"Blauer" Supermond in der Nacht - das steckt dahinter
Seltenes Himmelsspektakel:"Blauer" Supermond - das steckt dahinter
|
In der Nacht leuchtete der Supermond besonders hell vom Himmel. Nicht nur das: Es handelte sich auch um einen sogenannten "Blauen Mond". Was es damit auf sich hat.
Supermond in Istanbul
Istanbul: Der Supermond geht hinter dem Galata-Turm auf.
Quelle: dpa
Hell leuchtend und besonders groß: Vergangene Nacht konnte am Himmel ein Supermond bestaunt werden. Dazu kommt es nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa dann, wenn der Erdbegleiter in seiner elliptischen Umlaufbahn unserem Planeten besonders nahe kommt und gleichzeitig Vollmond ist.
Dann erscheint der Vollmond wegen seiner geringeren Entfernung am Himmel besonders groß und hell. Befindet sich der Mond an einer erdnahen Position, könne er im Vergleich zum erdfernsten Punkt um bis zu 14 Prozent größer erscheinen, schreibt die Nasa.
In der vergangenen Nacht war der Mond etwa 360.000 Kilometer entfernt, beim nächsten Vollmond Mitte September werden es sogar nur rund 357.000 Kilometer sein.
Der Mond war aber laut Nasa nicht nur ein Supermond, sondern zusätzlich auch ein saisonaler "Blauer Mond". Heißt das, dass der Mond bläulich leuchtete? "Nein, das ist lediglich die Bezeichnung für zwei Vollmonde in einem Monat oder für den dritten Vollmond in einer Jahreszeit mit vier Vollmonden", heißt es bei der Nasa.
Tipps und Tricks für Schlaflose: So lassen sich Sternschnuppen besonders gut beobachten.12.08.2024 | 2:53 min
Gewöhnlich kommt es in jeder Jahreszeit mit drei Monaten auch zu drei Vollmonden. Gibt es aber einen vierten Vollmond, kommt es zu dem saisonalen "Blauen Mond".
Der Nasa zufolge sind nur sechs Prozent aller Vollmonde saisonale oder monatliche "Blaue Monde". Die englische Redewendung "once in a blue moon" heißt wegen der Seltenheit des Ereignisses übrigens so viel wie "alle Jubeljahre mal".
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.