Katar bestätigt Waffenruhe:"Großer Durchbruch" zwischen Hamas und Israel
|
Israel und die Hamas haben sich erfolgreich auf eine Waffenruhe und den Austausch von Geiseln und Gefangenen geeinigt. Die Feuerpause soll am Sonntag in Kraft treten.
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Israel und Hamas auf eine Feuerpause und die Freilassung von israelischen Geiseln geeinigt. ZDFheute live ordnet den Deal ein. 15.01.2025 | 31:43 min
Nach mehr als 15-monatigen heftigen Kämpfen haben sich Israel und die islamistische Hamas nach Angaben des Vermittlers Katar auf eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln im Gegenzug für palästinensische Häftlinge geeinigt. Das teilte Katars Ministerpräsident Mohammed bin Abdulrahman Al Thani nach Gesprächen in Doha mit. Die Feuerpause soll am Sonntag in Kraft treten und in einer ersten Phase 42 Tage dauern.
Es ist die erste Vereinbarung dieser Art seit einer Feuerpause vor mehr als einem Jahr. Damit kann auch die Zivilbevölkerung des weiträumig zerstörten Küstenstreifens auf eine Linderung ihrer Not hoffen. Al Thani sagte:
Wir rufen heute zur Ruhe auf bis zur Umsetzung.
„
Mohammed bin Abdulrahman Al Thani, Katars Ministerpräsident
Bereits seit Monaten liefen Bemühungen der USA, Ägyptens und Katars, durch indirekte Verhandlungen Israel zu einer Waffenruhe und die Hamas zur Freilassung ihrer Geiseln zu bewegen. Die Gespräche traten aber monatelang auf der Stelle.
Nicht nur in Gaza sei die Erleichterung groß, so ZDF-Korrespondent Thomas Reichart. 15.01.2025 | 7:21 min
ZDF-Korrespondent: "Offensichtlich der große Durchbruch"
"Bekannt ist, dass da offensichtlich der große Durchbruch erzielt wurde nach einem wirklich langen Krimi", schätzt ZDF-Korrespondent Thomas Reichart bei ZDFheute live die Lage in Nahost ein. Der Krimi setze sich aber weiter fort, weil es Nachrichten gebe, dass ein paar Details nach wie vor nicht geklärt sind.
Dennoch: Der Durchbruch sei eine große Erleichterung - nicht nur für die Menschen im Gazastreifen, sondern auch für die Geiseln und ihre Angehörigen. Geplant sei, dass in der ersten Phase des Waffenstillstands, die sechs Wochen dauert, in jeder Woche drei, einmal vier freikommen und in der letzten Woche die verbleibenden 14.
Danach sei die große Frage, was in der zweiten Phase passiert. Dann sollen nämlich die verbliebenen Geiseln freigelassen werden, erklärt Reichart in Tel Aviv. In einer dritten Phase könnten dann gegebenenfalls die toten Geiseln übergeben werden.
Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas Israel und nahm über 250 Geiseln. Israel reagierte mit einem Bombardement des Gazastreifens. Eine Chronologie der Ereignisse.15.01.2025 | 1:48 min
Große Frage bleibt: Hält die Waffenruhe?
Wäre nach der Waffenruhe auch ein Waffenstillstand möglich? Das sei eine ganz schwierige Frage, bilanziert ZDF-Korrespondent Reichart. In dem jetzigen Abkommen seien so viele Details eingebaut, dass die große Frage sei, ob die Waffenruhe über so einen langen Zeitraum anhalte.
Es gab schon mal eine Waffenruhe, einen Geiselaustausch, das ist damals gescheitert und es hat Monate gedauert, bis wir jetzt zu dieser neuen Vereinbarung gekommen sind.
„
Thomas Reichart, ZDF-Korrespondent in Tel Aviv
"Ich will an diesem Tag nicht den Pessimisten spielen", stellt Reichart fest, "aber die Fragen, die da offen sind, ob Israels Armee sich soweit zurückzieht, dass da eine neue Ordnung entstehen kann, oder ob es nicht wieder aufflammende Kämpfe gibt, die vermag an diesem Abend glaub ich niemand zu beantworten".
In einer 42-tätigen Kampfpause sollen 33 israelische Geiseln frei gelassen werden, hieß es am Dienstag.14.01.2025 | 0:20 min
Massaker der Hamas am 7. Oktober
Ausgelöst worden war der Krieg im Gazastreifen durch das Massaker der Hamas und mit ihr verbündeter Gruppen am 7. Oktober 2023. Dabei wurden israelischen Angaben zufolge 1.210 Menschen getötet und 251 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. 94 Geiseln sollen sich nach wie vor im Gazastreifen befinden, 34 von ihnen sind laut der israelischen Armee bereits tot.
Seit dem Angriff der Hamas geht Israel in großem Umfang militärisch gegen Ziele im Gaza-Streifen vor. Nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde, die nicht unabhängig überprüft werden können, wurden dabei bislang mehr als 46.700 Menschen getötet.
Orte im Gazastreifen
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.