1. Suche

logo!: So klappt Atommüll-Endlagersuche in anderen Ländern

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Suche nach Endlager:Atommüll? So klappt's in anderen Ländern!

Atommülllager mit Fass und Warnung vor Radioaktivität
Der Schacht Konrad bei Braunschweig könnte zum Beispiel ein Endlager für schwach- und mittelradioaktiven Müll werden.
Quelle: Sebastian Kahnert/dpa/ZDF/Oliver Hans Wolf

Seit Jahren wird in Deutschland nach einem Ort gesucht, an dem gefährlicher, radioaktiver Müll dauerhaft und endgültig gelagert werden kann, der während der Nutzung von Atomkraftwerken entstanden ist. So ein Endlager muss ein extrem sicherer Ort sein – am besten weit unter der Erde und gut geschützt vor Wasser. Experten meinen: Diesen Ort in Deutschland zu finden wird noch superlange dauern, vielleicht sogar erst in 50 Jahren, also 2074. Im Video ist erklärt, warum das so ein Riesenproblem ist:
 

Andere Länder sind schneller

Während bei uns wohl noch lange gesucht wird, gibt es einige Länder die deutlich weiter sind. Zum Beispiel Finnland und Schweden. Beide Länder haben schon einen sicheren Ort gefunden, in Finnland wird das Endlager sogar schon gebaut! Warum Deutschland so weit hinterherhinkt hat mehrere Gründe.



Diesen Text hat Gabor geschrieben.

Mehr zum Thema