Rückschlag für Musk auch beim achten Testflug von "Starship"

Rückschlag für Elon Musk:Probleme beim achten Testflug von "Starship"

|

Erst kürzlich sagte die Raumfahrtfirma SpaceX einen Testflug der Riesenrakete "Starship" wegen eines technischen Problems in letzter Minute ab. Nun gab es erneut einen Rückschlag.

Ein Raumschiff kurz nach dem Abflug vom Boden
Beim achten Testflug der SpaceX-Rakete „Starship“ brach der Kontakt zur Erde kurz nach Start ab. Im Anschluss explodierten Teile der Rakete.07.03.2025 | 0:19 min
Weiterer Rückschlag für das "Starship" von Elon Musk: Das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat auch einen achten Testflug nicht wie geplant abschließen können. "Während der Aufstiegszündung von "Starship" hat das Vehikel eine rasante, nicht geplante Demontage erlitten und der Kontakt ging verloren", teilte das Raumfahrtunternehmen SpaceX mit.
"Wir werden die Daten des heutigen Fluges analysieren, um die Ursache besser zu verstehen. Wie immer liegt der Erfolg bei so einem Test darin, was wir lernen, und der heutige Flug wird uns dabei helfen, die Zuverlässigkeit des "Starship" zu verbessern."

X-Beitrag von SpaceX

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Berichten zufolge wurden nach der Demontage herabfallende Raketenteile über dem US-Bundesstaat Florida und der Karibik gesichtet. Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA stoppte zeitweise Starts und Landungen an mehreren Flughäfen in Florida. Bereits der vorherige Testflug des "Starship" war ähnlich geendet, damals hatte es Berichte über herabfallende Raketenteile auf der karibischen Inselgruppe Turks and Caicos gegeben.
Starship: Kurz nach Start explodiert
Im Januar ist der Start der Mega-Rakete "Starship" vom Weltraumunternehmen SpaceX kurz nach dem Start gescheitert. Man habe den Kontakt zur oberen Raketenstufe verloren, hieß es.17.01.2025 | 0:21 min

Auffangen der unteren Raketenstufe mit Greifarmen gelang

Immerhin gelang es auch bei diesem Testflug erneut und nun schon zum dritten Mal, die untere Raketenstufe am Startturm im US-Bundesstaat Texas mit Greifarmen wieder aufzufangen. Zuvor war der Testflug in den vergangenen Tagen einmal verschoben und einmal kurzfristig abgesagt worden.
Erstmals war das Raketensystem im April 2023 getestet worden - und damals nach wenigen Minuten komplett explodiert. Bei weiteren Tests hatte die obere Stufe aber schon das Weltall erreicht und war auch kontrolliert im Indischen Ozean gelandet.
Feuerbälle am Nachthimmel durch SpaceX-Rakete
Durch das Eintreten von Teilen einer SpaceX-Rakete kam es zu ungewöhnlichen Lichterscheinungen am Nachthimmel über Deutschland. Gefahr geht von den verglühten Teilen nicht aus.19.02.2025 | 1:58 min

"Starship" ist größer als die Freiheitsstatue

Das "Starship" besteht aus zwei Teilen, die sich nach dem Start trennen: Dem etwa 70 Meter langen Booster "Super Heavy" und der ebenfalls "Starship" genannten oberen Stufe, die rund 50 Meter misst. Insgesamt ist das System größer als die Freiheitsstatue.
Conservatives Gather For Annual CPAC Conference In Washington DC
Wer ins Weltall will, kommt an SpaceX und Tech-Milliardär Elon Musk nicht vorbei. Die Europäische Weltraumagentur ESA will künftig weniger abhängig von Musk werden.21.02.2025 | 2:40 min
Beide Teile, sowohl der Booster als auch das Raumschiff, sind so konzipiert, dass sie nach der Rückkehr zur Erde wiederverwendet werden können. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will mit dem "Starship" Astronauten zum Mond schicken, während SpaceX das Ziel verfolgt, eines Tages den Mars zu erreichen.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa

Mehr zur Riesenrakete "Starship"