So gefährlich können Eisplatten auf LKW-Dächern sein
So gefährlich sind Eisplatten auf LKW-Dächern
|
Wenn Eisplatten während der Fahrt von LKW-Dächern rutschen, kann das zu gefährlichen Verkehrsituationen führen. Was Experten PKW-Fahrern bei winterlichen Verhältnissen raten.
Gefahr durch Eisplatten auf LKW-Dächern: Bei Fahrtwind werden sie zu gefährlichen Geschossen, die Unfälle mit schwerwiegenden Folgen verursachen können.21.01.2025 | 6:01 min
Eisplatten auf LKW sind eine stets drohende Gefahr im Winter. Gefrierende Nässe auf LKW-Dächern ist naturgemäß nicht zu verhindern, allerdings sind LKW-Fahrer verpflichtet, sie zu entfernen, bevor die Fahrt angetreten wird. Darauf weist auch der ADAC auf seiner Homepage hin: "Für den verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs ist der Fahrzeugführer verantwortlich."
Geschieht dies nicht, kann es dem hinterherfahrenden PKW ergehen wie dem von Tanja Schleicher. Als sie einem LKW folgte, rutschte in die Frontscheibe ihres Fahrzeuges eine Eisplatte. Das Fahrzeug hatte einen Totalschaden - sie selbst hatte Glück.
Wäre ich zwei Zentimeter größer gewesen, wäre mir quasi der Schädel gespalten worden.
„
Tanja Schleicher, Autofahrerin
Autofahrer können eigentlich nur eines tun
Oftmals ist es für Autofahrer in der akuten Situation nicht einfach, richtig zu reagieren und auszuweichen, gerade bei schlechter Witterung und Verkehr. Das weiß auch Melanie Mikulla vom ADAC: Wenn man überhaupt noch reagieren könne, ginge es oftmals viel zu schnell.
Dann ist es wichtig, möglichst gut abzubremsen. Natürlich auch gucken, dass nicht zu knapp hinter einem noch jemand fährt, denn das kann auch sehr gefährlich sein.
„
Melanie Mikulla, ADAC
Entsprechend wichtig ist es für PKW-Fahrer, gerade hinter LKW besonders viel Abstand zu halten. "Mindestens halber Tacho", rät der ADAC. Für die Verkehrswacht gehört das ohnehin bei winterlichen Witterungsverhältnissen zu einem angepassten Fahrstil.
Im Landkreis Cloppenburg hat ein Überholmanöver zu einem Unfall mit fünf Toten geführt. Offenbar hatte der Fahrer eines Transporters den entgegenkommenden LKW nicht gesehen.09.01.2025 | 0:18 min
LKW-Fahrer und Speditionen sind in der Pflicht
Allerdings sind LKW-Fahrer bzw. Speditionen in der Pflicht. Der ADAC weist auf seiner Homepage darauf hin, dass "gefährliche Dachlasten wie Schnee und Eis" entfernt werden müssen.
LKW-Fahrerin Christina Scheib ist sich der Gefahr durch Eisplatten auf dem Dach sehr bewusst. Doch ein durchschnittlicher LKW ist vier Meter hoch. Ohne Hilfsmittel sei es für die Fahrer extrem schwer, das Dach von Schnee und Eis zu befreien, es sei denn man habe eine entsprechend hohe Leiter.
Es ist sehr gefährlich, auf einen LKW hochzuklettern, weil du nicht gesichert bist. Und wenn da oben Eis ist, kannst du ausrutschen und fällst runter.
„
Christina Scheib, LKW-Fahrerin
LKW-Fahrern drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg
Zum Entfernen der Eisplatten stehen Lkw-Fahrern auf einigen Autohöfen und Raststätten spezielle Räumstellen bereit. Dort könnten Fahrzeugdächer gefahrlos enteist werden. Der ADAC räumt allerdings auch ein, dass es noch zu wenige dieser Räumstellen gebe.
Sichtlich wirr fährt ein LKW über die A46 und A1 in Nordrhein-Westfalen. 50 Fahrzeuge kommen dabei zu Schaden. Die Horrorfahrt endet erst nach einem Zusammenstoß im Gegenverkehr.02.12.2024 | 2:01 min
Wenn LKW-Fahrer ihre Dächer nicht von Schnee oder Eisplatten räumen, müssen sie mit einem Verwarnungsgeld von 25 Euro rechnen. Passiert wegen Schnee oder Eis auf dem LKW-Dach ein Unfall, drohen dem Fahrer bis zu 120 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Verkehrswacht: Auch PKW-Fahrer sind in der Pflicht
Die Verkehrswacht betont, dass die gleiche Sorgfalt auch bei PKW-Fahrern unabdingbar sei. "Auch das Auto muss frei von Schnee und Eis sein", sagte ein Sprecher ZDFheute.de. Nur ein Guckloch auf der sonst schneebedeckten Windschutzscheibe reiche nicht.
Mit der richtigen Auswahl des Eiskratzers und der entsprechenden Kratztechnik lassen sich Autoscheiben schnell und schonend von Eis befreien. Welcher Kratzer sich wann eignet.21.01.2025 | 5:59 min
So sollte das gesamte Fahrzeug von Schnee und Eis befreit sein. Sonst gefährde man den Straßenverkehr genauso wie ein LKW mit Eisplatten auf dem Dach.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.