Jemen:Huthi-Gegner zum neuen Regierungschef ernannt
|
Der international anerkannte Präsidialrat im Jemen hat Ministerpräsident Said entlassen. Als Nachfolger wurde der bisherige Außenminister bin Mubarak ernannt.
Ahmed Awad bin Mubarak steht Saudi-Arabien nahe und gilt als scharfer Kritiker der Huthi-Miliz.
Quelle: epa
Die international anerkannte Regierung im Jemen hat am Montag überraschend Außenminister Ahmed Awad bin Mubarak zum neuen Ministerpräsidenten ernannt. Bin Mubarak löst den bisherigen Regierungschef Main Abdulmalik Said ab, der seinerseits zum Präsidentenberater ernannt wurde, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Saba mit Verweis auf den jemenitischen Präsidialrat.
Said war seit 2018 im Amt. Ein Grund für seine Entlassung wurde zunächst nicht genannt. Bin Mubarak, der früher Botschafter Jemens in den USA war, gilt als Gegner der Huthi-Miliz und war 2015 von den Kämpfern entführt und mehrere Tage lang gefangen gehalten worden.
2018 wurde er zum jemenitischen UN-Botschafter ernannt.
Angriffe der Huthi im Roten Meer
Der Wechsel erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen im Jemen. Nach Angriffen der vom Iran unterstützen Huthi-Miliz auf Handelsschiffe im Roten Meer haben die USA und Großbritannien in den vergangenen Tagen mehrere Vergeltungsangriffe im Jemen ausgeführt.
"Dieser Huthi-Staat lebt von Propaganda, von Indoktrination, von Krieg, von Hass", berichtet ZDF-Korrespondentin Golineh Atai aus Aden im Jemen.25.01.2024 | 3:21 min
Die Huthi griffen die Schifffahrtswege im Roten Meer nach eigenen Angaben an, weil Israel gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen vorgeht. Die Huthi sehen sich als Teil der gegen Israel gerichteten selbsternannten "Achse des Widerstands", der auch die Hamas im Gazastreifen angehört.
Bin Mubarak soll Saudi-Arabien nahestehen
Der Jemen steckt seit 2014 im Bürgerkrieg. Damals nahmen die Huthi-Rebellen die Hauptstadt Sanaa und einen Großteil des Nordens des Landes ein. Eine Koalition unter Führung Saudi-Arabiens griff Monate später ein. Sie kämpft gegen die Huthi und will der international anerkannten Regierung zurück an die Macht verhelfen.
Im Nahost-Konflikt ist die Huthi-Miliz aus dem Jemen zur neuen Bedrohung geworden.31.01.2024 | 6:47 min
Mohammed Al-Bascha, Jemen-Experte der in den USA ansässigen Forschungsgruppe Navanti, sagte, bin Mubarak gelte als einer der "Architekten der von Saudi-Arabien angeführten Koalition", die 2015 gegen die Huthi vorging.
Es ist unwahrscheinlich, dass die Huthis die Ernennung bin Mubaraks begrüßen werden.
„
Mohammed Al-Bascha, Jemen-Experte
Der Wechsel werde "wahrscheinlich die Spannungen zwischen den Huthis und der international anerkannten Regierung weiter verschärfen", fügte er hinzu.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.