Noch einmal ein heißes Spätsommerwochenende - dann bahnt sich ein deutlicher Wetterumschwung an. In der kommenden Woche wird es herbstlich.
Vorhersage: So wird das Wetter19.05.2025 | 1:14 min
In den kommenden Tagen steht ein herbstlicher Wetterwechsel an. Schon am Sonntag bringt eine Kaltfront von Westen her "den ersten Schub kühlere Luft", erklärt ZDF-Wetterexpertin Katja Horneffer. Anfang der Woche "stürzen die Temperaturen richtig ab". Zur Wochenmitte dürfte es fast überall zehn bis 15 Grad kälter werden als derzeit.
Es regnet oft, manchmal unwetterartig viel, teilweise mit Gewittern und die Sonne sehen wir selten. Herbst!
„
ZDF-Wetterexpertin Katja Horneffer
Auch Meteorologe Robert Hausen vom Deutschen Wetterdienst spricht von einem "wirklich markanten Wetterumschwung". In der neuen Woche "nisten sich die Tiefdruckgebiete regelrecht über uns ein." Der DWD erwartet zur Wochenmitte überwiegend Höchstwerte zwischen "frischen 15 und 19 Grad". Aktuell also heißt es, so Horneffer: "Das letzte Mal ein heißes Spätsommerwochenende."
Im Nationalpark Harz weitet sich ein großflächiger Waldbrand am Brocken aus. Die Feuerwehr bekommt Unterstützung aus der Luft.07.09.2024 | 0:22 min
Waldbrände im Harz: Regen zum Wochenbeginn
Im Detail soll es am Sonntag im Nordosten und Osten sowie in Ostbayern noch heiter bis wolkig und überwiegend trocken bleiben. In den übrigen Regionen wird es wechselnd bis stark bewölkt. Dabei soll es zunächst nur stellenweise Schauer geben. Später erwartet der DWD im Süden häufiger Schauer und teils gewittrigen Starkregen.
Die Höchsttemperaturen liegen im Osten bei bis zu 33 Grad, im Westen wird es bei maximal 21 bis 25 Grad schon kühler. Für die Löscharbeiten gegen die Waldbrände im Harz bietet die Wetterlage damit aber vorerst kaum Unterstützung.
Erst in der Nacht zum Montag rechnen die Meteorologen teils mit ergiebigen Regenfällen und Gewittern, die sich von Süddeutschland ausgehend über Thüringen und Sachsen nordwärts ausbreiten. "Dabei besteht lokal Unwettergefahr und es kann zu Überflutungen kommen", sagt DWD-Experte Hausen. "Dann stehen auch die Regenchancen im Harz gut."
Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.