Bundestagswahl: Wahlkreis gewonnen - trotzdem kein Mandat

Neue Regeln bei Mandatsvergabe:Diese Wahlkreissieger sind nicht im Bundestag

|

Wegen der Wahlrechtsreform ziehen 23 "eigentliche" Direktmandate nicht in Parlament. Wen das betrifft - und wie andere Spitzenpolitiker in ihrem Wahlkreis punkteten. Ein Überblick.

Plenarsaal bei der Sitzung des Deutschen Bundestags in Berlin
Nicht jeder Wahlkreissieger wird im Bundestag Platz nehmen (Symbolbild).
Quelle: imago/Political-Moments

Stärkste Kraft im Wahlkreis, dennoch kein Platz im Parlament: 23 Gewinner eines Wahlkreises werden wegen des neuen Wahlrechts nicht in den Deutschen Bundestag einziehen.
Wie aus dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Bundeswahlleitung hervorgeht, betrifft dies Politiker vor allem Politiker der CDU, aber auch einzelne von CSU, AfD und SPD. Ihre Wahlkreise liegen mehrheitlich in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern, einzelne im Osten und einer auch ganz im Norden. In diesen Wahlkreisen wird nun kein Direktmandat vergeben.
Diese Politiker sind davon betroffen:
Wer zieht nicht in den Bundestag ein?

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Zu sehen ist das Gebäude des deutschen Bundestag.
Das vorläufige Ergebnis steht fest. ZDFheute live analysiert, wie es weitergeht.24.02.2025 | 61:46 min

Wahlrechtsreform begrenzt Bundestag auf 630 Abgeordnete

Bei dieser Wahl greift die Wahlrechtsreform zum ersten Mal. Demnach ziehen nicht mehr alle Wahlkreissieger automatisch in den Bundestag ein. Mit der Reform hat das Parlament nur noch 630 Abgeordnete statt bisher 733.
Durch die Reform bekommen die Wahlkreisgewinner nur noch dann ein Mandat, wenn ihre Partei auf genügend Zweitstimmen kommt, anderenfalls geht der Wahlkreis leer aus. Dafür entfallen die Überhang- und Ausgleichsmandate.
Video starten
Nicht alle Wahlkreisgewinner werden diesmal einen Sitz im Bundestag erhalten. Parteien dürfen nur so viele Politikerinnen und Politiker schicken, wie ihre Zweitstimmen hergeben. 18.02.2025 | 1:11 min

So schnitten die Kanzler- und Spitzenkandidaten ab

Davon losgelöst fuhren nicht alle Kanzler- und Spitzenkandidaten den Sieg in ihrem Wahlkreis ein.
  • Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck konnte seinen Wahlkreis Nr. 1 in Flensburg-Schleswig nicht verteidigen. Allerdings zieht auch die Wahlkreis-Gewinnerin Petra Nicolaisen (CDU) wegen des neuen Wahlrechts nicht in den Bundestag ein.
  • FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner kassierte eine doppelte Niederlage: Mit seiner Partei und auch persönlich im Wahlkreis 99 (Rheinisch-Bergischer Kreis). Erststimmensiegerin hier: Caroline Bosbach, die Tochter des langjährigen CDU-Bundespolitikers Wolfgang Bosbach.
Lindner von der FDP mit einer Reaktion zur Bundestagswahl 2025.
Christian Lindner in der Berliner Runde.23.02.2025 | 1:53 min
  • Auch die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel konnte ihren Wahlkreis am Bodensee nicht holen. Der Wahlkreis ging an Volker Mayer-Lay (CDU), der das Direktmandat bereits bei der vergangenen Bundestagswahl geholt hatte.
  • Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek war in ihrem Wahlkreis Osnabrück Stadt chancenlos. Das Direktmandat ging an den CDU-Spitzenkandidaten in Niedersachsen, Mathias Middelberg.
Zweitstimmen: Ergebnisse in den Wahlkreisen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Erfolgreich hingegen waren Unions-Spitzenkandidat Friedrich Merz und der bisherige Kanzler Olaf Scholz (SPD).
  • Friedrich Merz holte in seinem Wahlkreis im Hochsauerland mit Abstand die meisten Erststimmen: 47,7 Prozent.
  • Olaf Scholz konnte im Wahlkreis 61 in Potsdam mit 21,8 Prozent einen knappen Sieg einfahren.
Jan van Aken, der zweite Linken-Spitzenkandidat, hatte sich nicht um ein Direktmandat beworben - genauso wie Kanzlerkandidatin des BSW, Namensgeberin Sahra Wagenknecht.
Eine genaue Auflistung der Wahlkreisabstimmungen:
Alle Wahlkreis-Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

So lief die Bundestagswahl für diese Spitzenpolitiker

  • Ein enger Weggefährte von Scholz, Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt, schaffte es nicht: Er verlor in Hamburg-Eimsbüttel gegen den Grünen-Kandidaten Till Steffen - und auch der Listenplatz zieht nicht.
  • Der bisherige Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) holte in Hannover-Stadt II 36,2 Prozent der Stimmen und gewann seinen Wahlkreis damit klar.
Anke Rehlinger zu den Bundestagswahlen 2025
Mit Blick auf die SPD-Personaldebatte sagt die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger: Boris Pistorius solle eine "starke Rolle spielen".23.02.2025 | 0:34 min
  • Der frühere Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang (CDU) kommt nicht in den Bundestag: Er verlor im Wahlkreis Wuppertal I gegen den SPD-Abgeordneten Helge Lindh und ist auch nicht über die Landesliste abgesichert.
  • Im Duell der Bundestags-Fraktionschefs Rolf Mützenich (SPD) gegen Katharina Dröge (Grüne) setzte sich mit 0,2 Prozentpunkten Vorsprung die Grüne durch. Bislang hatte Mützenich seinen Wahlkreis immer direkt gewonnen.
Alice Weidel von der AfD mit einer Reaktion zur Bundestagswahl 2025.
Ohne Direktmandat: Alice Weidel (AfD)23.02.2025 | 0:49 min

Trotz Linken-Erfolg: "Mission Silberlocke" gescheitert

Vor wenigen Monaten noch galt der Gewinn von drei Direktmandaten quasi als einzige Chance der Linken auf Einzug in den Bundestag. Doch das Blatt hat sich gedreht: Die Linke ist auch mit ihrem Zweistimmenergebnis sicher drin.
Wahlkreis-Siege gab es trotzdem, nicht nur für den Favoriten Gregor Gysi in Berlin-Treptow-Köpenick - der als dienstältester Abgeordneter dem Bundestag erhalten bleibt - sondern auch für den früheren Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow.
Knapp verloren hat dagegen Dietmar Bartsch in Rostock. Die "Mission Silberlocke" ist damit trotz des großen Linken-Erfolgs gescheitert: Denn eigentlich wollten Gysi, Ramelow und Bartsch alle drei jeweils ein Direktmandat holen und über die Fünf-Prozent-Hürde kommen.

News, Daten, Reaktionen
:Bundestagswahl 2025

CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist der Wahlsieger der Bundestagswahl 2025. ZDFheute informiert über aktuelle Nachrichten, Daten, Reaktionen und Analysen.
Bundestagswahl 2025
Thema
Quelle: chrz, ZDF, dpa, AP

Bundestagswahl 2025 – Der Wahlabend