Autor von "Gierig": Martin Amis gestorben

    Verfasser von "Gierig":Britischer Autor Martin Amis gestorben

    |

    Amis galt als wichtiger Vertreter seiner literarischen Generation, zu der so bedeutende Autoren wie McEwan und Rushdie gehörten. Mit 73 Jahren ist er nun gestorben.

    Martin Amis sitzt auf einer Treppe während eines Interviews.
    Martin Amis war für Werke wie "Gierig" oder "London Fields" bekannt.
    Quelle: dpa

    Der einflussreiche britische Autor Martin Amis ist tot. Er sei am Freitag in seinem Haus in Florida im Alter von 73 Jahren an Speiseröhrenkrebs gestorben, teilte sein Agent Andrew Wylie am Samstag mit. Amis, dessen Vater Kingsley Amis ebenfalls Schriftsteller war, galt als eine der wichtigsten Stimmen seiner Generation, zu der so bedeutende Autoren wie der verstorbene Christopher Hitchens, Ian McEwan und Salman Rushdie gehörten.

    Lieblingsthema: Abgründe der Seele

    Zu seinen bekanntesten Werken zählten "Gierig", eine Satire über übermäßigen Konsum, "Information" und "London Fields". Erst am Freitag hatte der lose auf dem gleichnamigen Roman von Amis basierende Film "The Zone of Interest" (deutscher Buchtitel: "Interessensgebiet") beim Filmfestival von Cannes vor einem begeisterten Publikum Premiere gefeiert.
    Regisseur Jonathan Glazer erzählt darin die Geschichte einer fiktiven deutschen Familie eines Nazi-Kommandanten, die während des Zweiten Weltkriegs in einem schönen Haus mit Garten direkt an der Mauer zum Vernichtungslager Auschwitz lebt.
    Die Abgründe der Seele waren für Amis immer ein zentrales Thema. Auch in "Pfeil der Zeit" widmete er sich dem Holocaust, in "Haus der Begegnungen" der Diktatur unter Josef Stalin in der Sowjetunion. "Gewalt ist das, was ich am meisten hasse, was mich verwirrt und mich anekelt", sagte Amis im Jahr 2012.
    Bereits nach seinem Debüt mit "Das Rachel-Tagebuch" im Jahr 1973 wurde Amis in seiner Heimat zum gefeierten Autor. Immer wieder war in den Jahren danach auch sein Privatleben Thema in den Londoner Boulevardblättern.

    Er war der König, ein außergewöhnlicher Stilist, supercool, ein bravourös geistreicher, gebildeter und furchtloser Autor und ein wirklich wunderbarer Mann.

    Verleger Michal Shavit über Amis

    Quelle: AP, Reuters