Für das Raketenabwehrsystem Arrow 3 greift Deutschland tief in die Tasche. Für Militär- und Sicherheitsexperte Gustav Gressel schließt das System eine Lücke in der Raketenabwehr.
Die USA haben Israel grünes Licht für den Verkauf des Raketenabwehrsystems Arrow 3 an Deutschland gegeben. Laut Militär- und Sicherheitsexperte Gustav Gressel wird mit diesem Kauf eine Bedrohungslücke zwischen einer Iskander-Rakete und einer Topol-Rakete geschlossen.
Iskander bis Topol: Die unterschiedlichen Waffensysteme
Das sagt Gustav Gressel im Interview gegenüber ZDFheute zu ...
... den Unterschieden zu anderen Flugabwehrsystemen:
Im Gegensatz zum US-Flugabwehrraketensystem Patriot hat Arrow 3 nach Angaben von Gressel eine höhere Flächenabdeckung.
Mit Patriots können sie das Regierungsviertel schützen, mit Arrow kann man Berlin, Brandenburg in etwa abdecken.
„
Gustav Gressel, Militär- und Sicherheitsexperte
Es habe zudem auch einen Plan in Frankreich gegeben, einen europäischen Interseptor zu entwickeln. Doch die Pläne seien immer Pläne geblieben. Außerdem hätte dann auch zunächst die Finanzierung geklärt werden müssen. "Arrow 3 ist ein verfügbares System in dieser Reichweite, das man so von der Stange kaufen kann", sagt Gressel. Der Entwicklungsprozess eines eigenen Systems hätte auch schief gehen können, "wie wir das bei einigen Entwicklungsprogrammen in der Vergangenheit gesehen haben".
Auch im Gegensatz zum amerikanischen System THAAD (Terminal High Altitude Area Defense) sei Arrow 3 viel flexibler im Einsatz. THAAD könne ballistische und quasi-ballistische Raketen abschießen, die in die Grenzschicht zwischen Atmosphäre und Weltall schweben. Arrow 3 - so schätzt der Experte - könne auch eine Kinschal bewältigen, auch wenn diese Zielklasse bislang nicht getestet worden sei.
Das ist die Raketenabwehr Arrow 3.
Quelle: ZDF
... zu den Vorteilen des Raketenabwehrsystems:
"Die Arrow 3 hat eine größere Reichweite", erklärt Gustav Gressel, und sei ein größerer Flugkörper. "Sie bringt mehr Endgeschwindigkeit zusammen, ist da deutlich flexibler." Doch das israelische Raketenabwehrsystem birgt auch Nachteile.
Gegenüber dem ZDF erläutert Gressel, dass es für die unteren Flugbahnen bislang wenig Erfahrungswerte gebe, da diese Raketen bei den Israelis eher eine untergeordnete Rolle spielen würde.
Quelle: ZDF
... ist Politikwissenschaftler und Militärexperte. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören Russland, Osteuropa und Verteidigungspolitik.
... dazu, wie Arrow 3 Deutschland und Europa helfen kann
Arrow 3 kann Deutschland nach Angaben von Gressel dabei unterstützen, schnellere Ziele abzuschießen. "Es ist eine größere Rakete und hat damit nicht nur eine größere Reichweite, sondern auch mehr kinematische Reserven", so der Militärexperte. Arrow 3 sei flexibler, was den Einsatz angehe. "Ich glaube doch, Kinschal wäre Arrow-bewältigbar, auch wenn die Israelis gegen andere Zielklassen getestet haben, rein von der Kinematik."
Das Interview führte ZDFheute live-Teamleiter Gregor Burkhardt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.