logo!: Wahl in der Türkei

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Stichwahl in der Türkei

    • In der Türkei wurden Parlament und Staatspräsident gewählt.
    • Weil es bei der ersten Wahl keinen klaren Sieger gab, kam es am Sonntag, 28. Mai, zur Stichwahl.
    • Gewonnen hat der bisherige türkische Präsident Erdoğan.

    Kopf-an-Kopf-Rennen in der Türkei: Am Sonntag ging die türkische Wahl in die zweite Runde und ins große Finale!
    Bereits zwei Wochen zuvor haben Millionen Türkinnen und Türken ein neues Parlament gewählt (also Politiker und Politikerinnen, die die Menschen vertreten). Außerdem haben sie ihre Stimme für einen neuen Präsidenten abgegeben. Weil es dabei allerdings keine absolute Mehrheit, also keinen klaren Sieger gab, kam es am Sonntag zur Stichwahl zwischen zwei Kandidaten: Kemal Kılıçdaroğlu und Recep Tayyip Erdoğan.
    Stichwahl Türkei
    Zwischen ihnen war's ganz schön knapp: Kılıçdaroğlu gegen Erdoğan.

    Und der Gewinner ist ...

    Nun steht der Sieger fest: Erdoğan hat die Wahl gewonnen, er bleibt also türkischer Präsident. Seine Partei AKP und er sind bereits seit 20 Jahren an der Macht. Auch die meisten Menschen, die mit türkischem Pass in Deutschland wohnen, haben für ihn gestimmt. Warum seine Fans ihn so gut finden, könnt ihr hier nachlesen:

    Nicht alle sind glücklich mit dem Ergebnis

    Doch nicht bei allen ist Erdoğan beliebt. Das liegt daran, dass er zum Beispiel die Pressefreiheit stark beschränkt, politische Gegner eingeschüchtert und sogar verhaftet hat. Der türkische Präsident kontrolliert viele Medien im Land - und entscheidet so darüber, was die Menschen im Fernsehen oder in Zeitungen über Politik erfahren. Das hatte auch Einfluss auf die Wahlen.
    Dazu kommt die Situation im Land: Der Wirtschaft geht es schlecht, es fehlen Arbeitsplätze. Und besonders nach dem schweren Erdbeben in der Türkei fühlen sich viele Menschen von Erdoğan im Stich gelassen. Mehr dazu erfahrt ihr hier:
    Diesen Text haben Debbie, Meike und Katrin geschrieben.