Deutschland/USA: Das deutsche Unternehmen BioNtech entwickelte den Impfstoff "Comirnaty" zusammen mit dem US-amerikanischen Pharmaunternehmen Pfizer. Der Impfstoff wurde im Dezember 2020 als erster in der
EU zugelassen.
Niederlande/Belgien/USA: Der "Jcovden" Impfstoff wurde von einer niederländischen und einer belgischen Tochterfirma des US-amerikanischen Konzerns Johnson & Johnson in den
Niederlanden entwickelt und hergestellt.
Frankreich/Großbritannien: Der "VidPrevtyn Beta" Impfstoff wurde von dem französischen Pharmaunternehmen Sanofi und der britischen GSK entwickelt und im November 2022 EU-weit zugelassen.
Spanien: Die spanische Firma HIPRA entwickelte den Booster-Impfstoff "Bimervax", der frühestens sechs Monate nach einer Impfung gegen Corona verabreicht wird. Er ist seit März 2023 in der EU zugelassen.
Tschechien/USA: Der "Nuvaxovid" Impfstoff und zwei an die Omikron-Virusvariante angepasste Impfstoffe wurden von der US-amerikanischen Firma Novavax in
Tschechien hergestellt, seit Dezember 2024 Besitz des dänische Unternehmen Novo Nordisk.
Schweiz/USA: Den "Spikevax" Impfstoff entwickelte die US-amerikanische Firma Moderna, wird von der schweizerischen Firma Lonza in Visp hergestellt.