Bahnverkehr: Lokführergewerkschaft streikt ab Mittwochabend
Bahn erwartet viele Zugausfälle:GDL: Streik beginnt Mittwochabend
|
Die Lokführer starten von heute bis Donnerstagabend ihren Warnstreik. Der Unmut sei groß, so die Gewerkschaft GDL. Die Deutsche Bahn geht von vielen Zugausfällen aus.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn einen Warnstreik angekündigt. Der Ausstand soll von Mittwochabend, 22 Uhr, bis Donnerstag um 18 Uhr dauern, kündigte die GDL an. In einer Mitteilung teilte die Gewerkschaft mit:
Der Unmut der Beschäftigten ist groß, ihre Anliegen sind legitim.
„
Claus Weselsky, Vorsitzender der GDL
Bahn: Weniger als jeder fünfte Zug wird voraussichtlich fahren
Durch den angekündigten Streik der GDL wird am Donnerstag voraussichtlich nur jeder fünfte Zug im Fernverkehr fahren. Der Sprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, sagte am Mittwoch in Berlin:
Wir rechnen damit, dass weniger als 20 Prozent der ICE- und IC-Züge fahren.
„
Achim Stauß, Sprecher der Deutschen Bahn
Es würden längere Züge mit mehr Sitzplätzen eingesetzt. Erste Züge dürften bereits am Mittwochabend ausfallen, weil sie andernfalls stranden könnten.
Im Regionalverkehr sei ebenfalls mit "massiven Beeinträchtigungen" zu rechnen, sagte Stauß weiter. Die Auswirkungen seien regional unterschiedlich, in einigen Regionen werde voraussichtlich "kein einziger Zug" verkehren. Auch der Schienengüterverkehr ist betroffen.
Bahnsprecher kritisiert GDL scharf
Knackpunkt bei den Verhandlungen zwischen Bahn und GDL ist die Absenkung der Arbeitszeit der Beschäftigten bei gleichem Lohn. Dies sei ein "unverzichtbarer Bestandteil des GDL-Forderungskataloges", dem sich die Verhandlungspartner verweigerten, erklärten die Gewerkschafter in einer Mitteilung.
Bahnsprecher Stauß kritisierte die Streik-Entscheidung der GDL scharf:
Das ist verantwortungslos und das findet auf dem Rücken unserer Fahrgäste statt.
„
Achim Stauß, Sprecher der Deutschen Bahn
Die für Donnerstag und Freitag geplante, zweite Tarifverhandlungsrunde sagte die Bahn ab.
Bahn nennt Streikankündigung "Unding" - Pro Bahn übt Kritik
Auch der DB-Personalvorstand Martin Seiler zeigte sich in einer Konzernmitteilung empört:
Jetzt zeigt die Spitze der Lokführergewerkschaft ihr wahres Gesicht, sie war nie an Lösungen interessiert.
„
Martin Seiler, Deutsche Bahn
Der Streikbeschluss zum jetzigen Zeitpunkt sei ein Unding. Man habe gerade erst vier weitere Verhandlungstermine mit der Lokführergewerkschaft vereinbart, und ein Angebot auf den Tisch gelegt. Auch der Fahrgastverband Pro Bahn hat den kurzfristig angesetzten Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL kritisiert.
Streiks sollten mindestens 48 Stunden vorher angekündigt werden, damit Pendler sich darauf einstellen könnten, sagte der Bundesvorsitzende des Verbandes, Detlef Neuß, am Mittwochmorgen im Bayerischen Rundfunk. Das Streikrecht stehe nicht infrage, aber grundsätzlich müsse die GDL auch berücksichtigen:
Der Fahrgast ist nicht Tarifpartner und der Nahverkehr ist Daseinsvorsorge.
„
Detlef Neuß, Bundesvorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn
GDL fordert Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn
Die Tarifverhandlungen zwischen Bahn und GDL hatten am Donnerstag begonnen. Die Bahn legte ein Angebot über elf Prozent mehr Lohn sowie eine Inflationsprämie von bis zu 2.850 Euro bei einer Laufzeit von 32 Monaten vor. Die von der Gewerkschaftsseite geforderte Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich bezeichnete sie hingegen als nicht umsetzbar.
GDL-Chef Claus Weselsky hatte mehrfach Streiks in Aussicht gestellt. Zugleich deutete er an, dass die Weihnachtstage davon ausgenommen sein könnten. Menschen sollten in "die Historie" schauen, wann die Gewerkschaft zuletzt an Weihnachten gestreikt habe. "Sie werden nicht fündig werden."
Bahn stellt Notfahrplan auf
Die Deutsche Bahn wird im Fernverkehr einen Notfahrplan anbieten. Das Angebot an Fahrten werde stark reduziert, teilte der Konzern am Dienstagabend mit.
Für diese Fahrten setzt die DB längere Züge mit mehr Sitzplätzen ein, um möglichst viele Menschen an ihr Ziel bringen zu können.
„
Mitteilung der Deutschen Bahn
Eine Mitfahrt könne dennoch nicht garantiert werden, hieß es in der Mitteilung. Im Regionalverkehr ist es ebenfalls das Ziel der Bahn, ein stark reduziertes Angebot auf die Schiene zu bringen. "In welchem Umfang dies möglich ist, unterscheidet sich regional stark. In jedem Fall wird es auch im Regionalverkehr massive Einschränkungen geben", teilte der Konzern mit.
Bahnreisende müssen wegen des Tarifstreits mit der GDL mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Was tun, wenn Züge ausfallen oder stark verspätet sind? Diese Fahrgastrechte gelten.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.