US-Präsidentschaftswahl:Putin will Harris "unterstützen"
|
Bei der US-Wahl 2016 soll Kreml-Chef Putin zugunsten von Trump Einfluss genommen haben. Diesmal gelten seine Sympathien angeblich dessen Konkurrentin Harris.
Putin zeigt sich bei einem Wirtschaftsforum in Wladiwostock offen für Verhandlungen mit der Ukraine. Zudem wolle er Kamala Harris im US-Wahlkampf unterstützen.05.09.2024 | 3:41 min
US-Präsident Joe Biden habe seinen Wählern empfohlen, Harris zu unterstützen - "also werden wir sie auch unterstützen", sagte Putin am Donnerstag bei einem Wirtschaftsforum in Wladiwostok.
Über den republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Trump sagte der Kreml-Chef, dieser habe zahlreiche "Beschränkungen und Sanktionen" gegen Russland verhängt. Putin gilt eigentlich als erklärter Sympathisant von Trump.
Die US-Regierung wirft Russland vor, sich in den aktuellen Präsidentschaftswahlkampf einzumischen. Der Kreml versuche, die US-Demokratie zu destabilisieren, so das Weiße Haus.05.09.2024 | 0:24 min
Lachen als positiver Hinweis
Über dessen Rivalin Harris sagte er nun:
Sie lacht so ansteckend.
„
Wladimir Putin, Präsident von Russland
Dies sei ein Zeichen dafür, dass "mit ihr alles in Ordnung ist".
Hoffen auf neue Sanktionspolitik
Harris werde im Falle ihrer Wahl im November "vielleicht davon Abstand nehmen, solche Dinge zu tun", sagte er mit Blick auf die von Washington verhängten Sanktionen gegen sein Land.
Dieser Wahlkampf in den USA ist anders. Hängt das Schicksal von Trump an Pop-Star Taylor Swift? Unterstützt Elon Musk die Republikaner mit Fake News? Wer die US-Wahl beeinflusst.
von Patrick Wagner
mit Video
"Auf den ersten Blick klingt das wie ein eher mittelmäßiger Scherz", sagt ZDF-Korrespondent Armin Coerper in Moskau. Doch wie die meisten Witze könne auch dieser so etwas wie einen ernsten Kern haben. Der Kreml versuche natürlich nicht zum ersten Mal, die US-Wahlen zugunsten von Donald Trump zu manipulieren.
Korrespondent: Putin zeigt so seine Verachtung
Gleichzeitig liebe der Kreml das Verwirrspiel, die Gegenseite lasse Moskau gerne im Unklaren über die wahren Ziele und Strategien, sagt Russland-Kenner Coerper. So spiele Putin heute aufgesetzt gutgelaunt mit den Erwartungen seiner Zuhörer und stelle diese einfach auf den Kopf.
Das Ziel ist nicht, wahre Sympathien für den einen oder anderen Kandidaten auszudrücken. Das Ziel ist es zu zeigen, dass er für die amerikanische, für die westliche Demokratie nicht mehr als Verachtung übrighat. Und das ist wahrscheinlich der wirklich ernste Kern von Putins Witz.
„
Armin Coerper, ZDF-Korrespondent in Moskau
Russland wird vorgeworfen, bei den Präsidentschaftswahlen 2016 insbesondere über Onlinenetzwerke Einflussnahme zugunsten von Donald Trump betrieben zu haben, der die Wahl damals gewonnen hatte. Moskau wird zudem vorgeworfen, die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl am 5. November zu manipulieren.
Strafen gegen Mitarbeiter von Russia Today
Im Zuge dessen hatte die US-Regierung am Mittwoch strafrechtliche Schritte gegen zwei in Russland lebende Mitarbeiter des russischen Staatssenders Russia Today verkündet sowie mehrere verantwortliche Mitarbeiter des Senders und zwei Organisationen mit Sanktionen belegt. Wer von den mutmaßlichen Wahlbeeinflussungs-Versuchen profitierte - ob Demokraten oder Republikaner - verlautete seitens der US-Behörden nicht.
Anlässlich des Eastern Economic Forums ist Putin nach Wladiwostok gereist. Dort soll die wirtschaftliche Entwicklung Russlands in den östlichen Regionen thematisiert werden.05.09.2024 | 0:16 min
US-Justizminister Merrick Garland erklärte lediglich, dass sich laut Geheimdienstinformationen "Russlands Präferenzen im Vergleich zur letzten Wahl nicht geändert haben" - was darauf hinzudeuten schien, dass Moskau den Kandidaten Trump unterstützte.
Putin äußerte sich positiv über Biden
Vor dem Rückzug von Joe Biden aus dem Rennen um das Weiße Haus zugunsten von Harris hatte Putin erklärt, dass er Biden gegenüber Trump vorziehe. Der republikanische Ex-Präsident gilt seinerseits als ausgesprochener Bewunderer Putins.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.