In mehreren Bundesländern hat es Festnahmen gegen mutmaßliche "Reichsbürger" gegeben. (Symbolbild)
Quelle: dpa
Im Zusammenhang mit der Gruppe mutmaßlicher "Reichsbürger", die Sprengstoffanschläge auf die Stromversorgung und die Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (
SPD) geplant haben soll, sind am Dienstag mehrere Menschen festgenommen worden.
Landeskriminalämter und Generalstaatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg berichteten über Razzien im Umfeld der mutmaßlichen Terrorgruppe "Vereinte Patrioten".
Die Polizei in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen habe je eine Person festgenommen, in Rheinland-Pfalz seien es zwei Verdächtige. In der Stadt Meiningen in Thüringen habe es eine Wohnungsdurchsuchung gegeben, eine Festnahme erfolgte nicht.
"Vereinte Patrioten" derzeit in Koblenz vor Gericht
Lauterbach dankte auf X - dem ehemaligen Nachrichtendienst Twitter - den Ermittlern, denen er "wahrscheinlich sein Leben verdanke".
Quelle: dpa, AFP