Daniel Günther attackiert Söder in Koalitionsdebatte
Debatte über Schwarz-Grün:Günther bei Lanz: Söder sollte "Mund halten"
|
CSU-Chef Markus Söder warnt vor einer Koalition mit den Grünen. Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Daniel Günther kritisiert das bei "Markus Lanz" scharf.
In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" ging es unter anderem um den Wahlkampf vor der Bundestagswahl am 23. Februar. 07.01.2025 | 75:51 min
Die unionsinterne Debatte über den Umgang mit den Grünen nimmt weiter an Fahrt auf. In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" forderte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Dienstagabend CSU-Chef Markus Söder mit scharfen Worten zur Zurückhaltung auf.
Söder sagt immer, es gibt in der CDU Leute, die schwärmen von Schwarz-Grün im Bund. Ich kenne niemanden.
„
Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident in Schleswig-Holstein
Söder behaupte das aber, um dann zu sagen, er sei derjenige, der Schwarz-Grün verhindern werde. "Anstatt einfach den Mund zu halten und zu sagen, wir kämpfen für eine starke CDU. Und eine starke CSU."
Söder: Schwarz-Grün zu propagieren, stärkt AfD
"Markus Söder führt diese Diskussion mit sich selbst", sagte Günther weiter. "Das ist ja ein beliebtes Stilmittel in der Politik, dass man immer behauptet, dass es eine Gegenposition gibt, um dann sich selbst als Fels in der Brandung darzustellen", so der CDU-Politiker. "Debatten mit sich selbst zu führen, ist im Wahlkampf nie klug."
CDU-Chef Merz ist zu Gast beim Abschluss der CSU-Winterklausur. Wie groß ist die Einigkeit innerhalb der Union? Eine Einschätzung von Eva Schiller.08.01.2025 | 1:04 min
Wenn die Union Schwarz-Grün weiter propagiert, wird es viele Wähler zu anderen Parteien treiben. Definitiv zur AfD.
„
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident in Bayern
In Österreich habe die letzte Koalition aus ÖVP und Grünen zum "extremen Erstarken von anderen Kräften dort" geführt, sagte Söder weiter. In dem Nachbarland waren Versuche der Regierungsbildung zwischen ÖVP, SPÖ und Neos kürzlich gescheitert. Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragte daher die rechtspopulistische FPÖ mit der Regierungsbildung.
Günther stellte bei Markus Lanz klar, er selbst würde auch nie für ein schwarz-grünes Bündnis werben und sagen: "Wir können nur mit den Grünen." Die Union müsse aber in der Lage sein, mit anderen demokratischen Parteien zusammenzuarbeiten.
Nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl und die Attacken werden härter. Dazu kommen jetzt die neuen Forderungen des designierten US-Präsidenten Trump.08.01.2025 | 1:37 min
Er kritisierte die Grünen, sie hätten in der Ampel-Koalition einen großen Beitrag zur Politikverdrossenheit geleistet. Das Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sei ein absoluter Stimmungskiller in Deutschland gewesen und habe viele Menschen von der Demokratie weggebracht.
Günther regiert seit 2017 in Schleswig-Holstein gemeinsam mit den Grünen: zunächst in einer Jamaika-Koalition mit der FDP, seit 2022 als Zweierbündnis.
Söder reagiert auf Günther-Kritik: "Irrelevant"
Markus Söder hält die erneute Kritik Günthers derweil für "irrelevant". Im phoenix-Interview watschte der CSU-Chef Schleswig-Holstein ab:
Ein sehr kleines, sehr, sehr hochverschuldetes Land mit vielen Skandalen. Ich glaube, da gibt es eine Menge vor Ort zu tun.
„
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident in Bayern
Söder stichelt im phoenix-Interview nach Günthers Kritik gegen den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten.08.01.2025 | 6:25 min
Man kümmere sich nun darum, dass man am Ende erfolgreich sei, sagte Söder über den Wahlkampf der Union. "Und erfolgreich heißt, dass wir Populisten bekämpfen, aber gleichzeitig das Land voranbringen." Er glaube nicht, dass es mit Ratschlägen in Stilfragen getan sei, sondern man müsse das Land wieder auf Vordermann bringen.
In unserem Liveblog finden Sie die aktuellen Entwicklungen im Wahlkampf:
Die Bundestagswahl hat begonnen. Seit 8:00 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Scholz und Merz haben ihre Stimme bereits abgegeben. Alle News im Liveblog.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.