Hamas-Terror am 7. Oktober: Israel geht von 1.200 Toten aus
Angriff am 7. Oktober:Hamas-Terror: Israel geht von 1.200 Toten aus
|
Israel schätzt die Zahl der Toten durch den Hamas-Angriff vom 7. Oktober inzwischen auf 1.200, wie das Außenministerium mitteilt. Bisher ging man von etwa 1.400 Getöteten aus.
Die Trauer nach dem Terrorangriff der Hamas ist in Israel groß. (Archivbild)
Quelle: AP/Francisco Seco
Am 7. Oktober wurden nach Angaben eines Sprechers des israelischen Außenministeriums nach neuen Erkenntnissen schätzungsweise 1.200 Menschen ermordet. Bisher war die Zahl der Toten seit dem Hamas-Massaker von israelischer Seite mit rund 1.400 angegeben worden. Lior Haiat teilte am Freitagabend mit:
Etwa 1.200 ist die offizielle Zahl der Opfer des Massakers vom 7. Oktober.
„
Lior Haiat, Sprecher des israelischen Außenministeriums
Die Zahl sei am Tag zuvor aktualisiert worden. "Es ist eine aktualisierte Schätzung", schrieb Haiat. Die Zahl könne sich noch ändern, etwa wenn alle Leichen identifiziert worden seien. Dies sei auch mehr als vier Wochen nach dem Anschlag nicht der Fall.
Angriff auf Israel (Karte Israel, Gazastreifen etc.)
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Hamas verübte am 07. Oktober Terrorangriff in Israel
Terroristen der Hamas sowie weitere extremistische Gruppierungen hatten vor rund vier Wochen überraschend Israel überfallen und im Grenzgebiet ein Massaker angerichtet. Es war das schlimmste Blutbad in der israelischen Geschichte und sorgte für die jüngste Eskalation im Nahost-Konflikt.
Mindestens 239 Menschen wurden laut israelischen Angaben zugleich in den Küstenstreifen verschleppt. Seither greift Israel massiv Ziele im Gazastreifen an. Täglich feuern zudem Terroristen aus dem Gazastreifen Raketen auf israelische Ortschaften ab.
Israel: 356 Soldatinnen und Soldaten getötet
Wie viele Menschen seit Kriegsbeginn insgesamt in Israel etwa bei Gefechten an den Grenzen oder durch Raketeneinschläge ums Leben kamen, konnte Haiat nicht sagen. Die genaue Zahl werde noch ermittelt.
Nach Angaben des Militärs wurden seit Kriegsbeginn 356 Soldatinnen und Soldaten sowie 59 Einsatzkräfte der Polizei getötet. Israelischen Medienberichten zufolge sollen zudem mindestens 850 getötete Zivilisten bereits identifiziert worden sein.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.