Biden über Trump: "Kann sich Namen seiner Frau nicht merken"
Biden über Trump:"Kann sich Namen seiner Frau nicht merken"
|
Bei einem Auftritt in einer beliebten "Late-Night-Show" dreht US-Präsident Biden den Spieß um und macht sich über Trumps Gedächtnislücken lustig. Es geht auch um Taylor Swift.
Joe Biden bei der Aufzeichnung von "Late Night with Seth Meyers".
Quelle: dpa
In der Talkshow des Komikers Seth Meyers hat US-Präsident Joe Biden wieder einmal Bedenken hinsichtlich seines hohen Alters zurückgewiesen und seinen Vorgänger Donald Trump angegriffen. "Schauen Sie sich den anderen Typen an", sagte Biden am Montag über seinen 77-jährigen Widersacher.
Er ist ungefähr so alt wie ich, aber er kann sich noch nicht mal den Namen seiner Frau merken.
„
Joe Biden, US-Präsident
Damit erntete er Lacher und Beifall im Publikum. Der 81-Jährige bezog sich dabei auf ein zuvor in der Sendung gezeigtes Video, in dem Trump seine Frau Melania offenbar "Mercedes" nennt. Meyers, der in seiner beliebten Sendung "Late Night With Seth Meyers" des Senders NBC häufig Witze auf Kosten von Trump macht, hatte zuvor gesagt, Bidens hohes Alter sei "ein echtes Problem für amerikanische Wähler". Biden betonte, es gehe darum, "wie alt deine Ideen sind".
Biden zuvor wegen Aussetzer in Kritik
Trump wolle das Land in die Zeit von vor Roe v. Wade zurückbringen, sagte er mit Blick auf das Urteil, mit dem 1973 ein verfassungsmäßiges, landesweites Recht auf Schwangerschaftsabbruch festgeschrieben worden war. Vor eineinhalb Jahren hatte der von Trump sehr konservativ besetzte Oberste Gerichtshof der USA das Recht auf Schwangerschaftsabbruch gekippt.
Beim Betreten der Bühne nahm sich Biden zudem selbst aufs Korn, indem er zunächst so tat, als hätte er sich verirrt. Der älteste Präsident der Geschichte der USA war kürzlich wegen mehrerer Aussetzer in die Kritik geraten.
Scherze über Swift-Verschwörungserzählung
Meyers befragte Biden zudem zu einer von Konservativen in sozialen Medien verbreiteten Verschwörungserzählung, nach der Sängerin Taylor Swift und ihr Partner, der Football-Spieler Travis Kelce, Teil eines ausgeklügelten Plans sein sollen, den Demokraten bei der Präsidentschaftswahl im November zum Sieg zu verhelfen.
"Können Sie bestätigen oder dementieren, dass es eine aktive Verschwörung zwischen Ihnen und Frau Swift gibt?", fragte Meyers. "Woher bekommen Sie diese Informationen, sie sind vertraulich", antwortete Biden.
Er fügte hinzu, dass die 34-jährige Sängerin ihn im Wahlkampf 2020 unterstützt habe. Meyers fragte daraufhin, ob sie dies erneut tun werde, woraufhin Biden lachend antwortete: "Ich habe Ihnen gesagt, es ist vertraulich."
Biden sucht neue Zugänge zu Wählerschaft
Die Sendung wurde am Montag aufgezeichnet, als sich Biden wegen einer Wahlkampfveranstaltung mit Spendern in New York aufhielt. In einer Mitteilung verwies NBC darauf, dass Biden aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Sendung gekommen sei.
Vor der Präsidentschaftswahl in diesem Jahr bemüht sich Biden darum, weitere Zugänge zu Wählern zu finden, während er Pressekonferenzen des Weißen Hauses und zitierfähigen Zusammenkünften mit Reportern weitgehend aus dem Weg gegangen ist.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.