Grünen-Chefin: Merz bei Ukraine besserer Partner als Scholz
Laut Grünen-Chefin:Merz bei Ukraine besserer Partner als Scholz
|
Was kann Franziska Brantner besser mit Merz als mit Scholz? "Klar an der Seite der Ukrainer stehen", sagt sie in einem Bild-Gespräch. Dennoch schaut sie auch mit Sorge auf die CDU.
Grünen-Chefin Franzsika Brantner
Quelle: dpa/Hannes P. Albert
Grünen-Co-Vorsitzende Franziska Brantner hält CDU-Chef Friedrich Merz in Bezug auf die Ukraine-Politik für den besseren Partner als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). "Frieden, Freiheit in Europa und klar an der Seite der Ukrainer stehen", das gehe besser mit Merz als mit Scholz, sagte sie der "Bild am Sonntag".
Zwar stünde Scholz als Kanzler an der Seite der Ukraine. "Aber es gibt ja eine Debatte innerhalb der SPD über den richtigen Kurs", sagte Brantner unter anderem mit Blick auf einzelne SPD-Ministerpräsidenten. "Deswegen ist es eine offene Frage, wo am Ende die SPD dabei steht."
Scholz müsse eigentlich sagen: "Wir Europäer stehen zusammen. Wir zeigen den Amerikanern, die ukrainische Sicherheit ist uns wichtig." Das tue er nicht, so Roderich Kiesewetter (CDU).26.11.2024 | 6:08 min
Grünen-Chefin kritisiert Scholz
Die Grünen-Vorsitzende warf Scholz zudem mangelndes Engagement vor, da er in dieser Woche nicht am Ostseegipfel der nordischen und baltischen Staaten zur verstärkten Ukraine-Hilfe teilgenommen habe.
"Eine der großen Fragen für uns in Deutschland ist: Wie sichern wir unseren Frieden in Europa? Wie stellen wir sicher, dass Grenzen nicht verschoben werden können und wir gemeinsam mehr in unsere Sicherheit investieren müssen, auch in diplomatischen Beziehungen?", so Brantner. "Und da war ich überrascht, dass jetzt Kanzler Scholz bei dem Treffen der nordischen und baltischen Staatschefs nicht war. Macron war dort."
Wir haben hier eine Verantwortung in Europa.
„
Grünen-Chefin Franziska Brantner in der "Bild am Sonntag"
"Situation spitzt sich täglich zu": Bis Trump an die Macht komme, setzten die Russen alles daran möglichst viele Gebiete zu erobern, so Oberst Markus Reisner.28.11.2024 | 17:15 min
Brantner sieht auch Entwicklungen in der CDU mit Sorge
Es sei "sehr beunruhigend", wie sich die Lage in der Ukraine entwickle. "Es ist schmerzhaft zu sehen, wie nicht nur die Energieinfrastruktur zerstört wird, wie Kinder dort frieren, Krankenhäuser zerstört werden durch die Bombenangriffe Putins", sagte Brantner.
Die Ukraine meldet erneut massive russische Luftangriffe auf seine Energieversorgung. "Der WInter wird schwierig", berichtet ZDF-Korrespondent Timm Kröger.28.11.2024 | 1:16 min
Allerdings kritisierte die Grünen-Vorsitzende auch Unklarheiten bei der CDU in Sachen Ukraine-Unterstützung: "Auch bei der CDU gibt es Absetzbewegungen von einem Kurs, der klar die liberalen Demokratien stärkt. Das sehe ich auch mit Sorge."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.