Antarktis: Tourismus-Boom trotz Klimawandel am Südpol

    Umweltschützer fordern Regeln:Antarktis: Tourismus-Boom trotz Klimawandel

    |

    Immer mehr Touristen reisen laut Weltnaturschutzunion in die stark vom Klimawandel betroffene Antarktis. Umweltschützer fordern ein Regelwerk für Urlaube in der Südpol-Region.

    Antarktis, Prydz Bay: Kaiserpinguine springen von einer Eiskante ins Meer.
    Umweltschützer wollen Kaiserpinguine in der Antarktis als besonders geschützte Art ausweisen lassen. (Archivbild)
    Quelle: Liu Shiping/XinHua/dpa

    Der Antarktis-Tourismus hat laut der Weltnaturschutzunion IUCN seit den frühen 1990er-Jahren deutlich zugenommen. So habe sich die Zahl ankommender Gäste zwischen 1992 und 2020 verzehnfacht - auf 75.000 in der Saison 2019 bis 2020. In den Jahren 2022 bis 2023 seien es gar knapp 105.000 Touristen gewesen.
    Angesichts einer Zunahme des Tourismus in der stark vom Klimawandel betroffenen Antarktis-Region fordern Umweltschutzorganisationen deshalb ein Gegensteuern. Claire Christian, Geschäftsführerin der Antarctic and Southern Ocean Coalition (Asoc), sagte:

    Die bevorstehende Antarktis-Konferenz bietet eine entscheidende Gelegenheit, endlich durchsetzbare Vorschriften zu erlassen und Auswirkungen auf die biologische Vielfalt der Antarktis zu verhindern.

    Claire Christian, Antarctic and Southern Ocean Coalition

    Virtuelles Studio, Özden Terli, Grafik Schelfeis, Grafik Gletscher, Erde
    Seit 25 Jahren schmilzt das Schelfeis in der Westantarktis. Neueste Studien besagen, dass der Kipppunkt erreicht ist und das Abschmelzen nicht mehr gestoppt werden kann.09.11.2023 | 0:46 min

    Antarktis: Eisschmelze, bedrohte Pinguine, Mikroplastik

    Das Treffen der Konsultativvertragsparteien des Antarktis-Vertrages (ATCM) begann am Montag im indischen Kochi und findet bis zum Donnerstag kommender Woche statt (20. bis 30. Mai). Bisherige Bemühungen um eine bessere Regulierung des Antarktis-Tourismus waren weitgehend im Sande verlaufen.
    Mehr Touristen und Forschungsstationen bedeuteten auch mehr in die Gewässer gelangendes Mikroplastik sowie Abwässer, beklagt die Asoc. Außerdem möchte die Vereinigung regierungsunabhängiger Umweltschutzorganisationen die Ausweisung des Kaiserpinguins als besonders geschützte Art, da der Bestand im Zuge des Klimawandels stark abzunehmen drohe.
    Eine riesige Eisfläche im Meer, aus der das Wasser bogenartige Stücke herrausbricht.
    Der größte Eisberg der Welt schmilzt. Durch wärmere Luft und Wasser werde der Koloss früher oder später zermahlen und verschwinden, sagen Forschende.20.01.2024 | 0:16 min
    Generell reißen die schlimmen Nachrichten zum Zustand der Antarktis nicht ab. Das Meereis schmilzt regional rasant, Fischbestände sind massiv überbeansprucht, kürzlich wurde zudem die Vogelgrippe erstmals auch dort nachgewiesen.

    ZDFheute-KlimaRadar
    :Daten zum Klimawandel im Überblick

    Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.
    von Moritz Zajonz
    Fünf Icons mit Fabrikschlot, Blitz, Thermometer vor Deutschland und Weltkarte, und einem Haus über Wellen. Im Hintergrund ein Braunkohlekraftwerk.
    Grafiken
    Quelle: dpa

    Mehr zu Antarktis und Klimawandel