Niederlande und Dänemark liefern Ukraine F-16-Kampfflugzeuge
Selenskyj besucht Dänemark:Niederlande und Dänemark liefern Ukraine F-16
|
Die Niederlande und Dänemark haben der Ukraine die Lieferung von F-16-Jets zugesagt. Nach dem Besuch der Niederlanden ist Selenskyj überraschend nach Dänemark weitergereist.
Die F-16-Kampfjets sollen die Luftverteidigung der Ukraine verstärken.
Quelle: epa
Dänemark und die Niederlande werden der Ukraine F-16-Kampfjets liefern. Das teilten der niederländische Regierungschef Mark Rutte und die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen mit. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem Durchbruch.
Selenskyj erhofft sich 42 Jets aus den Niederlanden
Selenskyj war zunächst zu einem Besuch in den Niederlanden eingetroffen. Er erwartet demnach 42 Jets, die nach der Ausbildung der ukrainischen Piloten an das Land geliefert werden sollen, wie er nach Gesprächen mit Rutte im Nachrichtenkanal Telegram mitteilte. Er veröffentlichte auch ein Selfie von sich mit einem breiten Lächeln und Rutte vor einem Kampfjet.
Nach seinem Besuch in den Niederlanden ist Selenskyj ohne vorherige öffentliche Ankündigung nach Dänemark weitergereist. Wie zwei AFP-Journalisten beobachteten, landete Selenskyj am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf dem dänischen Militärflughafen Skrydstrup. Dort empfingen ihn die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen, Außenminister Lars Lökke Rasmussen und Verteidigungsminister Jakob Ellemann-Jensen. Die dänische Kronprinzessin Mary war ebenfalls anwesend.
Frederiksen: Dänemark gibt Ukraine 19 F-16-Jets
Nach dem Treffen teilte die dänische Ministerpräsidentin mit, Dänemark wolle der Ukraine 19 F-16 Kampfjets geben. Gemeinsamen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gab sie auf dem Luftwaffenstützpunkt Skrydstrup eine Pressekonferenz. Frederiksen sagte: Die ersten sechs Flugzeuge sollen bereits um den Jahreswechsel geliefert werden. Der Plan sei, acht im kommenden Jahr zu liefern und fünf weitere im Jahr darauf. Vor Selenskyjs Landung in Dänemark hatte Regierungschefin Frederiksen bekräftigt, die Ukraine "so lange wie nötig" unterstützen zu wollen.
Wir bereiten zusätzliche gute Nachrichten vor für unsere ukrainischen Kämpfer.
„
Wolodymyr Selenskyj, Präsident Ukraine
Selenskyj hatte angekündigt, an diesem Sonntag "Gespräche mit anderen Ländern zu führen, die uns unterstützen, damit sie uns die notwendige Ausrüstung liefern, um diesen Krieg zu gewinnen", ließ aber offen, welche Länder das sind. Die Regierung in Kiew bemüht sich seit Monaten um Kampfflugzeuge westlicher Bauart für den Kampf gegen russische Invasionstruppen. Die USA als Herstellerland hatten am Freitag zugestimmt, dass die Niederlande und Dänemark F-16 an die Ukraine liefern. Beide Länder sind auch an der Ausbildung ukrainischer Piloten beteiligt.
Niederlande ersetzen ihre F-16 durch F-35
In den Niederlanden werden die F-16 überflüssig, da sie derzeit durch F-35 ersetzt werden. Laut einem Sprecher des Verteidigungsministeriums verfügt die Königlich-Niederländische Luftwaffe noch über 42 F-16, von denen 24 einsatzbereit sind.
Innerhalb der Nato hatte sich im Sommer eine von den beiden Ländern geführte Koalition gebildet, um ukrainische Piloten für die Nutzung der F-16 auszubilden. Auch Belgien und Norwegen gelten als mögliche Lieferanten der US-Jets. Dänemark werde daran arbeiten, noch weitere Länder dafür zu gewinnen, der Koalition beizutreten, hieß es in der Mitteilung des Verteidigungsministeriums in Kopenhagen.
Russland warnt vor Lieferung von F-16-Kampfjets
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fordert Kiew von seinen westlichen Verbündeten moderne F-16-Jets zur militärischen Unterstützung, insbesondere bei seiner Luftverteidigung. US-Kampfjets vom Typ F-16 seien in der Lage, russische Waffensysteme und Schiffe ins Visier zu nehmen, die für Angriffe auf den Süden der Ukraine eingesetzt würden, sagte eine Sprecherin der ukrainischen Armee Ende Juli.
Russland hatte vor einer Lieferung von F-16-Kampfjets an die Ukraine gewarnt. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte, Moskau werde einen solchen Schritt als "nukleare" Bedrohung betrachten, da die Kampfflieger in der Lage sind, Atomwaffen mit sich zu führen.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.