Haiangriff vor Gran Canaria - Deutsche Touristin stirbt
Kanarische Inseln:Deutsche Touristin nach Haiangriff gestorben
|
Eine 30-jährige Touristin aus Deutschland ist bei einer Katamaran-Fahrt über den Atlantik von einem Hai attackiert worden. Sie starb auf dem Weg ins Krankenhaus.
Der Haiangriff ereignete sich im Atlantik (Symbolfoto)
Quelle: Imago
Eine deutsche Touristin hat bei einer Haiattacke während einer Bootsfahrt im Atlantik ein Bein verloren und ist anschließend gestorben. Wie die Küstenwache in Spanien mitteilte, erlag die 30-Jährige am Montagabend im Rettungshubschrauber ihren Verletzungen.
Ein Sprecher der Küstenwache sagte der Nachrichtenagentur AFP, das Unglück habe sich ereignet, als die deutsche Touristin rund 500 Kilometer südwestlich von Gran Canaria in dem britischen Katamaran "Dalliance Chichester" unterwegs gewesen sei. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge war die Frau dort am Montag ins Wasser gesprungen und dann von dem Hai angegriffen worden.
Die Forschung der Meeresbiologin Alison Kock hilft, Mensch und Hai voreinander zu schützen.25.07.2021 | 28:46 min
Herzstillstand während Rettungsflug
Die spanischen Behörden waren nach Angaben der Küstenwache um 14:55 Uhr verständigt worden, dass eine "medizinische Evakuierung" notwendig sei. Nachdem sie auch die marokkanischen Rettungskräfte verständigt hätten, hätten sie entschieden, einen Hubschrauber sowie ein spanisches Armeeflugzeug loszuschicken, um der Besatzung des Katamarans zu Hilfe zu kommen.
Warum die Zahl von Haiattacken steigt
Gegen 20 Uhr wurde die schwer verletzte Deutsche an Bord des Hubschraubers gebracht, um sie in ein Krankenhaus nach Las Palmas (Gran Canaria) zu bringen. Auf dem Weg erlitt die 30-Jährige jedoch einen Herzstillstand. Im Krankenhaus hätten die Ärzte dann nur noch ihren Tod feststellen können, hieß es.
Laut der Schiffortungs-Website vesselfinder.com war die "Dalliance Chichester" bereits am Samstag in Las Palmas zu ihrer Fahrt über den Atlantik aufgebrochen.
Sind Haie menschenfressende Killer oder faszinierende Raubtiere des Meeres?14.04.2021 | 16:42 min
Haiangriffe vor den Kanaren sehr selten
Die Kanaren sind eine Inselgruppe im Atlantik vor der Nordwestküste Afrikas. Haiangriffe kommen dort sehr selten vor. Laut einer Studie der Datenbank International Shark Attack File der University of Florida hatten "unprovozierte" Haiangriffe 2023 weltweit zugenommen. Demnach ereigneten sich vergangenes Jahr 69 Haiattacken ohne erkennbaren Grund, 2022 waren es demnach noch 63 gewesen.
Mehr als die Hälfte der Haiattacken im vergangenen Jahr ereigneten sich vor der Küste der USA. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr zehn Todesopfer: vier in Australien, zwei in den USA, und jeweils eines auf den Bahamas, in Ägypten, Mexiko und dem französischen Überseegebiet Neukaledonien.
Welche Haiart für den Angriff verantwortlich war und woher die Deutsche genau kam, ist bislang unklar.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.