AfD-Chefin: Alice Weidel nach Polizeieinsatz auf Mallorca
AfD-Chefin:Alice Weidel nach Polizeieinsatz auf Mallorca
|
AfD-Chefin Alice Weidel verzichtet auf einen Wahlkampfauftritt - laut einem Sprecher wegen Hinweisen auf einen möglichen Anschlag auf sie. Weidel hält sich nun auf Mallorca auf.
AfD-Chefin Alice Weidel hat nach Angaben ihrer Partei wegen einer Anschlagsdrohung einen Wahlkampfauftritt absagen müssen.
Quelle: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild
AfD-Chefin Alice Weidel hält sich nach Angaben ihres Sprechers Daniel Tapp nach einem Polizeieinsatz im Zusammenhang mit einer mutmaßlichen Bedrohungslage aktuell auf Mallorca auf.
Er bestätigte am Mittwochabend einen "Spiegel"-Bericht, wonach Weidel am Dienstag, dem Tag der Deutschen Einheit, in einer Ortschaft an der mallorquinischen Ostküste in einem Strandrestaurant gesehen wurde, gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin.
Nach dem, für die gesamte Familie, sehr aufrührenden Ereignis vom 23. September, ist sie mit ihrer Lebensgefährtin und den Kindern der Empfehlung gefolgt, einige Zeit ihrer häuslichen Umgebung fernzubleiben, welche ein mutmaßliches Anschlagsziel war.
"Ich würde nichts lieber tun, als heute bei Euch zu sein, aber ich kann es leider nicht", sagte sie. Ein Sprecher hatte dazu erklärt, es habe am vorletzten Wochenende "einen sicherheitsrelevanten Vorfall" gegeben.
Weidel und Familie sei an sicheren Ort gebracht worden
Weidel und ihre Familie seien von Sicherheitsbehörden aus ihrer privaten Wohnung an einen sicheren Ort verbracht worden, "da sich Hinweise verdichtet hatten, die auf einen Anschlag auf ihre Familie hindeuteten". Aus Vorsichtsgründen habe sie daher auf öffentliche Auftritte verzichtet.
Ein Sprecher der Polizei Schwyz in der Innerschweiz bestätigte dem ZDF am Mittwoch einen Polizei-Einsatz in dieser Angelegenheit am 23. September. Zur Art des Einsatzes wollte er nichts sagen.
"Der Polizeieinsatz ist sehr diskret abgelaufen. Ich habe keine Stimme aus dem Viertel gehört, die etwas davon mitbekommen hat", sagt Victor Kälin, Chefredakteur beim "Einsiedler Anzeiger". Zu der Mallorca-Reise gab er gegenüber dem ZDF zu bedenken, dass in der Schweiz bis zum 15. Oktober Ferien seien. Man gehe davon aus, dass der Urlaub mit den schulpflichtigen Kindern geplant war.
AfD-Fraktionschefin Weidel rechnet mit der Ampel ab. Ob in der Corona- oder in der Energiepolitik, dies sei die "schlechteste Regierung in der Geschichte der Bundesrepublik" 23.11.2022 | 11:59 min
BKA: Weidels Absage geschah nicht auf unsere Empfehlung
Ein Sprecher des Bundeskriminalamts (BKA) teilte dem ZDF mit:
Die Absage der Teilnahme an der gestrigen Veranstaltung durch Alice Weidel geschah nicht auf Veranlassung oder Empfehlung des BKA.
„
Sprecher des Bundeskriminalamts
Konkrete Maßnahmen des BKA beruhten laut Sprecher immer auf einer Bewertung der individuellen Gefährdung. Die Behörde ist für den Personenschutz von Bundespolitikern zuständig. Auf der Veranstaltung in Mödlareuth wurde von einem Redner behauptet, Weidel sei in einem Safehouse, dürfe dieses nicht verlassen und müsse bis auf Weiteres untergetaucht bleiben.
Das ist aber laut ihrem Sprecher nicht korrekt. Ihre Familie sei am 23. September an einen sicheren Ort gebracht worden. Weidel selbst war in der darauffolgenden Woche auch im Bundestag.
Ein angeblicher Angriff auf AfD-Chef Chrupalla bei einem Wahlkampftermin gibt weiter Rätsel auf. Die AfD spricht von einer Stichverletzung. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.