Marisa Burger: Nach 25 Jahren Ende bei "Die Rosenheim-Cops"
Schlussstrich nach 25 Jahren:Marisa Burger verlässt "Die Rosenheim-Cops"
von Ulrich Langer
|
Nach 25 Jahren wird es nicht mehr "Es gabat a Leich" heißen. Gerade haben die Dreharbeiten zur 25. Staffel von "Die Rosenheim-Cops" begonnen, da gibt es einen Abschied.
Seit 25 Jahren ist die Schauspielerin als Polizeisekretärin Miriam Stockl in der ZDF-Serie zu sehen. Nun gibt sie bekannt, dass sie nach Ende der Dreharbeiten im Herbst aufhört.31.03.2025 | 2:34 min
"Vergiss nie, wie dein Herz am Anfang war. Vom Mut, eigene Wege zu gehen", war der Titel des Buches, das Marisa Burger 2023 veröffentlichte. Nun scheint sie sich an die "Message" ihre Buches erinnert zu haben. Nach 25 Jahren zieht die 51-Jährige einen Schlussstrich unter "Die Rosenheim-Cops".
Nach dieser Staffel hört Marisa Burger auf
Nur noch diese, die 25. Staffel und dann heißt es "Servus". Im Jahr 2000 wurde die erste Folge gedreht, damals noch mit Joseph Hannesschläger als Kriminalhauptkommissar Korbinian Hofer. Marisa Burger alias Sekretärin Miriam Stockl wurde Kult, mit dem Satz, der von nun an jede Folge prägte: "Es gabat a Leich."
Es ist schön, dass der Satz eine Bedeutung für die Serie hat und für die Miriam Stockl zu einem Kultsatz geworden.
„
Marisa Burger, Schauspielerin
Die letzten 21 Folgen mit Marisa Burger
Am 31. März ist Drehstart für die 25. Staffel. Mit dabei sind wieder die Kommissare Anton Stadler (Dieter Fischer), Sven Hansen (Igor Jeftić), Kilian Kaya (Baran Hêvî) und die Kommissarin Julia Beck (Michaela Weingartner).
Das Ziel: weiterhin eine 100-prozentige Aufklärungsquote. Unterstützt werden sie dabei von Polizeihauptmeister Michi Mohr (Max Müller) und von der Rechtsmedizinerin Dr. Elena Dimos (Anastasia Papadopoulou).
Bei den "Rosenheim-Cops" bleiben ein paar bekannte Gesichter
Gewohnt mit dabei sind Stadträtin Marie Hofer (Karin Thaler), Polizeidirektor Gert Achtziger (Alexander Duda) und Ignaz "Jo" Caspar (Christian K. Schaeffer) im "Times Square". Und es sind die letzten 21 Folgen mit der Polizeisekretärin Miriam Stockl (Marisa Burger) - dem guten Herz des Kommissariats, die als "Misses Flurfunk" jederzeit für Klatsch und Tratsch offen ist.
Die Entscheidung, nach 25 Jahren "Die Rosenheim-Cops" und das tolle Team vor und hinter der Kamera zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen.
„
Marisa Burger, Schauspielerin
"Rosenheim-Cops" haben "mich persönlich und beruflich geprägt"
So schreibt Marisa Burger in ihrer Erklärung zum Aus: "Es war eine Zeit, die mich persönlich und beruflich geprägt und bereichert hat. Gleichzeitig freue ich mich nun auch auf neue berufliche Herausforderungen." So habe für sie Schauspielerei auch ganz wesentlich damit zu tun, in unterschiedlichste Rollen zu schlüpfen. Das sei bei einer Dauerrolle in einer Serie nicht immer möglich.
Schauspielerin Lilly Forgach ist im Alter von 58 Jahren gestorben. Sie wird posthum in Folgen von "Nord Nord Mord" und "Rosenheim Cops" zu sehen sein.
mit Video
Die 51-Jährige freut sich, den Zuschauerinnen und Zuschauern in den nächsten Jahren noch viele Facetten von sich zeigen zu können - auch wenn genau das den wohl überlegten Abschied von der Rolle Miriam Stockl bedeute.
Ich blicke mit Respekt und großer Dankbarkeit auf all die gemeinsamen Jahre zurück und wünsche den "Rosenheim-Cops" von Herzen alles Gute für die Zukunft.
„
Marisa Burger, Schauspielerin
Marisa Burger hört offenbar auf ihr Herz
Es ist davon auszugehen, dass Marisa Burger sich das Aus von den "Rosenheim-Cops" gut überlegt hat. 2024 sagte sie gegenüber dem ZDF: "Wenn du das Gefühl hast, du musst andere Dinge machen, dann mach sie halt einfach und schiebe es nicht auf andere. Für mich ist es wichtig, dass ich mein eigener Chef bin und dass ich selbst die Verantwortung übernehme um Dinge zu ändern, wenn sie mich stören."
Ihre Befürchtung sei, man vergesse viel zu schnell, was man selber wirklich wolle. Die Menschen seien zu sehr Kopfmenschen und hörten nicht auf ihr Herz. Marisa Burger versucht nun offenbar auf ihr Herz zu hören.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.