Weil-Nachfolger in Niedersachsen? Wer SPD-Politiker Lies ist

    SPD-Politiker aus Niedersachsen:Wer ist Weils möglicher Nachfolger Olaf Lies?

    |

    Nach Stephan Weils Rücktrittsankündigung könnte Olaf Lies Ministerpräsident in Niedersachsen werden. Er ist seit Langem in Weils Kabinett, einen Top-Wirtschaftsposten lehnte er ab.

    Wechsel in Niedersachsen
    Stephan Weil, dienstältester Ministerpräsident, gibt sein Amt – auch aus gesundheitlichen Gründen – vorzeitig auf. Mitte Mai soll Parteifreund Olaf Lies die Staatskanzlei in Hannover übernehmen. 05.04.2025 | 3:20 min
    Ein Handschlag hier, eine Umarmung da - wer Olaf Lies erlebt, merkt schnell: Dieser Mann kann gut auf Menschen zugehen. Im Vergleich zum zwar beliebten, aber im Auftreten reservierten Stephan Weil ist der eloquente 57-Jährige eher Typ Menschenfänger denn Bürokrat. Jetzt soll Lies auf Weil folgen, sowohl an der SPD-Spitze in Niedersachsen als auch in der Staatskanzlei.
    Obwohl er nach mehr als zwölf Jahren Weil einen Neubeginn einläutet, ist Lies alles andere als ein Newcomer. Im Gegenteil, als SPD-Landeschef wird er nicht nur Weils Nachfolger, sondern ist auch dessen Vorgänger. Schon von 2010 bis 2012 hatte er das Amt inne.
    Ministerpräsident Stephan Weil
    Niedersachsens Ministerpräsident Weil von der SPD tritt überraschend nach 12 Jahren von seinem Amt zurück. Wer sein Nachfolger werden soll, steht bereits fest.01.04.2025 | 1:29 min
    Die angestrebte SPD-Spitzenkandidatur für die Landtagswahl verlor der gebürtige Wilhelmshavener damals zwar knapp in einem Mitgliederentscheid gegen Weil. Prägenden Einfluss auf die Landespolitik nahm er dennoch, denn seit 2013 gehört Lies zu Weils Kabinett. Erst als Wirtschaftsminister (2013-2017), dann als Umweltminister (2017-2022), und seither erneut als Wirtschaftsminister.

    Steile Karriere in der SPD

    Zur Politik kam der gelernte Elektroingenieur nach eigenen Angaben über die Gewerkschaftsarbeit. 2002, im Alter von 34 Jahren, trat er in die SPD ein und wurde noch im selben Jahr Vorsitzender des Ortsvereins in Sande, wo er auch heute lebt. 2008 wurde er Landtagsabgeordneter, 2010 SPD-Landeschef.
    Weil von der SPD mit einer Reaktion zur Bundestagswahl 2025.
    Der niedersächsische SPD-Ministerpräsident Stephan Weil hat eine "schwere" Niederlage bei der Bundestagswahl eingeräumt. Die Probleme der Ampel-Koalition hätten "Spuren hinterlassen".23.02.2025 | 3:07 min
    Der steile Weg nach oben wurde zwar von Weil unterbrochen - aber nicht gestoppt. Als Minister blieb Lies beharrlich an Weils Seite, auch als 2019 der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit einem Top-Posten lockte.

    Experte für Energiefragen

    Thematisch ist Lies ein Experte in Energiefragen, wie auch das Interesse des BDEW belegte. Wie Weil sieht Lies den Ausbau Erneuerbarer Energien als eine große Chance für Niedersachsen - wenngleich er die Energiewende pragmatischer angeht als der grüne Koalitionspartner. So forcierte Lies den Aufbau der LNG-Terminals und äußerte Zweifel am Kohleausstieg bis 2030.
    Produktionshalle Automobilindustrie
    Die deutsche Automobilwirtschaft sieht sich derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Zum Jahresauftakt äußerte sich der VDA unter anderem zum Umgang mit drohenden US-Zöllen.21.01.2025 | 1:53 min
    Daneben machte Lies als Verfechter des Deutschlandtickets von sich reden, obwohl er selbst ein Liebhaber von Autos und Motorrädern ist. Drei VWs und zwei Motorräder besitze er, heißt es. Im Aufsichtsrat von VW, dem qua Amt auch der Ministerpräsident angehört, kennt sich Lies übrigens schon aus: Von 2013 bis 2017 war er bereits in dem Gremium vertreten.
    Ein Mann interagiert mit PIB (Printable Intelligent Bot), einem 3D-druckbaren humanoiden Roboter, am Stand des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung
    Für die deutsche Wirtschaft sind es bewegte Zeiten. Wo ihre Potentiale, aber auch ihre Schwächen liegen - dazu kann die weltgrößte Industrieschau in Hannover Einblicke geben.31.03.2025 | 2:31 min

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa

    Mehr Nachrichten aus Niedersachsen