logo!: Hilfe nach Erdbeben in Syrien und der Türkei

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Erdbeben in Syrien und Türkei

    • Im Februar 2023 gab es in den Ländern Türkei und Syrien schwere Erdbeben.
    • Dabei sind rund 60.000 Menschen gestorben, viele wurden schwer verletzt.
    • Die Schäden sind immer noch groß - auch ein Jahr danach ist die Situation für viele Menschen dort sehr schwierig.

    Das ist damals passiert

    Im Gebiet entlang der Grenze der Länder Türkei und Syrien hatte es Anfang Februar 2023 - also vor einem Jahr - mehrere schwere Erdbeben gegeben. Sie haben in beiden Ländern große Verwüstung angerichtet. Rund 60.000 Menschen sind gestorben. Hunderttausende Gebäude wurden beschädigt. Viele haben deshalb ihr Zuhause verloren.
    Auf der Karte ist das Gebiet des Erdbebens an der Grenze von der Türkei und Syrien markiert.
    Auf der Karte zeigen euch die Kreise, wo die Erdbeben passiert sind.
    Quelle: ZDF

    logo!-Reporter Sherif ist kurz danach in das Erdbebengebiet in der Türkei gereist. In den verlinkten Videos erfahrt ihr, was er dort erlebt hat.
    Ein Überblick über die Zerstörung, die das Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze angerichtet hat. Aufgenommen am 08.02.2023 in Jindires, Syrien
    So heftig war die Zerstörung nach dem Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze.
    Quelle: dpa

    So ist die Situation heute

    Deutschland und andere Länder der Europäischen Union und auf der Welt helfen vor allem mit Geld in den betroffenen Gebieten. Damit konnten die Menschen direkt nach dem Erdbeben zum Beispiel mit Nahrung, Medikamenten oder Kleidung versorgt werden. Auch beim Wiederaufbau soll das Geld helfen. Doch der geht an vielen Orten auch noch ein Jahr nach dem Erdbeben langsam voran.
    Manche Menschen in der Türkei, die ihr Zuhause verloren haben, leben in Containern. Andere leben sogar nur in einfachen Zelten, oft ohne fließendes Wasser und eine richtige Toilette. Zwar wurde schon damit begonnen, neue Häuser und Wohnungen zu bauen. Doch für alle Menschen sind es noch viel zu wenige. Viele wissen nicht, wann sie wieder in ein richtiges Haus ziehen können. Bei vielen wird das wohl noch ziemlich lange dauern.
    Grafik: Kind steht neben Zeltdorf
    Viele Kinder leben mit ihren Familien nach dem Erdbeben in Zeltdörfern.
    Quelle: Imago

    Besonders schwierige Situation in Syrien

    In Syrien ist die Lage für viele Menschen besonders heftig. Denn im Land Syrien herrscht seit Jahren Krieg. Noch immer Leben Menschen dort auf engstem Raum in Zelten zusammen und es kommt viel zu wenig Hilfe bei ihnen an. Bereits direkt nach dem Erdbeben war die Lage dort schwierig. Hilfsteams konnten nicht einfach so in das Land fahren. Es dauerte teilweise sehr lange, bis dort einfachste Hilfslieferungen ankamen - zum Beispiel sauberes Trinkwasser und Medizin.
    In diesem Video von März 2023 seht ihr, wie es Kindern dort einen Monat nach dem Erdbeben ging:
    Diesen Text haben Meike, Felix und Luisa geschrieben.

    Mehr zum Thema