Sie sind hier:

Nach Merkels Kandidatur - Union im Aufwind

Graphiken 25.11.2016

Eine Mehrheit der Deutschen findet es gut, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine weitere Amtszeit antreten will. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. Die CDU/CSU und Merkel persönlich können ihre Umfragewerte verbessern.

Datum:
25.11.2016
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Am vergangenen Wochenende hat Angela Merkel (CDU) angekündigt, bei der nächsten Bundestagswahl wieder als Kanzlerkandidatin der Union anzutreten. Das finden 64 Prozent aller Befragten gut und 33 Prozent nicht gut. Unter den Anhängern der CDU/CSU unterstützen sie 89 Prozent in ihrer Entscheidung und zehn Prozent lehnen sie ab (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").

SPD-Kanzlerkandidat: Mehrheit für Schulz

Die SPD hat beschlossen, dass sie ihren Kanzlerkandidaten erst Ende Januar benennen will. Im Gespräch ist neben dem Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel auch der noch amtierende Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz.

Insgesamt plädieren 51 Prozent aller Befragten für Schulz als SPD-Kanzlerkandidaten und nur 29 Prozent für Gabriel. Bei den SPD-Anhängern sind es sogar 64 Prozent, die sich für Schulz aussprechen, und 27 Prozent für Gabriel.

Kanzlerfrage: Merkel deutlich vor Gabriel

Wenn Merkel und Gabriel als Kanzlerkandidaten anträten, würden 63 Prozent aller Befragten Angela Merkel als Kanzlerin vorziehen, Sigmar Gabriel käme nur auf 25 Prozent. Sollte Martin Schulz gegen Angela Merkel antreten, sprechen sich 47 Prozent für Merkel aus und 39 Prozent für Schulz.

Top Ten: Merkel verbessert

Außenminister Frank-Walter Steinmeier liegt nach seiner Nominierung für das Amt des Bundespräsidenten weiter auf Platz eins der Liste der zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker. Er erreicht auf der Skala von +5 bis -5 einen Durchschnittswert von 2,5 (Nov. I: 2,3), sein bester bisher gemessener Wert. Danach kommt Winfried Kretschmann mit 2,0 (Nov. I: 1,9). Auf Platz drei vorgerückt ist Angela Merkel mit 1,8 (Nov. I: 1,6).

Es folgen Wolfgang Schäuble mit unveränderten 1,7, Thomas de Maizière mit 1,1 (Nov. I: 0,7), Cem Özdemir mit unveränderten 0,9, Sigmar Gabriel mit 0,7 (Nov. I: 0,5), Ursula von der Leyen mit 0,6 (Nov. I: 0,6), Horst Seehofer ebenfalls mit 0,6 (Nov. I: 0,3) und am Schluss die Wiedereinsteigerin Sahra Wagenknecht mit minus 0,1.

Projektion: CDU legt zu

CDU/CSU und SPD hätten zusammen weiter eine Mehrheit.
Union und SPD hätten eine Mehrheit.
Quelle: dpa

Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 36 Prozent (plus zwei) und die SPD auf 21 Prozent (minus eins), die Linke auf zehn Prozent (unverändert), die Grünen auf elf Prozent (minus zwei) und die FDP auf fünf Prozent (unverändert). Die AfD würde 13 Prozent (plus eins) erreichen und die anderen Parteien zusammen unverändert vier Prozent.

Damit gäbe es weiterhin eine klare Mehrheit für CDU/CSU und SPD. Von den politisch denkbaren Dreierbündnissen würde es auch reichen für eine Koalition aus CDU/CSU, Grüne und FDP – nicht aber für Rot-Rot-Grün.

Mehrheit: Zusammenhalt hat abgenommen

45 Prozent aller Befragten sagen, dass es in Deutschland sozial sehr gerecht oder gerecht zugeht, 54 Prozent meinen, es geht sozial eher ungerecht oder sehr ungerecht zu.Gleichzeitig finden 75 Prozent, dass in den letzten Jahren der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft eher abgenommen hat. 18 Prozent sehen da keine großen Veränderungen und nur fünf Prozent meinen, er habe eher zugenommen.

Rente: Jüngere fühlen sich schlecht abgesichert

Zurzeit geht es in der Bundesregierung um Anpassungen in der Rentenpolitik. Insgesamt fühlen sich 53 Prozent aller Befragten sehr gut (sieben Prozent) oder gut (46 Prozent) abgesichert, wenn es um ihr Alter geht. 32 Prozent sagen, sie seien da nicht so gut abgesichert und 14 Prozent meinen, sie hätten überhaupt keine entsprechende Absicherung.

Große Unterschiede bestehen hier insbesondere zwischen den jüngsten und den ältesten Befragten: Von den unter 30-Jährigen halten sich lediglich 22 Prozent im Alter für finanziell (sehr) gut abgesichert, bei den über 70-Jährigen sagen dies hingegen 83 Prozent.

Noch die größte Kompetenz beim Thema Rente wird mit 26 Prozent bei der CDU/CSU gesehen, mit 19 Prozent folgt danach die SPD, sechs Prozent halten die Linke hierbei am ehesten für geeignet, Lösungen beizusteuern. Die anderen Parteien kommen jeweils auf weniger als drei Prozent. 25 Prozent glauben, dass keine Partei beim Thema Rente kompetent ist und 19 Prozent können diese Frage nicht beantworten.

Mehrheit für Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit Türkei

Die Zahl der Verhandlungsgegner hat zugenommen.
Die Zahl der Verhandlungsgegner hat zugenommen.
Quelle: dpa

Die Forderung, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei wegen der dortigen innenpolitischen Entwicklung abzubrechen, findet inzwischen eine klare Mehrheit von 56 Prozent richtig. 35 Prozent meinen, man sollte erst die weitere Entwicklung in der Türkei abwarten und acht Prozent sind auf jeden Fall für eine Fortsetzung der Beitrittsverhandlungen.

Vor zwei Wochen sprachen sich nur 45 Prozent für einen Abbruch der Verhandlungen aus und 46 Prozent wollten erst einmal abwarten, sieben Prozent waren dafür, die Verhandlungen auf jeden Fall fortzuführen.

Die Umfrage zum Politbarometer ...

... wurde wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 22. bis 24. November 2016 bei 1.258 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Die Befragung ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Der Fehlerbereich beträgt bei einem Anteilswert von 40 Prozent rund +/- drei Prozentpunkte und bei einem Anteilswert von 10 Prozent rund +/- zwei Prozentpunkte. Daten zur politischen Stimmung: CDU/CSU: 44 Prozent, SPD: 22 Prozent, Linke: 8 Prozent, Grüne: 10 Prozent, FDP: 5 Prozent, AfD: 10 Prozent. Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Freitag, den 9. Dezember 2016. Weitere Informationen zur Methodik der Umfrage und zu den genauen Frageformulierungen finden Sie auch auf www.forschungsgruppe.de

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.