Sie sind hier:

Die Wahrheit über den Holocaust: Das Jahrhundertverbrechen

Vor über 70 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. In dieser Folge wird die "globale Mechanik" des Apparats zur Vernichtung der Juden geschildert.

Videolänge:
44 min
Altersbeschränkung:
FSK 12
Datum:
22.07.2020
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 10.07.2024

„Das Land der Kultur, das Land der Intellektuellen, das Land von Literatur, Musik, Philosophie und Kunst, das Land von Goethe und Schiller wird zum Land von Hitler, Goebbels und Göring.“ (Michael Berenbaum, amerikanischer Historiker)

Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler deutscher Reichkanzler. Er will das Deutsche Reich zum mächtigsten Land der Welt machen. Sein Feind dabei: die Juden, die es mit allen Mitteln zu bekämpfen gilt. Antisemitismus wird zur offiziellen Politik. Um seine Machtposition zu stärken, lässt der Führer alle demokratischen Strukturen abschaffen. Wer Widerstand leistet, wird aus dem Weg geräumt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die SS, die Schutzstaffel, unter Leitung von Heinrich Himmler und Reinhard Heydrich.

Die Juden werden an den Rand der Gesellschaft gedrängt, zunächst in Deutschland, dann, nach dem Anschluss, auch in Österreich. Sie sollen zur Ausreise gezwungen werden – und dazu ist jedes Mittel Recht. Schritt für Schritt nimmt der Staat ihnen alles. Sie werden registriert, ihre Pässe mit einem „J“ markiert. Viele Berufe, wie Anwalt oder Arzt, Lehrer oder Apotheker, dürfen sie nicht mehr ausüben. Eheschließungen mit nichtjüdischen Deutschen werden im Rahmen der Nürnberger Rassegesetze verboten.

Antisemitismus - Weltweites Phänomen

Der amerikanische Präsident ist einer der wenigen, die sich über das das Schicksal der deutschen Juden empört. Er ruft zu einer internationalen Konferenz auf, doch bei der Zusammenkunft im französischen Evian zeigt sich letztlich kein Land der Welt bereit, Juden aus Deutschland aufzunehmen: „Sie wussten nicht wohin. Niemand wollte Juden aufnehmen. Kanada hat gesagt: „Einer ist einer zuviel.“ Die Schweiz hat gesagt: „Keiner ist schon einer zuviel.“ Die Australier sagten: „Wir verabscheuen den Antisemitismus, deswegen lassen wir keine Juden ins Land. Wir wollen schließlich den Antisemitismus nicht in unser Land lassen.“ (Amos Oz, israelischer Schriftsteller)

Das führt zu einem fatalen Dilemma: Während immer mehr Juden nur noch aus Deutschland fliehen wollen, gibt es immer weniger Zufluchtsorte für sie.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.