ÖPNV: Jeder Dritte unzufrieden mit Anbindung an Nahverkehr

    Studie zu Nahverkehr:ÖPNV-Anbindung: Jeder Dritte unzufrieden

    |

    Die Bushaltestelle ist da - aber der Bus kommt nur selten. Eine Mehrheit der Deutschen sieht laut einer Studie keine Verbesserung bei der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

    Symbolbild: Haltestelle auf Land
    Viele Menschen in Deutschland haben immer noch nicht das Gefühl, gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden zu sein.
    Quelle: imago/Jochen Tack

    Jeder dritte Bürger in Deutschland ist einer Studie zufolge unzufrieden mit dem Angebot im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) am eigenen Wohnort. 33 Prozent der Befragten verneinten die Frage, ob sie sich an ihrem Wohnort mit Bus und Bahn gut angebunden fühlen, wie aus dem Mobilitätsbarometer des Meinungsforschungsinstituts Kantar hervorgeht.
    Eine Mehrheit gab zudem an, dass ihre ÖPNV-Anbindung sich in den vergangenen Jahren nicht verbessert habe.
    Die Verkehrsminister der Länder um Oliver Krischer (r, Bündnis 90/Die Grünen), Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, stehen bei der Verkehrsministerkonferenz (VMK) auf einer Terrasse des Atlantic Hotels.
    Die Verkehrsminister der Länder brauchen mehr Geld vom Bund, um Fahrpläne für Bus und Bahn aufrechterhalten zu können. Das machten sie bei ihrer Konferenz in Münster im April deutlich. 17.04.2024 | 1:35 min

    ÖPNV-Anbindung: Mehrheit sieht keine Verbesserung

    Auf die Frage, ob sich die Anzahl der Abfahrten an der nächstgelegenen Haltestelle in den vergangenen fünf Jahren verbessert oder verschlechtert habe, antworteten 15 Prozent, dass sie sich verschlechtert habe. 68 Prozent sehen keine Veränderung. 17 Prozent sprachen von einer Verbesserung.
    Die Entfernung zur nächstgelegenen Haltestelle ist für die meisten dagegen nicht das Problem. Fast neun von zehn Personen (89 Prozent) sind damit zufrieden.
    Busfahrer in Düsseldorf
    Keine Sparkasse, kein Bäcker, keine Drogerie: Viele Bewohner in den Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns fühlen sich abgehängt. Rufbusse sollen helfen, den Nahverkehr wiederzubeleben. 28.04.2024 | 2:57 min

    Sichere Radwege: Viele sehen Rückschritte

    Die Teilnehmer wurden zudem gefragt, ob sie sich im Rad- und Fußverkehr sicher fühlen. Dabei gab nicht einmal jeder Zweite (44 Prozent) an, dass ihm ausreichend sichere Radwege zur Verfügung stehen. Mehr als jeder vierte Radfahrer (27 Prozent) sieht in diesem Bereich Rückschritte und fühlt sich unsicherer als vor fünf Jahren.
    Fast die Hälfte (48 Prozent) sieht keine Veränderung, wohingegen sich jeder Vierte sicherer fühlt (25 Prozent). Zu Fuß fühlt sich fast jeder Vierte (23 Prozent) unsicherer, 62 Prozent sehen keine Veränderung und 15 Prozent fühlen sich sicherer als vor fünf Jahren.

    Verbände nehmen Politik in die Verantwortung

    Die drei Verbände nehmen die Erkenntnisse zum Anlass, "einen Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik" zu fordern. "In Wahlkampf und Koalitionsvertrag wird vermutlich wieder viel vom Auto die Rede sein", sagt Tina Löffelsend vom BUND und ergänzt:

    Die Menschen wollen mehr öffentlichen Personennahverkehr, sie wollen sichere Radwege, und sie wollen bedenkenlos zu Fuß unterwegs sein.

    Tina Löffelsend, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

    Bei der repräsentativen Erhebung im Auftrag der Interessenverbände Allianz pro Schiene, BUND und Deutscher Verkehrssicherheitsrat wurden im September und Oktober 2024 mehr als 2.000 Menschen ab 14 Jahren telefonisch und online befragt.

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Darauf ist der WhatsApp-Channel der ZDFheute zu sehen.
    Quelle: ZDF

    Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa

    Mehr zu Verkehrswende in Deutschland