Friedrich Merz: Ein Sauerländer bald im Kanzleramt?
Die Heimat von Friedrich Merz:Was einen Sauerländer ausmacht
von Normen Odenthal
|
Vor Angela Merkel wussten nur wenige, wo die Uckermark liegt - ihre Heimat in Brandenburg. Nun könnte das Sauerland Berühmtheit erlangen - falls Friedrich Merz Bundeskanzler wird.
Was ist charakteristisch für das Sauerland? Was sagen Sauerländer zu "ihrem" Friedrich Merz (CDU), der im Wahlkampf mit "Mehr Sauerland für Deutschland" geworben hat?23.02.2025 | 2:50 min
Brilon im Sauerland, Ecke Friedrichstraße. Ja, das Haus, in dem Friedrich Merz vor 69 Jahren das Licht der Welt erblickte, steht tatsächlich an der Friedrichstraße. "Reiner Zufall", kommentiert Eckhard Lohmann knapp. "Der Name Friedrichstraße ist älter als Friedrich."
Ende eines Mythos, bevor er begonnen hat. Da wird nichts verschnörkelt und zugedichtet. "So ist der Sauerländer nicht", sagt Lohmann, der ebenfalls aus Brilon stammt. Aber: Wie ist er dann, der Sauerländer? Und was sagt das über Friedrich Merz?
Friedrich Merz ist am 11. November 1955 geboren und zur Zeit der Wahl 69 Jahre alt.
Er wurde in Brilon in Nordrhein-Westfalen geboren.
Merz ist mit Charlotte Merz verheiratet und hat drei Kinder.
Er hat Jura studiert und als Richter und Anwalt gearbeitet.
1989 bis 1994 war er Mitglied im Europäischen Parlament.
Er zog 1994 zum ersten Mal für die CDU in den Bundestag.
Von 2000 bis 2002 war Friedrich Merz Chef der Fraktion CDU/CSU im Bundestag.
Seit 2022 ist er CDU-Chef und zugleich Vorsitzender der Fraktion CDU/CSU im Bundestag.
"Mitte" als Grundhaltung im Sauerland
Das Sauerland liegt im südlichen Westfalen, selbst die größte Stadt ist eher mittelgroß: Iserlohn hat gut 90.000 Einwohner. Bekannt ist das Rothaargebirge, ein Mittelgebirge. Und die Wirtschaft ist geprägt vom Mittelstand.
Wahlkampf als Bühne: Der eine kämpft für bessere Umfragewerte, der andere gegen alte Fehler. Zwei Kanzlerkandidaten, ihre Wandlung, Rivalität und ihr Kampf um Deutschlands Zukunft. 18.02.2025 | 43:40 min
Wer will, kann folgern, dass im Sauerland alles eher "so mittel" ist. Was aber viele Sauerländer, und Eckhard Lohmann ist so einer, nicht stört. Die Mitte sei erstrebenswert - auch politisch: "Das ist unsere Grundhaltung."
Das Parlament muss von der Mitte der Wählerschaft bestimmt werden.
„
Eckhard Lohmann, Sauerländer
"Und dafür wäre ein Kanzler Friedrich Merz aus einer starken CDU zusammen mit einer starken SPD oder einer starken Grünen-Partei sicher keine schlechte Wahl."
Parteivorsitzender im dritten Anlauf, Fraktionschef der Union und Oppositionsführer im Bundestag: Friedrich Merz. Hat er auch das Zeug zum nächsten Kanzler?16.04.2024 | 43:43 min
Vertraut mit Merz seit Kindheitstagen
Eckhard Lohmann kennt Friedrich Merz seit Kindeszeiten, sie stammen beide aus Brilon, wo fast jeder der 26.000 Einwohner fast jeden kenne. Politisch haben sie mal auf einer Linie gelegen und mal nicht.
Aber Lohmanns Abstecher zu den Grünen ist Geschichte, jetzt ist er wieder Mitglied der CDU und unterstützt Merz. Das tun hier viele, wenngleich die Stadt Brilon einen SPD-Bürgermeister hat. Macht aber nichts - Hauptsache Mitte, könnte man sagen. Im Sauerland also scheint die Welt noch in Ordnung.
Touristen kommen zum Wandern und Skifahren. In den Wintermonaten wimmelt es vor Niederländern. Wälder, Berge, Dörfer wie aus dem Bilderbuch, Häuser hinter Schiefertafeln, Fachwerk.
"Der Sauerländer ist ein Macher"
Viele Sauerländer sind katholisch und konservativ. Die Arbeitslosigkeit liegt unter dem Durchschnitt, und auch wenn die Wirtschaftskrise nicht spurlos bleibt, viele Unternehmen aus der Region gelten als "hidden champions", die mit Nischenprodukten weltweit gute Geschäfte machen.
Wer das Sauerland verstehen will, müsse zum Schützenfest kommen, sagen sie hier. Da gerade keine Schützenfest-Saison ist, muss ein Stammtisch herhalten, in diesem Fall ein ziemlich schwarzer.
Eckhard Lohmann sitzt mit Parteifreunden in der "Deele". "Mehr Sauerland für Deutschland" steht auf den Merz-Plakaten, die draußen auf den Straßen hängen. Die Runde kann sich damit gut identifizieren.
Mindestens zwei Prozent Wachstum: Das möchte die CDU mit ihrem Wirtschaftsprogramm erreichen.10.01.2025 | 6:05 min
"Der Sauerländer ist ein Macher", erklärt Niklas Frigger, Lehrer und stellvertretender Bürgermeister von Brilon. "Und der Sauerländer ist kein Spießer", ergänzt der Richter Eberhard Fisch. "Denn er guckt nicht, wer an der Theke neben ihm steht, mit wem er ein Pils trinkt. Er trinkt mit jedem ein Pils."
Merz "fest verwurzelt" in der Heimat
Was Deutschland vom Sauerland lernen könne, sei deshalb klar: fleißig arbeiten, anständig miteinander umgehen. Die ländlichen Gegenden würden ja oft belächelt, sagt der Unternehmer Christian Dresel: "wegen der Vereinsmeierei".
Aber ob Fußball oder Feuerwehr, so Dresel weiter: "Dieses 'Alles für den Dackel, alles für den Club', das schmiedet uns auch zusammen."
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) setzte im Wahlkampf thematisch vor allem auf die Wirtschaft, dann auf Migration.19.02.2025 | 1:43 min
Friedrich Merz wohnt in Arnsberg, eine halbe Stunde vom Geburtsort Brilon entfernt. Er komme häufig, heißt es am Stammtisch, sei fest verwurzelt und kümmere sich um seine betagten Eltern.
Man erzählt sich, dass wenn Merz hier mit Mütze auf dem Kopf zu sehen ist, er privat bleiben möchte. "Wenn aber die Merz-Platte deutlich erkennbar ist, dann ist er offen für politische Diskussionen", berichtet Dresel.
Als Kanzler aber würde es wohl nicht mehr reichen, einfach die Mütze aufzuziehen. Merz wäre allzeit gefragt - im Sauerland, im ganzen Land.
Normen Odenthal ist Leiter des ZDF-Landesstudios Nordrhein-Westfalen.
CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist der Wahlsieger der Bundestagswahl 2025. ZDFheute informiert über aktuelle Nachrichten, Daten, Reaktionen und Analysen.
Thema
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.