmeter hält Leipzig im Rennen
7:37 min
Bundesliga :Last-Minute-Tor raubt Mainz 05 den Sieg
9:26 min
Bundesliga :Frankfurt nimmt Punkt aus Augsburg mit
8:18 min
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :HSV spielt gegen Düsseldorf groß auf
8:31 min
2. Bundesliga :Herthas Chancenwucher nutzt Schalke zum Sieg
8:40 min
2. Bundesliga :Paderborn verpasst HSV wieder einen Dämpfer
7:36 min
2. Bundesliga :KSC schlägt Köln dank Slapstick-Tor
5:45 min
2. Bundesliga :Düsseldorf entführt einen Punkt aus Köln
7:10 min
2. Bundesliga :Paderborn mit spätem Ausgleich in Hannover
7:49 min
2. Bundesliga :HSV gewinnt Topspiel gegen Kaiserslautern
8:53 min
2. Bundesliga :Späte Tore gegen Köln - FCM beendet Heimfluch
7:11 min
2. Bundesliga :Fortuna verschärft Hertha-Krise weiter
8:32 min
2. Bundesliga :1. FC Kaiserslautern bringt 1:0 ins Ziel
6:39 min
2. Bundesliga :Kölner Minimalisten schlagen Schalke
7:41 min
Bundesliga-Duelle
Champions League - Highlights
Champions League :Inter beendet Final-Traum des FC Bayern
2:59 min
Champions League :Starker BVB schnuppert am Wunder
2:59 min
Champions League :Arsenal bremst Real im Viertelfinale aus
2:59 min
Champions League :Donnarumma rettet PSG den Halbfinal-Einzug
2:59 min
Champions League :0:4 gegen Barca: BVB hoffnungslos überfordert
2:59 min
Champions League :Inter Mailand erwischt die Bayern eiskalt
2:59 min
Champions League :Rice' Kunstschüsse lassen Real alt aussehen
2:55 min
Champions League :Paris St.-Germain gegen Aston Villa auf Kurs
2:53 min
Champions League :BVB kommt nach 0:1 zurück: Sieg in Lille
2:59 min
Champions League :FC Bayern lässt Bayer Leverkusen abblitzen
2:59 min
Champions League :Real feiert Elfmeterglück gegen Atletico
2:59 min
Champions League :PSG nach Krimi in Liverpool weiter
2:59 min
Champions League :FC Barcelona lässt Benfica keine Chance
2:59 min
Champions League :Inters Minimalisten werfen Feyenoord raus
2:59 min
Champions League :Aston Villa macht's deutlich gegen FC Brügge
2:59 min
Champions League :FC Arsenal spaziert ins Viertelfinale
2:59 min