Update am Abend: Warum wir nicht Nordkorea sind

    Update

    Update am Abend:Warum wir nicht Nordkorea sind

    von Nicola Frowein
    |
    ZDFheute Update

    Guten Abend,

    Vietnam, China und schließlich Schlusslicht Nordkorea: Dass sich diese Länder auf den letzten Plätzen (178 bis 180) in Sachen Pressefreiheit drängeln, ist nicht wirklich verwunderlich. Dass auch Russland mit Platz 164 im Ranking der "Reporter ohne Grenzen" schon ziemlich weit nach unten rutscht, war auch zu erwarten. Deutschland hat Platz 21 eingenommen, noch hinter der Slowakei und Samoa - aber weit weg von Russland und nicht vergleichbar mit Nordkorea etwa. Überhaupt ist Europa weltweit die sicherste Region für Journalistinnen und Journalisten.
    Welttag der Pressefreiheit
    03.05.2023 | 1:19 min
    Wie es um die Pressefreiheit bestellt ist:
    Das ist ein Grund, sich zu freuen. Nicht nur für die Zunft der Medien. Es ist uns möglich, sich eine eigene Meinung zu bilden. Wir können die "Bild"-Zeitung lesen oder die "taz", die "Welt", die "Zeit" oder unsere lokale Tageszeitung. Wir können uns im Netz informieren - über Apps wie der ZDFheute, über Soziale Medien. Niemand wird verhaftet, weil er die Regierung kritisiert oder extreme Ansichten vertritt - egal aus welchem Spektrum.
    Infografik: Pressefreiheit

    In anderen Ländern ist das keine Selbstverständlichkeit, das hat unter anderem der heute vorgestellte "Atlas der Zivilgesellschaft" gezeigt. Fast neun von zehn Menschen leben demnach in Ländern, die ihre Gesellschaften unterdrücken. Zwölf Millionen Mädchen leben in Kinderehen. Das hat Unicef ebenfalls heute bekanntgegeben.
    Uns geht es da eigentlich ziemlich gut. Und plötzlich ist der Platz 21, auf den Deutschland in Sachen Pressefreiheit gerutscht ist, doch erschreckend. Es ist keine Diktatur, die die Arbeit der Medienschaffenden gefährlich macht. Es drohen weder Haft noch Tod oder Folter. Es sind Übergriffe aus der Bevölkerung, 103 Angriffe waren es im vergangenen Jahr, die Mehrheit der Attacken fand in verschwörungsideologischen, antisemitischen und extrem rechten Kontexten statt. Berichtet darüber haben Kollegen und Kolleginnen, die den Wert der freien Presse zu schätzen wissen.

    Reporter ohne Grenzen
    :Pressefreiheit: Deutschland rutscht weiter ab

    Europa ist weltweit die sicherste Region für Journalistinnen und Journalisten. Deutschland liegt hier nicht in der Spitzengruppe. Eine Bilanz zum Welttag der Pressefreiheit.
    Berlin: Die Ausrüstung eines Kamerateams liegt nach einem Übergriff zwischen Alexanderplatz und Hackescher Markt auf dem Boden. Archivbild

    Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

    Offenbar zwei ukrainische Drohnen mit Ziel Kreml abgeschossen: Russland wirft Ukraine gezielten Mordversuch gegen Putin vor. Der Präsident sei aber nicht verletzt worden. ZDFheute live ordnet um 18.30 Uhr die Vorwürfe mit Experte Nico Lange ein.
    London sieht bei Russland Strategiewechsel: Nach Einschätzung britischer Geheimdienste deutet sich ein Umschwenken der Strategie des Kremls an. Statt Angriffen auf das Stromnetz werde nun mutmaßlich verstärkt die militärische und industrielle Infrastruktur der Ukraine attackiert.
    Brand in russischem Treibstofflager: Nahe der Krim-Brücke ist ein Großbrand ausgebrochen. Russische Medien sprechen von einem Drohnenangriff.
    Selenskyj besucht im Mai Berlin: Der ukrainische Präsident kommt am 13. Mai in die deutsche Hauptstadt. Das bestätigte die Berliner Polizei.
    Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

    Was darüber hinaus wichtig ist

    Baerbock: "Klimakrise" wird täglich schlimmer: Zum Abschluss des Petersberger Klimadialogs hat Außenministerin Baerbock konkrete Ziele für den globalen Ausbau Erneuerbarer Energien gefordert.
    Stadler gesteht - in zwei Wochen: Seit 2020 läuft der Prozess um Motormanipulationen bei Audi. Jetzt kündigt der Hauptangeklagte Stadler an, in zwei Wochen ein Geständnis ablegen zu wollen.
    "Atlas der Zivilgesellschaft" vorgestellt: Fast neun von zehn Menschen leben in Staaten, in denen die Zivilgesellschaft "beschränkt, unterdrückt oder geschlossen" ist.

    Weitere Schlagzeilen

    Ein Lichtblick

    USA, New York: Der Erweiterungsbau des American Museum of Natural History, das "Richard Gilder Center for Science, Eduacation, and Innovation".
    Quelle: Christina Horsten/dpa

    Das Naturkundemuseum zählt zu den beliebtesten Attraktionen New Yorks. Nach vielen Verzögerungen wurde heute ein neuer Erweiterungsbau eröffnet. Kritiker sind begeistert - nicht nur von der Architektur.

    Zahl des Tages

    3
    Am Donnerstag hat Deutschland die Ressourcen für ein ganzes Jahr aufgebraucht. Wenn alle Menschen so leben würden, bräuchte es drei Erden.

    Gesagt

    Lebenskünstler leben von der Zeit, die andere nicht haben.

    Michael Douglas, US-Filmstar

    Oscar-Preisträger Michael Douglas ist allerdings mehr als nur ein Lebenskünstler: Bei den Filmfestspielen von Cannes wird er mit einer Goldenen Palme für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das teilten die Organisatoren heute mit.
    Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

    Streaming-Tipps für den Feierabend

    Nachgestellte Szene: Sechs Männer des Spezialeinsatzkommandos der Berliner Polizei in voller Kampfmontur auf dem Weg zu einem Hauseingang.
    03.05.2023 | 43:58 min
    Bei manchen Verbrechen stehen die Ermittler zunächst vor dem Nichts. Es zählt zu den Sternstunden kriminalistischer Arbeit, wenn es ihnen dann doch noch gelingt, den Fall aufzuklären. ZDFinfo hat ihre Arbeit dokumentiert: Ermittler! Indizien und Geständnisse (ZDFinfo/ 43 Minuten)
    Nicht weniger spannend ist die Arbeit des berühmt-berüchtigten Geheimdienstes Israels. Von Feinden umgeben, soll der Mossad die Existenz des Staates garantieren. Er gilt als Lebensversicherung gegen einen zweiten Holocaust. Geheimes Israel (ZDFinfo, drei Teile, je 44 Minuten).

    Doku | ZDFinfo Doku
    :Geheimes Israel - Der Mossad

    Der Mossad ist einer der berüchtigtsten Geheimdienste der Welt. Er soll die Existenz Israels garantieren und gilt als Lebensversicherung gegen einen zweiten Holocaust.
    "Geheimes Israel - Der Mossad: Gefährliche Nachbarn": Ein Mann steht mit einer Kamera am Fenster und richtet das Objektiv durch die Lamellen einer Jalousie nach draußen (szenische Darstellung).
    Und zum Stöbern: ZDF, ARTE, ARD, France Télévisions und SRG SSR bieten eine gemeinsame Auswahl an Dokumentarfilmen, Reportagen und Webformaten an. Wie blicken unsere NachbarInnen in Europa auf die drängenden gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit? Welche Themen beschäftigen sie? The European Collection

    Genießen Sie Ihren Abend!

    Nicola Frowein und das gesamte ZDFheute-Team
    Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!