Kröv an der Mosel:Hotel-Einsturz: Frau aus Trümmern gerettet
|
In Kröv an der Mosel ist ein Hotel eingestürzt. Fast 24 Stunden danach konnte jetzt noch ein Mensch lebend aus den Trümmern geholt werden. Zwei Menschen überlebten nicht.
Unter den Hotelgästen auch Schwerverletzte und ein gerettetes zweijähriges Kind. Als plötzlich letzte Nacht in einem Hotel in Kröv ein gesamtes Stockwerk in sich zusammenbrach. 07.08.2024 | 1:49 min
Nach dem Einsturz eines Hotels in dem Mosel-Ort Kröv mit zwei Toten ist der letzte überlebende Mensch aus den Trümmern gerettet worden. Die Frau wurde fast 24 Stunden nach dem Einsturz unter Applaus aus dem Gebäude getragen, wie ein Sprecher der Feuerwehr bestätigte.
Zuvor waren bereits weitere Überlebende gerettet worden. Zwei Menschen überlebten das Unglück nicht. Einige der Geretteten seien "wie durch ein Wunder" nur leicht verletzt, erklärte der Einsatzleiter Jörg Teusch bei einer Pressekonferenz.
Wenn sie sich das Schadensbild anschauen, ist das kaum erklärlich.
„
Einsatzleiter Jörg Teusch über die fast unverletzt Geretteten
Nach dem Hoteleinsturz in Kröv an der Mosel konnten Rettungskräfte die letzte Überlebende befreien. Bei dem Unglück kamen zwei Menschen ums Leben, die Ursache ist weiterhin unklar.08.08.2024 | 0:16 min
Retter mit Tränen in den Augen
Die Retter hätten Tränen in den Augen gehabt, als sie das Kind unverletzt befreiten, so Teusch. Zwei Menschen überlebten den Einsturz nicht. Eine Frau wurde tot geborgen, die Leiche eines Mannes konnte noch nicht geborgen werden. Laut SWR wurde auch ein Hund aus den Trümmern gerettet.
Hotel teilweise eingestürzt
Aus einer anderen Perspektive wird deutlich, dass das Stockwerk über die gesamte Länge des Hauses einstürzte.
Bei ihrem Einsatz müssten die Retter extrem vorsichtig sein, so Teusch.
Die gesamte Gebäudestruktur gleicht einem Kartenhaus - wenn man dort an der falschen Karte zieht, stürzt dieses Gebäude mit Sicherheit ein.
„
Jörg Teusch, Einsatzleiter
Nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv an der Mosel sind die Rettungsarbeiten weiter im Gange. ZDF-Reporterin Marion Geiger mit einer Einschätzung der Lage vor Ort.07.08.2024 | 1:18 min
Das Technische Hilfswerk habe Messpunkte vor dem Hotel angebracht, um zu beobachten, ob noch Bewegung in dem Gebäude ist oder es betreten werden kann. Im gesamten Ort gibt es aufgrund des Einsatzes Straßensperrungen. 21 Anwohner aus der unmittelbaren Nachbarschaft des beschädigten Gebäudes mussten den Bereich verlassen, so die Polizei. Zunächst war von 31 Menschen die Rede. Wann sie in ihre Häuser zurückdürfen, steht noch nicht fest.
Grundsubstanz des Hauses aus dem 17. Jahrhundert
Zu dem Unglück war es am Dienstagabend gekommen. Ein Stockwerk des Hotels brach ein, beide Decken hätten aufeinander gelegen, erklärte Teusch. 14 Menschen befanden sich zu diesem Zeitpunkt in dem Gebäude. Fünf konnten sich unverletzt retten.
Der hintere Teil des Hotels nach dem teilweisen Einsturz in der Nacht - zwei Geschossdecken krachten aufeinander.
Quelle: dpa
Wie es zu dem teilweisen Einsturz des Gebäudes kommen konnte, ist ebenfalls noch unklar. Die Grundsubstanz des Hauses stammt aus dem 17. Jahrhundert, so Teusch. Darauf seien in den 80er Jahren Geschosse "aufgesattelt" worden. "Da genau lag jetzt irgendwo der Knackpunkt, dass es dazu kam, dass das erste Obergeschoss komplett eingestürzt ist."
Bauarbeiten am Tag vor dem Einsturz
Gutachten müssten nun zeigen, ob etwas in der Unterkonstruktion in der alten Bausubstanz versagt habe. Es hätten gestern allerdings auch noch Bauarbeiten an dem Gebäude stattgefunden. Unklar sei, ob diese mit dem Einsturz zusammenhängen.
Die Betreiber des eingestürzten Hotels suchten nach Darstellung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) aus Altersgründen einen Nachfolger für ihren Betrieb. Über die Ursache des Unglücks könne nur spekuliert werden, sagte der rheinland-pfälzische Landesvorsitzende des Dehoga, Gereon Haumann, in Bad Kreuznach.
Ob die Nähe zur Mosel, die Bauarbeiten am Vortag oder etwas anderes ursächlich für den Einsturz sei, würden Sachverständige und Ermittler hoffentlich bald klären können, auch damit Spekulationen verhindert würden, sagte Haumann.
Der Einsturz bewegt laut Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) das Land. "Das ist ein ungewöhnlicher Unglücksfall für Rheinland-Pfalz", sagte er am Mittwoch nach einem Besuch an der Unglücksstelle. "Dass ein Haus so einstürzt und dass ein Hotel inmitten einer wunderbaren touristischen Region einstürzt, das ist etwas, was zum Glück nicht zu einem häufigen Erlebnis geworden ist in den letzten Jahren und es auch nicht werden darf."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.