Griechenland: Bis zu 45 Grad drohen - Waldbrandgefahr

    Waldbrandgefahr:Bis zu 45 Grad in Griechenland

    |

    Von Dienstag an sorgt eine kurze Hitzewelle in Griechenland für Temperaturen über 40 Grad. Waldbrände drohen. Auch auf die Türkei kommt extreme Hitze zu.

    Ein Löschhubschrauber versuch ein Feuer zu löschen auf der Insel Chios, Griechenland, am 07.06.2024.
    In Griechenland sorgt eine Hitzewelle für erhöhte Waldbrandgefahr.
    Quelle: epa

    Eine Mini-Hitzewelle soll von Dienstag bis mindestens Donnerstag in Griechenland und der Türkei für örtlich bis zu 45 Grad sorgen. Das griechische Rote Kreuz veröffentlichte Verhaltenstipps, auch Ministerien warnten. Meteorologen beider Länder bezeichneten die Temperaturen als unüblich hoch für die Jahreszeit.

    Griechenland: Über 40 Grad verbreitet möglich

    Ob Mittelgriechenland, die Halbinsel Peloponnes, die Kykladen oder Kreta - in vielen Regionen Griechenlands herrschen ab Dienstag und in den folgenden Tagen über 40, teils bis zu 45 Grad, heißt es beim griechischen Wetterdienst.
    Das griechische Rote Kreuz rät den Menschen dazu, sich nicht in der Sonne aufzuhalten, die Fensterläden zu schließen, ausreichend zu trinken und nur leicht zu essen. Man solle Kontakt mit Freunden und der Familie halten, um sicherzustellen, dass es gerade auch älteren Menschen gutgehe.
    Für die vielen Touristen in Athen hat das griechische Rote Kreuz Stände mit Personal am zentralen Syntagma-Platz und an der Akropolis eingerichtet - dort verteilen die Mitarbeiter auch gratis Wasser. Für Obdachlose, Bedürftige und Menschen, die zu Hause keine Klimaanlage haben, öffnen viele Städte und Gemeinden in Griechenland öffentliche, klimatisierte Gebäude, in denen man Schutz suchen kann.
    Die Feuerwehr versucht einen Waldbrand in Griechenland zu löschen am 22.08.2023.
    Zu warm, zu trocken - nach einem extrem milden Winter und Frühling sind in Griechenland bereits in den ersten Aprilwochen 472 Waldbrände ausgebrochen. 03.06.2024 | 1:52 min

    Hohe Waldbrandgefahr in Mittelgriechenland

    Das Arbeitsministerium forderte die Menschen sowohl im staatlichen als auch im privaten Sektor dazu auf, im Home-Office zu arbeiten, sofern dies möglich ist. Von Alkohol wird abgeraten, ebenso von Sport im Freien. Kinder und Tiere dürften keinesfalls tagsüber im Auto gelassen werden, außerdem gelte es, Haustiere und streunende Katzen und Hunde mit Wasser zu versorgen.
    Auch die Feuerwehr zeigte sich besorgt. Nach einem regenarmen Winter und wegen der seit Anfang Juni ungewöhnlich hohen Temperaturen sei die Gefahr von Waldbränden vor allem in Mittelgriechenland sehr hoch, informierte die Behörde auf Twitter.
    Waldbrände auf Rhodos
    Die verheerenden Waldbrände im Sommer 2023 trafen die Insel Rhodos besonders schwer. Für diese Urlaubssaison wurde alles dafür getan, die Ferieninsel wieder herzurichten. 19.04.2024 | 1:29 min

    Türkei: Zwölf Grad wärmer als üblich

    Der türkische Wetterdienst warnte ebenfalls vor einer Hitzewelle im Westen des Landes am Dienstag und Mittwoch und Temperaturen bis zu 45 Grad. Das sind demnach etwa zwölf Grad mehr als zu dieser Jahreszeit üblich.
    Die Bürger sollten sich zwischen 11:00 und 16:00 Uhr nicht im Freien aufhalten, das gelte insbesondere für Alte, Kinder und chronisch Kranke.

    Deutschland-Karte
    :So hoch ist die Waldbrandgefahr aktuell

    Sonne, Trockenheit, Waldbrandgefahr: Der Klimawandel führt zu mehr Feuer im Forst. Wie hoch ist das Risiko aktuell, welche Regionen sind besonders gefährdet? Und was kann man tun?
    von Christine Elsner
    Waldbrand: Harz, Schierke, Sachsen-Anhalt
    Grafiken
    Quelle: dpa

    Mehr zu Extremwetter