logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Tschüss Atomkraft - jetzt aber wirklich!
- Die letzten Atomkraftwerke, die in Deutschland noch Strom erzeugt haben, werden nun abgeschaltet.
- Die Diskussion um Strom aus Atomkraft war ein laaaanges Hin- und Her.
- Denn: Sowohl für als auch gegen Atomkraft sprechen einige Argumente.
Abschalten oder nicht?
Jetzt ist aber wirklich Schluss!
Außerdem könnte es helfen, Erdgas zu sparen. Erdgas ist gerade sehr teuer und schwer zu bekommen. Aus einem Teil Erdgas wird aber auch Strom gemacht. Wenn dieser Strom stattdessen aus Atomkraftwerken käme, könnte man damit also etwas Erdgas sparen und das stattdessen lieber zum Heizen verwenden.
Und einige sagen, Atomkraftwerke sind gut, weil dann auch weniger Kohle verbrannt werden muss, um Strom zu erzeugen. Das ist aber ziemlich schlecht fürs Klima, weil dabei viele schädliche Gase ausgestoßen werden. Deshalb finden manche Atomkraft klimafreundlich und daher "das kleinere Übel".
Außerdem entsteht durch Atomkraftwerke Müll - man nennt ihn Atommüll. Der ist ganz schön gefährlich und kann Menschen nach vielen Jahren immer noch krank machen. Deshalb weiß niemand so genau, wo man ihn lagern soll. Noch dazu funktionieren Atomkraftwerke nur mit bestimmten Brennstäben. Davon neue zu besorgen, ist sehr aufwendig.