Iran meldet Tanker-Beschlagnahme - USA fordern Freigabe
USA fordern Freigabe :Iran meldet Beschlagnahme von Tanker
|
Im Roten Meer bedrohen Huthi-Rebellen die Schifffahrt, nun rückt die Straße von Hormus in den Fokus. Teheran hat vor dem Oman einen Tanker gekapert - die USA fordern die Freigabe.
Der Tanker "St. Nikolas" sorgt nicht zum ersten Mal für Konflikte zwischen den USA und dem Iran.
Irans Marine hat einen Öltanker im Golf von Oman festgesetzt. Das Schiff sei auf Weisung der Justiz beschlagnahmt worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna am Donnerstag. Die Islamische Republik warf der Reederei des Tankers "St. Nikolas" demnach vor, iranisches Öl gestohlen zu haben. Das Schiff sei schließlich in Richtung eines iranischen Hafens geleitet worden.
Die "St. Nikolas" stand bereits im vergangenen Jahr im Mittelpunkt eines Streits zwischen Teheran und den USA. Das Schiff, das früher unter dem Namen "Suez Rajan" registriert war, wurde 2023 durch die USA nach Vorwürfen von Verstößen gegen Sanktionen festgesetzt.
USA fordern Freigabe des Schiffes
Die USA forderten die sofortige Freigabe des Öltankers. "Die iranische Regierung muss das Schiff und seine Besatzung unverzüglich freilassen", sagte der stellvertretende Sprecher des US-Außenministeriums, Vedant Patel, in Washington.
Vom Iran verantwortete oder unterstützte provokative Maßnahmen wie diese sind eine Bedrohung für die Weltwirtschaft und müssen aufhören.
„
Vedant Patel, US-Außenministerium
Nach Angaben des britischen Unternehmens Ambrey, das Informationen und Lösungen zum Risikomanagement in der internationalen Schifffahrt bereitstellt, wurde das Automatische Identifikationssystem des Tankers abgeschaltet. Das Schiff sei mit erhöhter Geschwindigkeit in Richtung Iran unterwegs. Die Bewaffneten, die an Bord gekommen seien, hätten Berichten zufolge schwarze Militäruniformen und schwarze Masken getragen, hieß es weiter.
Griechische Reederei bestätigt Kapern
Die griechische Reederei Empire Navigation in Athen hatte der dpa zuvor die Kaperung des griechischen Tankers unter der Flagge der Marshallinseln am Donnerstag im Golf von Oman bestätigt. An Bord der "St. Nikolas" soll sich demnach eine 19-köpfige Besatzung befinden, davon 18 Seeleute aus den Philippinen und ein Grieche. Das Schiff habe zuvor Öl im irakischen Basra aufgenommen und sei auf dem Weg zum Suezkanal und dann weiter in die türkische Hafenstadt Aliaga gewesen, hieß es.
Die britische Handelsschifffahrtsorganisation UKMTO twitterte, das Schiff habe sich rund 50 Seemeilen östlich der omanischen Hafenstadt Sohar befunden, als vier oder fünf vermummte Männer in schwarzer militärischer Bekleidung den Tanker geentert hätten. Der Kontakt mit der "St. Nikolas" sei dann abgebrochen.
Immer öfter Zwischenfälle in Straße von Hormus
Das Schiff habe den Kurs geändert und sei nun auf dem Weg in Richtung iranischer Gewässer. Die USA werfen der iranischen Marine vor, den zivilen Schiffsverkehr in der Straße von Hormus und im angrenzenden Golf von Oman zu behindern. Immer wieder gab es in der Vergangenheit Zwischenfälle mit Öltankern. Insbesondere die Straße von Hormus, eine etwa 55 Kilometer breite Meerenge zwischen dem Iran und Oman, gilt als eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten für den weltweiten Ölexport.
Seit Ausbruch des Gaza-Kriegs Anfang Oktober haben die Spannungen in der Region auch auf den Seerouten deutlich zugenommen. Insbesondere die mit dem Iran verbündeten Huthi-Rebellen im Jemen haben in den vergangenen Wochen immer wieder Tanker auf dem Weg nach Israel angegriffen. Große Reedereien meiden zunehmend die Route im Roten Meer, der kürzesten Verbindung auf dem Seeweg zwischen Asien und Europa. Irans Marine hatte jüngst eine Fregatte entsandt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.