Unwetter in der Nacht: Sommerwetter endet bald wieder
Unwetter in Nacht auf Mittwoch:Sommerwetter endet bald schon wieder
|
Die sommerlichen Temperaturen in Deutschland finden ein schnelles Ende: Die Gewitterwahrscheinlichkeit steigt. Wo es heute Nacht knallen könnte.
Das Gefühl von Sommer könnte schnell wieder abflauen.
Quelle: dpa
Nach Temperaturen von um die 30 Grad am Dienstag ist es schnell wieder vorbei mit dem Mini-Sommer. "In der Nacht zum Mittwoch ändert sich die Wettersituation grundlegend", sagt Meteorologe Florian Bilgeri vom Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach.
Schuld ist die Kaltfront von Tief "Elke", das langsam in Richtung Nordsee zieht. Dadurch kommen im Westen schon in der Nacht teils kräftige Schauer und Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel.
Dabei sind auch einzelne unwetterartige Entwicklungen möglich.
„
Meteorologe Florian Bilgeri vom DWD
Ein Hochdruckgebiet sorgt für einen sonnigen Dienstag. Tageshöchsttemperaturen zwischen 24 und 33 Grad.09.07.2024 | 2:31 min
Abkühlung ab Mittwoch
Später in der Nacht weiten sich Schauer und Gewitter - leicht abgeschwächt - auf die mittleren Regionen Deutschlands aus. Im Osten und Südosten bleibt es dagegen trocken. Am Mittwoch muss man - bevorzugt in der Osthälfte - mit starken, teils auch schweren Gewittern, Starkregen, Sturmböen und Hagel rechnen.
Im Westen geht die Schauer- und Gewitterwahrscheinlichkeit dagegen zurück. Temperaturen von mehr als 30 Grad werden dann nur noch im Bereich der Lausitz erreicht.
Immer wieder Unwetter und Dauerregen: Der Sommer 2024 ist bisher ins Wasser gefallen, die letzten Monate brachten so viel Niederschlag wie nie. Hauptgrund ist wohl der Klimawandel.04.07.2024 | 1:49 min
Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.