Gewonnen hat der bisherige Präsident Recep Tayyip Erdoğan.
Gegen ihn gibt es zwar viel Kritik, doch trotzdem hat er viele Fans - auch in Deutschland.
Plakate, wehende rote Flaggen und überall der weiße Halbmond: Wochenlang herrschte in der Türkei Wahlkampfstimmung. Nun fand am Sonntag, 28. Mai die Stichwahl statt - also das große Finale, wer Präsident wird. Auch Menschen, die mit türkischem Pass in Deutschland leben, durften abstimmen.
Die türkische Flagge, wohin man nur blickt: Am Sonntag hat die Türkei gewählt.
Quelle: dpa
Alter Präsident = neuer Präsident
Nun steht das Ergebnis fest: Recep Tayyip Erdoğan hat das Kopf-an-Kopf-Rennen gewonnen und bleibt damit türkischer Präsident. Er ist bereits seit vielen Jahren an der Macht. Dass er wiedergewählt werden würde, war aber lange unklar. Denn besonders nach dem schweren Erdbeben in der Türkei fühlen sich viele Menschen von ihm im Stich gelassen, es gibt viel Kritik:
Puh, das alles spricht nicht gerade für den türkischen Präsidenten. Dennoch zeigt sein erneuter Wahlsieg: Erdoğan hat viele Fans - auch in Deutschland. Die meisten Menschen, die mit türkischem Pass in Deutschland leben, haben für ihn gestimmt (wie bei der letzten Wahl auch). Aber warum finden ihn so viele gut, wenn es doch so viel Kritik gibt?
Er war bisher türkischer Präsident - und bleibt es auch: Recep Tayyip Erdoğan.
Quelle: ZDF
Warum er trotzdem viele Fans hat
Klar, inzwischen hat Erdoğan sehr viel Macht und Einfluss. Doch der türkische Präsident kommt aus keiner reichen Familie: Im Gegenteil, er stammt aus eher ärmlichen Verhältnissen und hat sich hochgearbeitet. Viele Menschen, die auch nicht so viel Geld haben, fühlen sich deshalb von ihm verstanden. Außerdem ist Erdoğan ein überzeugender Redner und reißt mit seinen Worten vor allem diejenigen mit, die sich als Außenseiter fühlen.
Erdoğan hat in der Türkei schon lange das Sagen. Seine Partei, die AKP, ist bereits seit über 20 Jahren an der Macht. Seine Anhänger sagen deshalb, dass er viel für das Land getan hat (zum Beispiel ein türkisches Auto oder eine große Hängebrücke bauen lassen). Damit habe er die Türkei stärker und unabhängiger gemacht.
"Erdoğan hat besonders für uns Türken im Ausland viel Gutes getan, er hat uns Stolz und Selbstbewusstsein geschenkt", sagt Ercan, ein Taxifahrer aus Berlin. Damit spricht er vielen türkischen Menschen, die in anderen Ländern leben, aus der Seele. Durch Erdoğan haben sie viele Rechte - sie dürfen zum Beispiel wählen, auch wenn sie nicht in der Türkei wohnen.