Sie sind hier:

Fr, 21.06., 18:00 Uhr
Berlin
Beendet
Polen
POL
Polen
1:3
Österreich
Österreich
AUT
1:1

Österreich um Trainer Ralf Rangnick hat das zweite Gruppenspiel bei der Europameisterschaft mit 3:1 (1:1) gegen Polen gewonnen und vor dem abschließenden Duell mit den Niederlanden alle Chancen aufs Achtelfinale. Die Chancen der polnischen Auswahl um Ex-Bundesliga-Torschützenkönig Robert Lewandowski sind nach der zweiten Niederlage dagegen auf ein Minimum gesunken. 

Vier Tage nach dem 0:1 gegen Frankreich erzielte Gernot Trauner in Berlin am Freitag in der 9. Minute das schnellste Tor Österreichs bei einer Fußball-EM. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch den ehemaligen Hertha-Profi Krzysztof Piatek (30. Minute), der anstelle des angeschlagenen Lewandowski in der Startelf stand, trafen Christoph Baumgartner (66.) und Marko Arnoutovic (78./Foulelfmeter) für die als Geheimfavorit gehandelten Österreicher.

Polen Österreich
  • 1:3
    M. Arnautović
    78′
    Elfmeter
  • 1:2
    C. Baumgartner
    66′
    Rechtsschuss
  • 1:1
    K. Piątek
    30′
    Rechtsschuss
  • 0:1
    G. Trauner
    9′
    Kopfball
Polen Ersatzbank
8
Moder
46′
62′
9
Lewandowski
60′
64′
7
Świderski
60′
11
Grosicki
75′
26
Urbański
87′
22
Bułka
12
Skorupski
18
Bereszyński
2
Salamon
4
Walukiewicz
15
Puchacz
13
Romanczuk
17
Szymański
20
Szymański
25
Skóraś
Trainer: Probierz

Polen

1
Szczęsny
77′
14
Kiwior
3
Dawidowicz
5
Bednarek
21
Zalewski
6
Piotrowski
46′
24
Slisz
53′
75′
10
Zieliński
87′
19
Frankowski
23
Piątek
30′
60′
16
Buksa
60′
13
Pentz
16
Mwene
63′
15
Lienhart
3
Trauner
9′
59′
5
Posch
10
Grillitsch
46′
6
Seiwald
9
Sabitzer
19
Baumgartner
66′
81′
20
Laimer
7
Arnautović
78′
70′
81′

Österreich

Österreich Ersatzbank
23
Wimmer
46′
56′
4
Danso
59′
8
Prass
63′
18
Schmid
81′
11
Gregoritsch
81′
12
Hedl
1
Lindner
21
Daniliuc
14
Querfeld
2
Wöber
17
Kainz
22
Seidl
25
Entrup
26
Grüll
24
Weimann
Trainer: Rangnick

Polen
Polen

1
Wojciech Szczęsny
77′
3
Paweł Dawidowicz
5
Jan Bednarek
14
Jakub Kiwior
6
Jakub Piotrowski
46′
10
Piotr Zieliński
87′
19
Przemysław Frankowski
21
Nicola Zalewski
24
Bartosz Slisz
53′
75′
16
Adam Buksa
60′
23
Krzysztof Piątek
30′
60′

Österreich
Österreich

13
Patrick Pentz
3
Gernot Trauner
9′
59′
5
Stefan Posch
15
Philipp Lienhart
16
Phillipp Mwene
63′
6
Nicolas Seiwald
9
Marcel Sabitzer
10
Florian Grillitsch
46′
19
Christoph Baumgartner
66′
81′
20
Konrad Laimer
7
Marko Arnautović
78′
70′
81′

Reservespieler

8
Jakub Moder
62′
46′
9
Robert Lewandowski
64′
60′
7
Karol Świderski
60′
11
Kamil Grosicki
75′
26
Kacper Urbański
87′
22
Marcin Bułka
12
Łukasz Skorupski
18
Bartosz Bereszyński
2
Bartosz Salamon
4
Sebastian Walukiewicz
15
Tymoteusz Puchacz
13
Taras Romanczuk
17
Damian Szymański
20
Sebastian Szymański
25
Michał Skóraś

Reservespieler

23
Patrick Wimmer
56′
46′
4
Kevin Danso
59′
8
Alexander Prass
63′
18
Romano Schmid
81′
11
Michael Gregoritsch
81′
12
Niklas Hedl
1
Heinz Lindner
21
Flavius Daniliuc
14
Leopold Querfeld
2
Max Wöber
17
Florian Kainz
22
Matthias Seidl
25
Maximilian Entrup
26
Marco Grüll
24
Andreas Weimann
Fr, 21.06.2024
18:00 Uhr

Olympiastadion Berlin, Berlin (Deutschland)
Zuschauer: 69.455

Schiedsrichter: Halil Meler (Türkei)
Assistent (1): Mustafa Eyisoy (Türkei)

Liveticker

90′+4
19:59
Polen Österreich
Fazit:
Österreich schlägt Polen mit 3:1, sammelt die ersten Punkte bei dieser EM und hat damit gute Chancen auf die K.O.-Phase! Im ersten Durchgang erwischte die ÖFB-Auswahl einen guten Start und belohnte sich für eine überzeugende Anfangsphase durch das Kopfballtor von Trauner (9.). Polen brauchte lange, um ins Spiel zu finden, kam durch Piątek aber noch zum zwischenzeitlich verdienten Ausgleich (30.). Nach dem Seitenwechsel erhöhte Österreich erneut die Schlagzahl und Polen kann sich bei Keeper Szczęsny bedanken, dass das Spiel nur 3:1 endet. Baumgartner vollendete aus 16 Metern flach zur erneuten Führung (66.), Sabitzer holte wenig später einen Foulelfmeter heraus und Arnautović sorgte vom Punkt für den Endstand (78.). In der Schlussphase hätte das Team von Ralf Rangknick noch zwei weitere Treffer nachlegen können, mit dem 3:1 wird der Coach aber wohl zufrieden sein. Danke fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
90′+4
19:54
Polen Österreich
Spielende
90′+3
19:54
Polen Österreich
Grosicki verzieht am zweiten Pfosten! Plötzlich ergibt sich doch noch eine polnische Torchance, weil eine Flanke von rechts auf den langen Pfosten fliegt. Grosicki steht dort komplett frei, nimmt den Ball mit links direkt und setzt ihn zwei Meter neben das Tor von Pentz.
90′+2
19:53
Polen Österreich
Die letzten Minuten dieses Gruppenspiels plätschern so vor sich hin. Polen hält den Ball in den eigenen Reihen, findet im letzten Drittel gegen enorm kompakt stehende Österreicher jedoch schwer.
90′
19:50
Polen Österreich
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90′
19:50
Polen Österreich
Die Messe ist gelesen: Die ÖFB-Elf kann sich nun auch in der gegnerischen Hälfte die Kugel ohne große Bedrängnis zuspielen. Polen hat die große Gegenwehr eingestellt, der Glaube an eine furiose Schlussphase scheint nicht da zu sein.
87′
19:48
Polen Österreich
Österreichs Führung ist mittlerweile hochverdient und könnte sogar noch höher ausfallen. Polen hingegen ist im gesamten zweiten Durchgang nicht viel eingefallen und Pentz verlebt eine unerwartet ruhige Halbzeit zwei.
87′
19:47
Polen Österreich
Einwechslung bei Polen: Kacper Urbański
87′
19:47
Polen Österreich
Auswechslung bei Polen: Piotr Zieliński
85′
19:46
Polen Österreich
Laimer verpasst das vierte Tor! Sabitzer steckt von links im richtigen Moment flach in die Tiefe zum gestarteten Laimer. Der Münchner zieht links an Szczęsny vorbei, schiebt das Leder aus spitzem Winkel aber um Haaresbreite am zweiten Pfosten vorbei.
83′
19:44
Polen Österreich
Der polnische Schlussmann zeigt eine Glanzparade! Posch zieht aus 17 Metern von halbrechts voll durch und trifft dabei fast perfekt den Winkel. Szczęsny beweist ein Mal mehr seine Klasse und kratzt den Schuss noch mit den Fingerspitzen raus - eine tolle Parade des Polen!
81′
19:42
Polen Österreich
Die Fans der ÖFB-Elf stimmen nach dem 3:1 den Klassiker "Oh, wie ist das schön" an und verabschieden damit die Torschützen Baumgartner und Arnautović vom Feld. Die ersten Punkte für Österreich sind zum Greifen nah!
81′
19:41
Polen Österreich
Einwechslung bei Österreich: Michael Gregoritsch
81′
19:41
Polen Österreich
Auswechslung bei Österreich: Marko Arnautović
81′
19:40
Polen Österreich
Einwechslung bei Österreich: Romano Schmid
81′
19:40
Polen Österreich
Auswechslung bei Österreich: Christoph Baumgartner
78′
19:38
Polen Österreich
Tooor für Österreich, 1:3 durch Marko Arnautović
Arnautović macht den Deckel drauf! Der Kapitän hätte mutmaßlich bei der nächsten Unterbrechung das Feld verlassen sollen, doch nun verwandelt er sicher vom Punkt! Der Stürmer platziert die Kugel rechts im Eck, Szczęsny hatte sich früh für die andere Seite entschieden.
77′
19:38
Polen Österreich
Gelbe Karte für Wojciech Szczęsny (Polen)
Keeper Szczęsny sieht für das Tackling gegen Sabitzer die Gelbe Karte, die Doppelbestrafung gibt es mittlerweile nicht mehr. Daher darf der Schlussmann auf dem Feld bleiben und sich dem Elfmeter stellen.
77′
19:37
Polen Österreich
Elfmeter für Österreich! Nach einem langen Ball und einem Kopfballduell auf Höhe der Mittellinie schaltet Sabitzer am schnellsten, schnappt sich das Spielgerät und läuft frei mit viel Tempo in den gegnerischen Strafraum. Im letzten Moment schlägt er einen Haken, Szczęsny zieht ihm dabei mit der Hand die Beine weg und verursacht den Strafstoß.
75′
19:36
Polen Österreich
Einwechslung bei Polen: Kamil Grosicki
75′
19:36
Polen Österreich
Auswechslung bei Polen: Bartosz Slisz
75′
19:36
Polen Österreich
Szczęsny verhindert das dritte Tor! Österreich erhöht aus dem Nichts das Tempo und bricht halbrechts durch. Die Kugel kommt flach an die Strafraumgrenze zu Wimmer, der flach mit rechts abzieht. Polens Keeper ist rechtzeitig unten und pariert zur Seite!
72′
19:32
Polen Österreich
Rund 20 Minuten plus Nachspielzeit bleiben Polen, um das Spiel zu drehen - ein Zähler bringt der Mannschaft von Michał Probierz bekanntlich nicht viel. Was kann insbesondere der eingewechselte Lewandowski ausrichten, auf dem natürlich alle Hoffnungen der Fans liegen?
70′
19:29
Polen Österreich
Gelbe Karte für Marko Arnautović (Österreich)
Arnautović foult Slisz auf Höhe der Mittellinie und schlägt im Anschluss den Ball leicht weg. Der Spielführer der ÖFB-Elf nimmt die Gelbe Karte mit einem leichten Lächeln entgegen.
66′
19:26
Polen Österreich
Tooor für Österreich, 1:2 durch Christoph Baumgartner
Baumgartner bringt Österreich wieder in Führung! Prass hat auf links jede Menge Raum vor sich und spielt die Kugel diagonal flach in die Mitte. Arnautović kann das Leder eigentlich annehmen, doch er lässt das Spielgerät durch seine Beine rollen und ermöglicht den Abschluss von Baumgartner aus einer noch besseren Position. Der Leipziger verwandelt aus 16 Metern flach im rechten Eck!
64′
19:25
Polen Österreich
Gelbe Karte für Robert Lewandowski (Polen)
Lewandowski steigt im Luftduell mit Lienhart hoch, fährt dabei leicht den Ellbogen aus und trifft der Verteidiger im Gesicht. Der Stürmer sucht das Gespräch zum Unparteiischen, aber die Karte für gefährliches Spiel geht in Ordnung.
64′
19:25
Polen Österreich
Nach einem ÖFB-Freistoß aus dem Halbfeld bricht im polnischen Fünfmeterraum Chaos aus. Ein Offensivspieler stand aber im Abseits, dadurch verhilft der Schiedsrichterassistent den Polen zu einer Unterbrechung.
63′
19:23
Polen Österreich
Einwechslung bei Österreich: Alexander Prass
63′
19:23
Polen Österreich
Auswechslung bei Österreich: Phillipp Mwene
62′
19:22
Polen Österreich
Gelbe Karte für Jakub Moder (Polen)
Moder steigt Baumgartner bei dessen Dribbling mit der offenen Sohle auf den Spann, sieht zurecht die Gelbe Karte.
60′
19:21
Polen Österreich
Auf beiden Seiten haben die jeweiligen Torschützen das Feld verlassen: Trauner macht Platz für Danso und bei Polen kommen Lewandowski und Świderski für Buksa und Piątek aufs Feld.
60′
19:20
Polen Österreich
Einwechslung bei Polen: Karol Świderski
60′
19:20
Polen Österreich
Auswechslung bei Polen: Krzysztof Piątek
60′
19:20
Polen Österreich
Einwechslung bei Polen: Robert Lewandowski
60′
19:19
Polen Österreich
Auswechslung bei Polen: Adam Buksa
59′
19:19
Polen Österreich
Einwechslung bei Österreich: Kevin Danso
59′
19:19
Polen Österreich
Auswechslung bei Österreich: Gernot Trauner
58′
19:18
Polen Österreich
Während Trauner scheinbar wegen muskulärer Probleme behandelt werden muss, macht sich auf der polnischen Bank Lewandowski bereit für seine Einwechslung. Für eine halbe Stunde scheint die Kraft des Kapitäns wohl zu reichen!
56′
19:16
Polen Österreich
Gelbe Karte für Patrick Wimmer (Österreich)
Kurz darauf treibt Zalewski die Kugel mit viel Tempo in die gegnerische Hälfte und initiiert damit den Konter. Wimmer eilt hinterher und stoppt den Polen mit einem Fußfeger - auch er sieht die Gelbe Karte.
53′
19:13
Polen Österreich
Gelbe Karte für Bartosz Slisz (Polen)
Nach einem nicht gegebenen Foul läuft Polen in einen Konter und am Ende ist es Slisz, der gegen Laimer das taktische Foul ziehen muss. In einer intensiv geführten Partie ist es die erste Verwarnung überhaupt!
51′
19:12
Polen Österreich
Der eingewechselte Wimmer holt auf rechts einen Eckball heraus und führt diesen direkt mal selbst aus: Mit seinem ruhenden Ball findet er Posch, der in der Luft aber nicht genug Druck hinter seinen Kopfball bekommt und dadurch kann Szczęsny sicher zupacken.
49′
19:09
Polen Österreich
Erneut übernimmt Österreich in der Anfangsphase die Spielkontrolle, kommt aber nicht in den Strafraum, weil Polen es konzentriert verteidigt und rechtzeitig auf den ballführenden Spieler schiebt.
46′
19:07
Polen Österreich
Beide Seiten nehmen zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor, bringen frische Beine für die zweiten 45 Minuten ins Spiel.
46′
19:06
Polen Österreich
Einwechslung bei Österreich: Patrick Wimmer
46′
19:06
Polen Österreich
Auswechslung bei Österreich: Florian Grillitsch
46′
19:06
Polen Österreich
Einwechslung bei Polen: Jakub Moder
46′
19:05
Polen Österreich
Auswechslung bei Polen: Jakub Piotrowski
46′
19:05
Polen Österreich
Anpfiff 2. Halbzeit
45′+2
18:53
Polen Österreich
Halbzeitfazit:
Eine unterhaltsame erste Halbzeit zwischen Polen und Österreich endet 1:1! Den Auftakt nach Maß erwischte die ÖFB-Elf, denn nach Flanke von Mwene köpfte Trauner am ersten Pfosten zur frühen Führung ein (9.). Österreich dominierte gegen hektische und unsichere Polen die Anfangsphase, nach rund 20 Minuten fand das Team von Probierz dann letztlich in die Spur. Nach mehreren geblockten Schüssen der Polen verwandelte Piątek den ersten richtigen Torschuss seiner Mannschaft flach im rechten Eck zum Ausgleich (30.). Danach ging es hin und her und zwei guten Torchancen von Sabitzer steht ein gefährlicher Freistoß von Zieliński gegenüber. Die zweite Halbzeit wird spannend, denn ein Punkt reicht beiden Nationen nicht aus - bis gleich!
45′+2
18:48
Polen Österreich
Ende 1. Halbzeit
45′+1
18:48
Polen Österreich
Pentz pariert den direkten Freistoß!Zieliński übernimmt den Standard und platziert den Ball neben dem rechten Innenpfosten. Der Keeper des ÖFB reagiert stark und klärt den halbhohen Abschluss mit den Fingerspitzen nach außen.
45′
18:48
Polen Österreich
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45′
18:47
Polen Österreich
Posch trifft Slisz im Zweikampf rund sieben Meter vor der Strafraumkante mit der Hand im Gesicht. Es gibt noch mal einen polnischen Freistoß in einer aussichtsreichen Position!
44′
18:46
Polen Österreich
Österreich ist nun wieder am Drücker, leistet sich anders als noch in der Anfangsphase aber zu viele leichte Fehler im Passspiel.
42′
18:45
Polen Österreich
Sabitzer fehlt aus der Distanz nicht viel! Polen lässt dem Mittelfeldmotor des ÖFB zentral aus 18 Metern zu viel Raum und das nutzt der BVB-Spieler direkt aus: Mit rechts will er die Kugel flach im linken Eck versenken, ihm fehlt nur ein Meter zum erneuten Führungstreffer für Österreich.
39′
18:42
Polen Österreich
Sabitzer scheitert an Szczęsny! Österreich fährt einen Konter und treibt den Ball zentral durch das Mittelfeld. Baumgartner legt im richtigen Moment halblinks raus zu Sabitzer, der mit einem Haken nach innen zieht und den Abschluss sucht! Szczęsny ist gut aus seinem Tor herausgekommen, verkürzt den Winkel und wird vom Dortmunder angeschossen.
35′
18:37
Polen Österreich
Durch den Treffer ihrer Nation sind nun auch die polnischen Fans aufgewacht, pfeifen Österreich im Ballbesitz lautstark aus. Auch die Unterstützung von den Rängen kann in diesem schon vorentscheidenden Gruppenspiel ein Faktor werden!
32′
18:35
Polen Österreich
Der Ausgleich ist mittlerweile hochverdient, weil sich Polen nach einer schwachen Anfangsphase enorm gesteigert hat. Zwei Abschlüsse von Zieliński und einen von Bednarek konnte Österreich noch blocken, aber der erste Torschuss auf den Kasten von Pentz ist dann letztlich direkt drin.
30′
18:32
Polen Österreich
Tooor für Polen, 1:1 durch Krzysztof Piątek
Piątek sorgt für den Ausgleich! Polen setzt sich am Strafraum fest und verlagert die Kugel auf den zweiten Pfosten, macht den Ball durch einen flachen Pass auf den Elfmeterpunkt noch mal heiß. Bednarek probiert es aus elf Metern, doch Trauner blockt den Schuss. Der ehemalige Herthaner und Stürmer Piątek hat den richtigen Riecher, setzt nach und versenkt die Kugel im Nachfassen aus sechs Metern im rechten, unteren Eck.
29′
18:31
Polen Österreich
Polens Trainerteam hat in der Abwehr des Gegners wohl eine Schwachstelle erkannt und dadurch greift die zurückliegende Mannschaft vermehrt auf lange Bälle zurück. Doch Österreich hat bekanntlich die Innenverteidigung ausgetauscht, Trauner und Lienhart machen ihren Job bisher tadellos.
27′
18:30
Polen Österreich
Erneut kommt Zieliński aus der zweiten Reihe zum Abschluss, weil Zalewski von links einen guten Blick für seinen Kapitän hat. Der Distanzschuss aus 20 Metern wird von einem Verteidiger per Kopf geblockt.
25′
18:27
Polen Österreich
Die ÖFB-Elf hat die kurze Drangphase des Gegners unbeschadet überstanden und die Spielkontrolle wieder übernommen. Doch Polen greift nun viel weiter vorne an und lässt sich dadurch nicht so tief in die eigene Hälfte drängen.
22′
18:23
Polen Österreich
Nach rund 20 Minuten haben nun auch die polnischen Spieler den Zugriff auf dieses Gruppenspiel gefunden und genug Zeit, um das Match zu drehen, bleibt ihnen bekanntlich noch. Auf jeden Fall ist das Spiel nun ausgeglichener als noch in den ersten zehn Minuten.
19′
18:22
Polen Österreich
Und die nächste Torchance der Polen lässt nicht lange auf sich warten: Frankowski hat auf der rechten Seite genug Zeit für ein flaches Zuspiel auf den Elfmeterpunkt. Die Kugel rollt an Freund und Feind vorbei, quer durch den Strafraum der Österreicher. Aus dem linken Halbfeld im Sechzehner kommt der eingerückte Zalewski frei zum Abschluss, doch der Mann von der AS Rom setzt seinen Schuss rund drei Meter über das lange Eck!
17′
18:19
Polen Österreich
Polen fordert Handelfmeter! Das Team von Michał Probierz kombiniert sich mal durch bis zum Sechzehner. Zieliński tänzelt sich an der Strafraumgrenze durch und zieht mit rechts ab: Gleich zwei Österreicher werfen sich in die Schussbahn und Mwene ist auch mit dem Ellbogen dran, doch der Arm ist deutlich angelegt. Der Schiedsrichter lässt das Spiel weiterlaufen.
15′
18:18
Polen Österreich
Wann findet Polen in die Spur? Weder Buksa noch Piątek können die langen Bälle bisher festmachen, dadurch kommen die Angriffe recht schnell wieder zurück. Österreich setzt auf Kurzpassspiel am polnischen Strafraum, so gut wie alle Spieler in Rot besetzen dabei die gegnerische Hälfte.
12′
18:14
Polen Österreich
Auch nach dem Führungstreffer geht Österreich nicht vom Gaspedal, direkt nach Wiederanpfiff kennt das Spiel wieder nur eine Richtung. Es ist ein bärenstarker Start von Rangknicks Team, während Polen sehr hektisch und und unsicher wirkt.
9′
18:11
Polen Österreich
Tooor für Österreich, 0:1 durch Gernot Trauner
Österreich belohnt sich für eine starke Anfangsphase! Die Einwurfflanke von Mwene wird noch abgeblockt, aber der zweite Ball landet erneut beim Außenverteidiger: Mit einer schnellen Bewegung zieht er auf der linken Seite zur Grundlinie und chippt den Ball von dort auf den ersten Pfosten. Innenverteidiger Trauner war für den weiten Einwurf in die Offensive gerückt, steht genau richtig und nickt das Leder per Kopf ins kurze Eck.
8′
18:09
Polen Österreich
Polen kommt bisher noch nicht zum Zug, verliert den Ball immer wieder zu schnell und damit kann Österreich das Spiel dominieren. Der Zug zum Tor ist da, auf die erste richtige Torchance wartet das Team von Ralf Rangknick aber noch.
5′
18:07
Polen Österreich
Zum ersten Mal wird Österreich durch einen Flankenball gefährlich: Posch bringt das Leder von rechts hoch in die Mitte und an der Fünfmetergrenze klärt Frankowski per Kopf zum erst Eckball der Partie. Sabitzer stand dahinter und war bereit den Ball aufs Tor zu bringen.
3′
18:05
Polen Österreich
Die ÖFB-Elf diktiert die Anfangsphase und drückt den Gegner tief in dessen Hälfte. Beide Teams gehen von Beginn an sehr körperbetont zur Sache aber, der türkische Schiedsrichter lässt bei seiner ersten EM bisher noch viel laufen.
2′
18:04
Polen Österreich
Nach rund 60 Sekunden zieht Posch, ehemaliger Spieler der TSG Hoffenheim, aus über 30 Metern zentraler und zentraler Position ab. Der noch leicht abgefälschte Ball ist für Szczęsny im Kasten der Polen aber kein Problem und er nimmt das Leder locker auf.
1′
18:03
Polen Österreich
Die Kugel im Olympiastadion rollt! Die Polen spielen komplett in Weiß, Österreich trägt rote Trikots und schwarze Hosen.
1′
18:02
Polen Österreich
Spielbeginn
17:45
Polen Österreich
Die Ränge im Berliner Olympiastadion erstrahlen schon lange vor Anpfiff um 18 Uhr in Rot und Weiß, da sich Polen und Österreich bekanntermaßen die Farben teilen. Wie wichtig die Unterstützung ist, hebt Polens Coach Pobierz hervor: "Wir bekommen viel Unterstützung von den Fans, nicht nur hier in Berlin, sondern auch in Hannover unserem Base Camp und auch in Hamburg waren sie vertreten. Es ist eine Ehre für diese Fans zu spielen." Und auch Baumgartner verwies auf den Fan-Faktor beim ÖFB: "Unsere Fans sind sehr wichtig. Sie unterstützen uns während des gesamten Turniers und wir werden heute Abend alles für sie geben".
17:27
Polen Österreich
Da beide Nationen bei diesem Turnier noch keinen Punkt gesammelt haben, ist im direkten Duell jede Menge Spannung geboten! Ein Remis reicht Polen und Österreich nicht aus, daher darf man von einer offensiv geführten Partie ausgehen. Der Direktvergleich vor diesem Gruppenspiel könnte dabei kaum enger sein: In elf Duellen setzte sich Polen fünf Mal durch, vier Mal gewann die ÖFB-Auswahl und in zwei Fällen trennte man sich mit einem Unentschieden. Beide Mannschaften haben dabei jeweils 20 Treffer erzielt.
17:21
Polen Österreich
Auch Österreich blieb beim EM-Auftakt sieglos und trotz einer engen Partie gegen Frankreich hieß es am Ende 0:1. Unglücksrabe Wöber verhalf der Equipe Tricolore mit einem Eigentor zum Sieg und sitzt heute zu Beginn ebenso auf der Bank wie sein Innenverteidiger-Kollege Danso. Ralf Rangknick stellt damit sein Abwehrzentrum komplett um und setzt gegen Polen auf Lienhart und Trauner. Zusätzlich bekommt Arnautović in der Sturmspitze den Vorzug gegenüber Gregoritsch und wird die ÖFB-Elf auch direkt als Kapitän aufs Feld führen.
17:17
Polen Österreich
Polen konnte das erste Gruppenspiel gegen die Niederlande trotz einer 1:0-Führung nicht gewinnen, denn die Elftal drehte die Partie durch Tore von Gakpo und Weghorst. Lewandowski, der Star des Teams, kam nach seiner Verletzung noch nicht zum Zug und auch beim zweiten Auftritt sitzt der Stürmer durchaus überraschend zu Beginn auf der Bank: Nationaltrainer Michał Probierz baut zwar um auf seine bevorzugte Formation mit zwei Stürmern, doch neben Buksa stürmt anstelle von Lewandowski der Ex-Herthaner Krzysztof Piątek. Auch Dawidziuk, Piotrowski und Slisz kommen neu in die erste Elf und Salamon, Romanczuk, Sebastian Szymański und Urbański rotieren dafür auf die Bank.
Polen Österreich
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag in Gruppe D bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland! Um 18 Uhr treffen in Berlin die Teams aus Polen und Österreich aufeinander.
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1ÖsterreichÖsterreichÖsterreichAUT32016:426
2FrankreichFrankreichFrankreichFRA31202:115
3NiederlandeNiederlandeNiederlandeNED31114:404
4PolenPolenPolenPOL30123:6-31
  • Nächste Runde
  • Qualifikation möglich
  • gewonnene Zweikämpfe
    44,89 %
    55,11 %
  • Ballbesitz in %
    46,61 %
    53,39 %
  • Torschüsse
    14
    16
  • Pässe gesamt
    351
    421
  • Passquote
    80,34 %
    86,22 %
  • Ecken
    4
    3
  • Fouls
    15
    15
  • Abseits
    0
    2
  • Gelbe Karten
    4
    2
Begegnungen
11
Siege Polen
5
Siege Österreich
4
Unentschieden
2
Torverhältnis
20 : 20

Alle Spiele, alle Tore

Mehr zur Fußball-EM 2024

Live - Fußball-EM 2024

Spiele im Livestream 

sportstudio live: Alle aktuellen und kommenden Sport-Livestreams auf einen Blick: Egal ob Fußball, Olympische Spiele, Leichtathletik oder Wintersport, hier finden Sie den Live-Sport im ZDF.

Relive - verpasst: Fußball-EM 2024

Spiele im relive 

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt 

Seit September 2023 begleitet der leidenschaftliche Fußballfan Tommi Schmitt die Nationalspieler Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Phase vor der Fußball-EM.

"Das letzte Tabu": Grafik: Im Titel des Films steht ein anonymisierter Fußballer mit dem Rücken zur Kamera. Hinter dem Titel ist der Ausgang auf ein Fußballfeld.

ZDFzeit - Das letzte Tabu 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Schwer vorstellbar, aber wahr: Nach aktuellen Schätzungen sind von weltweit 500.000 aktiven männlichen Fußballprofis weniger als zehn offen homosexuell.

13.06.2024
Videolänge
Fritz Walter, Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Jürgen Sparwasser, Lothar Matthäus und Bastian Schweinsteiger

Terra X History - Unsere Fußballhelden 

  • Untertitel

Wenn Fußballspieler zu Helden werden. Die Doku erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter über Franz Beckenbauer bis Bastian Schweinsteiger.

26.05.2024
Videolänge
Wird die EM 2024 zum neuen Sommermärchen? Jamal Musiala und Florian Wirtz, im Hintergrund Deutsche Fans

sportstudio reportage - Heim-EM: Ein neues Sommermärchen? 

  • Untertitel

Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.

26.05.2024
Videolänge

Abseits vom Sport

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.