Ex-Minister und Journalistin: Lindner und Lehfeldt mit Baby
Ex-Minister und Journalistin:Lindner und Lehfeldt sind Eltern
|
Der ehemalige Finanzminister sitzt nicht mehr im Kabinett, trägt jetzt aber familiäre Verantwortung: Franca Lehfeldt und Christian Linder sind zum ersten Mal Eltern geworden.
Franca Lehfeldt und Christian Lindner sind zum ersten Mal Eltern geworden.
Quelle: dpa
Der FDP-Politiker Christian Lindner (46) und seine Frau, die Journalistin und Unternehmerin Franca Lehfeldt (35), sind Eltern geworden. Ihr Kind sei vor ein paar Tagen auf die Welt gekommen, sagte Lindner der Nachrichtenagentur dpa. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung berichtet.
Der ehemalige Bundesfinanzminister und die Reporterin hatten im Sommer 2022 auf der Insel Sylt geheiratet. Für beide ist es das erste Kind. Angaben zum Geschlecht des Babys machten sie nicht.
Franca Lehfeldt und Christian Lindner posten auf Instagram
Auf ihren Instagram-Kanälen veröffentlichten Lindner und Lehfeldt ein Schwarz-Weiß-Foto einer Babyhand, die von zwei Erwachsenen-Händen umschlossen ist.
Instagram-Post von Lehfeldt und Lindner:
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Dazu schrieben sie: "Vor wenigen Tagen sind wir Eltern unseres ersten Kindes geworden. Wir sind überglücklich und fühlen große Dankbarkeit, dass wir jetzt eine Familie sind." Dazu posteten sie ein Herz-Emoji. Das Paar bedankte sich zudem "von Herzen für die große Anteilnahme und die vielen Glückwünsche", die sie erreicht hätten.
Ende letzten Jahres teilten Lindner und Lehfeldt mit, dass sie ihr erstes Kind erwarten.02.12.2024 | 0:39 min
Bruch der Ampel: Finanzminister Lindner von Olaf Scholz entlassen
In der Politik lief es für den scheidenden Parteichef der Liberalen in den vergangenen Monaten schlecht: Mit 4,3 Prozent schnitt die FDP bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar schlecht ab und verpasste den Einzug in den Bundestag.
Am 6. November 2024 war Lindner von Kanzler Olaf Scholz (SPD) als Bundesfinanzminister entlassen worden, es kam zum Bruch der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Lindner kündigte seinen Rückzug aus der Politik an. Der neue FDP-Vorstand wird Mitte Mai bei einem Bundesparteitag in Berlin gewählt.
"Die Neuwahlen waren für unser Land wichtig, selbst wenn wir als Freie Demokraten einen hohen Preis gezahlt haben", betont Lindner im Februar nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag. 24.02.2025 | 5:28 min
Lindner: Kinder größerer Wunsch als Ministeramt
Über seine Beziehung zu Lehfeldt hatte sich der gebürtige Wuppertaler in den vergangenen Jahren einige Male geäußert. "Die Liebe steht an erster Stelle", sagte er etwa 2023 im Interview der Zeitschrift "Bunte". "Wir sehen uns in der Regel jeden Tag - wenn es irgendwie geht, komme ich nachts auch weite Strecken heim." Auf die Frage nach der Familienplanung sagte Lindner damals:
Kinder können wir uns gut vorstellen. Aber hier gilt wie in der Politik das Prinzip: weniger ankündigen und mehr liefern.
„
Christian Lindner, 2023 im Interview mit "Bunte"
Schon im Jahr 2021 hatte Lindner der Zeitschrift zum Thema Kinder gesagt, sein "größter Wunsch an das Leben" sei nicht, einmal Minister in der Regierung zu sein. "Sondern bald zwei, drei oder vier Mädchen oder Jungs zu haben", sagte Lindner damals.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.