Was macht der Nato-Generalsekretär?

    FAQ

    Rutte löst Stoltenberg ab:Was macht der Nato-Generalsekretär?

    |

    Mark Rutte ist neuer Nato-Generalsekretär. Damit ist der Niederländer quasi Innen- und Außenminister der Nato. Was seine Aufgaben genau sind: Wichtige Fragen und Antworten.

    "Rutte steht für ein echtes 'Weiter so'"
    Die Nato brauche "Verlässlichkeit an der Spitze", so ZDF-Korrespondent Florian Neuhann in Brüssel. Genau dafür stehe der scheidende niederländische Ministerpräsident Mark Rutte. 21.06.2024 | 2:34 min

    Was macht ein Nato-Generalsekretär?

    Der Nato-Generalsekretär ist der höchste Vertreter des Bündnisses und sitzt allen wichtigen Gremien vor. Bei der Vorbereitung und der Umsetzung von Entscheidungen spielt er eine entscheidende Rolle. Nach innen hält er den Kontakt zu den Staats- und Regierungschefinnen und -chefs sowie den Außen- und Verteidigungsministerinnen und -ministern der Mitgliedstaaten. Nach außen vertritt er die Nato vor Nicht-Mitgliedern und der Öffentlichkeit.
    Die Infografik zeigt die 32 Länder, die zur Nato gehören. Die Nato ist ein politisches und militärisches Bündnis. Sie soll Freiheit und Sicherheit ihrer Mitglieder garantieren.

    Ist der Nato-Generalsekretär auch für das Militär zuständig?

    Nein, neben dem Generalsekretär gibt es noch den obersten Nato-Befehlshaber (der "Supreme Allied Commander Europe"), das ist derzeit der US-Amerikaner Christopher Cavoli. Der Generalsekretär wird immer von den europäischen Nato-Mitgliedern, der Nato-Befehlshaber von den USA entsandt.
    Eurofighter der NATO über der Ostsee
    Die Ostsee wird immer mehr zum Nato-Gewässer und Russlands Zugänge kleiner. Mit Abfangjägern und Minentauchern versucht die Nato, ihre Gebiete in der Luft und unter Wasser zu schützen.10.08.2023 | 18:01 min

    Wen löst Rutte ab?

    Der ehemalige niederländische Ministerpräsident Mark Rutte folgt auf Jens Stoltenberg, der bereits angekündigt hatte, seinen Posten aufzugeben. Der frühere Premierminister Norwegens war seit 2014 im Amt.
    In der Regel kommt der Generalsekretär aus einem europäischen Mitgliedstaat. Er wird im Konsens aller Mitgliedstaaten ernannt. Bislang hat noch keine Frau den Posten bekleidet.
    Quelle: ZDF, Bundesministerium der Verteidigung
    Thema

    Mehr zur Nato